Archiv für 19. August 2014
S-Bahn St. Gallen: SBB startet Projektierung der 1. Teilergänzung
Bern, 19.08.2014 (BA/gm)
Mit der 1. Teilergänzung der S-Bahn St. Gallen baut der Kanton St. Gallen das Bahnangebot am Obersee aus: Künftig sollen mehr Züge auf den Linien Uznach–Rapperswil und Ziegelbrücke–Rapperswil verkehren. Ausserdem wird die Verbindung zwischen Rapperswil und St. Gallen beschleunigt. Die SBB hat Anfang August 2014 im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr mit der Projektierung der Ausbauten begonnen, bis Ende 2019 sollen sie abgeschlossen sein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dresden und Hünfeld sind Bahnhof des Jahres 2014
Aus Kundensicht die Besten: Allianz pro Schiene kürt Siegerbahnhöfe
Berlin, 19.08.2014 (BA/gm)
Nach ausgedehnten Testreisen durch ganz Deutschland hat die Jury ihr Urteil gefällt: Dresden und Hünfeld gewinnen den Titel „Bahnhof des Jahres 2014“. Zum elften Mal in Folge prämiert die Allianz pro Schiene damit die kundenfreundlichsten Bahnhöfe Deutschlands. In der Kategorie „Großstadtbahnhof“ gewinnt das sächsische Dresden, das die Jury als „Denkmal einer lichten, beschwingten Leichtigkeit“ auszeichnete. In der Kategorie „Kleinstadtbahnhof“ überzeugt das hessische Hünfeld, in dem die Jury „ein ländliches Idyll mit Gesamtkonzept“ entdeckte.
Die 6-köpfige Jury besteht aus Vertretern des Fahrgastverbandes Pro Bahn, dem Deutschen Bahnkunden-Verband (DBV), dem Verkehrsclub Deutschland (VCD), dem Autoclub Europa (ACE), dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC und der Allianz pro Schiene. Diesen Beitrag weiterlesen »
MTU zeigt auf der Innotrans Meilensteine aus 90 Jahren Bahnantrieb
Aktuelle Antriebslösungen von rund 300 bis 3.300 Kilowatt für alle Emissionsstufen • Maybach-Motor repräsentiert Erfolgsgeschichte der MTU-Bahnantriebe seit 1924 • Automations- und Service-Leistungen runden Portfolio ab
Friedrichshafen, 19.08.2014 (BA/gm)
MTU Friedrichshafen, eine Tochtergesellschaft der Rolls-Royce Power Systems AG, stellt auf der internationalen Bahnmesse Innotrans vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin seine Antriebs- und Servicelösungen in Halle 18, Stand 301 vor. Dabei feiert das Unternehmen ein Jubiläum: Seit 90 Jahren treiben Produkte von MTU die Bahnindustrie an. Zu den Exponaten gehören neben einem historischen Maybach-Motor vom Typ GO 5 auch aktuelle Antriebslösungen wie ein Unterflurantrieb der Baureihe 1600 und ein Lokomotivmotor der Baureihe 4000. Automationslösungen und Serviceleistungen komplettieren das MTU-Produktprogramm auf der Innotrans 2014. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG: GDL hatte kein Interesse an einer fairen Kooperationsvereinbarung
Frankfurt a. M., 19.08.2014 (BA/gm)
“Die EVG war bereit, eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen, die eine angemessene Beteiligung beider Gewerkschaften in künftigen Tarifverhandlungen gewährleistet. Die GDL sah sich dazu nicht in der Lage und hat sich weiteren Gesprächen auf dieser Grundlage verweigert”. Mit diesen Worten fasste Alexander Kirchner, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), das Ergebnis des Spitzengesprächs am gestrigen Montag zusammen. EVG, GDL und der Arbeitgeberverband Agv MoVe hatten bereits in der dritten Runde Möglichkeiten erörtert, den Vertretungsanspruch der Gewerkschaften für die verschiedenen Berufsgruppen einvernehmlich zu regeln. Diesen Beitrag weiterlesen »
metronom: „Zufriedene Fahrgäste stehen für uns im Mittelpunkt“
Die metronom Eisenbahngesellschaft mbH fährt künftig zwischen Wolfsburg-Hannover und Wolfsburg-Braunschweig-Hildesheim
Uelzen, 19.08.2014 (BA/gm)
Die metronom Eisenbahngesellschaft mbH fährt künftig zwischen Wolfsburg-Hannover und Wolfburg-Braunschweig-Hildesheim. Mit einem umfangreichen Service- und Sicherheitskonzept konnte sich die größte private Eisenbahngesellschaft Deutschlands in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen. Mehr Sitzplätze, zusätzliche Fahrten und mehr Service erwarten die Fahrgäste ab Dezember 2015. Diesen Beitrag weiterlesen »
VCÖ-Mobilitätspreis 2014 geht an die Raumentwicklung Montafon
Projekt in sieben Montafoner Gemeinden: Kurze Fußwege entdecken, alte Wegerechte aktivieren
Bregenz, 19.08.2014 (BA/gm)
Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, VCÖ-Experte Markus Gansterer und ÖBB-Postbus-Manager Josef Fessler überreichten am gestrigen Montag (18. August 2014) den 10. VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg an die Raumentwicklung Montafon. Gwürdigt wurde damit das Engagement von sieben Montafoner Gemeinden für die Verbesserung der Bedingungen zum zu Fuß gehen. Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger legen fast jeden zweiten Alltagsweg umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »