Archiv für 16. August 2014
Atlasgruppe wird am Museumsuferfest wieder auf den Frankfurter Hbf gehoben
Historischer Markt am Sonntag auf dem Bahnhofsvorplatz • Besucher können in gläserner Kabine am Kran über dem Bahnhof schweben
Frankfurt a. M., 16.08.2014 (BA/gm)
Die Restaurierungsarbeiten an der Figurengruppe „Atlas, die Erdkugel tragend, unterstützt von Dampf und Elektrizität“ des Hauptbahnhofes Frankfurt sind planmäßig abgeschlossen worden. Die in Kupfer getriebene Figurengruppe des Bildhauers Gustav Herold (1839-1927) bildet seit über 125 Jahren den krönenden Abschluss auf dem in Repräsentationsarchitektur erbauten und im Jahre 1888 als „Centralbahnhof Frankfurt“ eröffneten größten Bahnhofs Europas. Anders als ursprünglich geplant wird die 6,5 Meter hohe und 4,5 Tonnen schwere Figurengruppe aber nicht am kommenden Montag zum 126sten Geburtstag des Hauptbahnhofes auf ihren angestammten Platz gehoben, sondern während des beliebten Museumsuferfestes am Sonntag, dem 31. August 2014. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Netzpräsenz “Schaufenster Elektromobilität” gestartet
Berlin, 16.08.2014 (BA/gm)
Am gestrigen Freitag startete die neu gestaltete Internetseite www.schaufenster-elektromobilitaet.org mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten “Schaufenster Elektromobilität”.
Informative und übersichtlich aufbereitete Steckbriefe von mehr als 140 Projekten aus den vier Schaufensterregionen Baden-Württemberg, Bayern/Sachsen, Berlin/Brandenburg und Niedersachsen sind über eine nutzerfreundliche Suchfunktion schnell zu finden. Auch typische Fragen von Nutzern an die Technik und die Alltagsanwendung von Elektrofahrzeugen werden beantwortet. Ein Überblick über aktuelle Termine und Dokumente zum Download ergänzt das Angebot der Webseite. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zugverkehr zwischen Magdeburg und Braunschweig wieder planmäßig
Berlin, 16.08.2014 (BA/gm)
Die Bahnstrecke Königslutter - Braunschweig ist seit 15 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar. Damit verkehren die Regionalbahnen sowie die Züge des Fernverkehrs zwischen Magdeburg und Braunschweig wieder auf dem Regelweg. Der Busnotverkehr wird eingestellt. Mit Folgeverzögerungen beim Zugverkehr muss noch gerechnet werden.
Durch ein defektes Stromkabel kam es seit den frühen Morgenstunden des heutigen Samstag zu Störungen an den Signalanlagen. Betroffen waren auch die technischen Sicherungen an mehreren Bahnübergängen.
DB Schenker organisiert Transport per Bahn, Lkw und Flugzeug von China nach Brasilien
Kombination der Verkehrsträger über drei Kontinente verkürzt die Laufzeit um fast vier Wochen
Frankfurt a. M./Essen, 16.08.2014 (BA/gm)
Mit der Kombination von Zug, Lkw und Flugzeug haben die Experten von DB Schenker für einen Elektronikhersteller erstmals den Transport über drei Kontinente hinweg von China bis nach Südamerika organisiert. Insgesamt wurden 21 Tonnen Elektronik für Mobiltelefone von Chongqing in Zentralchina über Kasachstan, Russland, Weißrussland und Polen auf der Schiene bis nach Duisburg transportiert. Von dort wurden sie per Lkw zum Frankfurter Flughafen gebracht, von wo es mit DB Schenker per Flugzeug nach Brasilien ging. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bures wird neue Präsidentin des Nationalrats
Alois Stöger wird neuer Verkehrsminister, Sabine Oberhauser übernimmt das Gesundheitsministerium
Wien, 16.08.2014 (BA/gm)
Wie die Tageszeitung ÖSTERREICH aus Regierungskreisen erfuhr, wird Doris Bures die Nachfolge der verstorbenen Barbara Prammer antreten und neue Präsidentin des Nationalrats werden – und damit die neue mächtigste Politikerin Österreichs. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB eröffnet den neuen Hauptsitz in Bern Wankdorf
Bern, 16.08.2014 (BA/gm)
Die SBB hat am vergangenen Donnerstag ihren neuen Hauptsitz in Bern Wankdorf eingeweiht. Die modernen Arbeitsplätze an dem mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossenen Standort unterstreichen die Rolle der SBB als modernes Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin. Statt wie bisher an sechs dezentralen Standorten, arbeiten neu 1800 Mitarbeitende aus der Konzernzentrale und den Divisionen erstmals unter einem Dach. Die offene Arbeitsumgebung ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit, was auch den Kunden zugutekommt. Zudem können die Kosten pro Arbeitsplatz gesenkt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »