Archiv für 20. August 2014
DB macht GDL Angebot für Lokführer: 350 Euro Einmalzahlung
DB lehnt Tarifkonkurrenz weiter ab • Personal-Vorstand Weber: Verhandlungen aussetzen, bis Lösung für DB-Spielregeln gefunden wurde • Machtkampf der Gewerkschaften nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter austragen
Berlin, 20.08.2014 (BA/gm)
In der laufenden Tarifrunde mit der GDL hat die Deutsche Bahn am heutigen Mittwoch ein Angebot vorgelegt, das Tarifkonkurrenz vermeidet und Einkommensverbesserungen für Lokomotivführer vorsieht.
Die DB bietet nach dem vorläufigen Scheitern der Kooperationsgespräche eine Übergangsregelung an. Danach sollen die rd. 20.000 Lokomotivführer für das zweite Halbjahr eine Einmalzahlung in Höhe von 350 Euro erhalten. Der andauernde Machtkampf der Gewerkschaften untereinander dürfe nicht auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen werden. Außerdem schlägt die DB vor, die Verhandlungen bis zur Klärung der offenen Organisationsfragen im DB-Konzern auszusetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Haltingen: Ingenieurbüro für die Ermittlung der Ansprüche auf Schallschutz beauftragt
Information der Eigentümer Ende September - Untersuchungen der 585 Häuser beginnen Anfang 2015
Freiburg, 20.08.2014 (BA/gm)
Am 11. August 2014 hat die Bahn den Auftrag zur Untersuchung und Umsetzung der Ansprüche auf passive Schallschutzmaßnahmen in Haltingen vergeben. Die rund 585 Häuser werden vom Ingenieurbüro KAPPLER, MENSCH&Schneider (KMS) aus Estenfeld untersucht. Aktuell ermittelt das Büro die Eigentümer der betroffenen Häuser, Ende September 2014 werden die ersten Schreiben verschickt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abellio: Pünktlichkeitsversprechen startet auf der S7
Abellio führt als erstes Eisenbahnverkehrsunternehmen das VRR-Pünktlichkeitsversprechen bei einer Verspätung ab zehn Minuten als freiwillige Serviceleistung ein ● Nach Pilotphase wird über eine mögliche Ausweitung auf die Strecken des Ruhr-Sieg-Netzes und der Glückauf-Bahn entschieden
Hagen, 20.08.2014 (BA/gm)
Ab sofort führen Abellio und der Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr (VRR) auf der Linie S 7 „Der Müngstener“ (Solingen – Remscheid – Wuppertal) das Pünktlichkeitsversprechen ein. Wer mehr als zehn Minuten später an seiner Zielhaltestelle ankommt als im Fahrplan angegeben, kann die Erstattung seines Tickets beantragen und bekommt das Geld für sein Ticket zurück. Erstattet wird der Fahrpreis einer Einzelfahrt der Preisstufe A2 in Höhe von 2,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn Stiftung leistet Hilfe für Flüchtlinge in Erbil
Zelte und Küchensets im Wert von 100.000 Euro ● DB-Chef und Stiftungsbeirat Dr. Rüdiger Grube: Humanitäre Hilfe ist wichtiges Anliegen und gelebte Praxis ● DB Schenker Arkas übernimmt Transport in den Nordirak
Berlin, 20.08.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn Stiftung hilft den vor den Gräueltaten der IS geflohenen Menschen mit 276 Zelten und Küchensets, die mit LKW von DB Schenker Arkas in das kurdische Erbil transportiert werden. Die Zelte sind 16 Quadratmeter groß und schützen vor Hitze, Regen und Ungeziefer. Die Küchensets ermöglichen den Flüchtlingen, unter hygienischen Bedingungen Essen zuzubereiten. Da Zelte für Flüchtlinge derzeit knapp sind, hat die Deutsche Bahn Stiftung die Produktion eigens in Ankara in Auftrag gegeben. Der Wert der Hilfsleistung beträgt 100.000 Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »
Münster Hbf: Vergabeeinspruch verzögert Abrissarbeiten des alten Gebäudes
Baustelleneinrichtung und Erstellung der Provisorien erfolgen wie geplant Ende August 2014 ● Beginn der Hauptbaumaßnahmen verzögert sich um voraussichtlich zwei Monate
Düsseldorf, 20.08.2014 (BA/gm)
Die Planungen für den Baubeginn für das neue Empfangsgebäude für den Hauptbahnhof Münster laufen seit Monaten auf Hochtouren. Bei den derzeit laufenden EU- weiten öffentlichen Ausschreibung für die Bauleistungen zur Erneuerung des Empfangsgebäudes Münster Hbf wurde gegen die Vergabe des Bauloses „Rückbau“ durch einen Mitbieter ein Vergabeeinspruch bei der 1. Vergabekammer des Bundes eingereicht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Suberg - Lyss: Fahrende Fabrik sorgt für zuverlässige Bahn
Bern, 20.08.2014 (BA/gm)
Ein rund 1.122 Tonnen schwerer, 308 Meter langer Bauzug erneuert zurzeit Schotter und Unterbau des nordöstlichen Gleises zwischen Suberg und Lyss. Im Rahmen der umfangreichen Arbeiten ersetzt die SBB unter anderem 4,8 Kilometer Schienen, 4.000 Schwellen, 7.400 Tonnen Schotter und 7.300 Tonnen Kiessand. Das Gleis ist noch bis 29. August 2014 durchgängig gesperrt. Die Sperre erspart den Anwohnern mehr als sieben Wochen zusätzliche Nachtarbeit. Die Unterhaltsarbeiten sind zentral für eine zuverlässige Bahn. Diesen Beitrag weiterlesen »
GDL lehnt Tarifkartell ab
Frankfurt a. M., 20.08.2014 (BA/gm)
„Kooperationen sind grundsätzlich eine gute Sache, doch wenn sie auf ein Tarifkartell zu Lasten aller Gewerkschaftsmitglieder hinauslaufen, dann ist das mit uns nicht zu machen.“ Mit diesen Worten kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky den Abbruch der Kooperationsverhandlungen am vergangenen Montag zwischen GDL, EVG und der Deutschen Bahn in Frankfurt am Main. Diesen Beitrag weiterlesen »