Archive
August 2014
M D M D F S S
« Jul    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 24. August 2014

Lebensgefahr durch Selfies im Gleisbereich

Berlin-Reinickendorf, 24.08.2014 (BA/gm)
Am vergangenen Donnerstag brachten sich zwei junge Mädchen in Lebensgefahr, indem sie im Gleisbereich Fotos von sich machten. Nur durch eine eingeleitete Notbremsung einer S-Bahn blieben die Mädchen unverletzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine Stadt wird zum Verkehrslabor – Auftakt für AIM in Braunschweig

Braunschweig, 24.08.2014 (BA/gm)

Auftakt für AIM in Braunschweig.

Die Großforschungsanlage AIM (Anwendungsplattform Intelligente Mobilität) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig steht Forschern von nun an für ihre Projekte zur Verfügung. Durch AIM wird eine Stadt, mit all den Wegen, die ihre Bewohner im Alltag zurücklegen, zum Verkehrslabor. Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, gab bei einem offiziellen Auftakt im Juli 2014 den Startschuss.

Verkehrsforscher des DLR, anderer Forschungsorganisationen und Unternehmen können mit AIM neue Technologien für sichere Fahrerassistenz sowie ein modernes und effizientes Verkehrsmanagement entwickeln und erproben. Den Forschern stehen eine Forschungskreuzung, eine Referenzstrecke, zur Beobachtung des Fahrerverhaltens ausgerüstete Fahrzeuge, verschiedene Verkehrssimulatoren und weitere Anlagen zur Verfügung. “AIM ist in Deutschland ein wichtiges Instrument zur Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen. Ein besonderer Wert wird dabei auf die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gelegt, um den zunehmenden Anforderungen an unsere Verkehrssysteme gerecht zu werden”, sagte Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der chinesische Bahnmarkt wächst stabil auf hohem Niveau

Nachfragerückgang für den Hochgeschwindigkeitsverkehr • Dynamik im After-Sales Markt sowie Nah- und Stadtverkehr

Der chinesische Bahnmarkt wächst stabil auf hohem Niveau.

Köln, 24.08.2014 (BA/gm)
Der chinesische Bahntechnikmarkt erreicht ein aktuelles Volumen von fast 26 Mrd. EUR und wird weiter jährlich um ca. 4% wachsen. In der neuen Studie „The Railway Market in China“ analysiert SCI Verkehr aktuellste Planungsvorgaben und Entwicklungsziele in dem seit der jüngsten Zeit bedeutendsten Land für Bahntechnik.

In den vergangenen Jahren hat sich China zum größten und zu einem der dynamischsten Bahnmärkte der Welt entwickelt. Es wurde massiv in den Bahnsektor investiert, vor allem in Hochgeschwindigkeitssysteme. Den gewaltigen Peak mit rund 100 Mrd. Euro erreichten die Investitionen im Jahr 2010. Seither schwächen auch in China die Investitionen für Bahntechnik wieder ab, bleiben jedoch in der Summe auch in den Folgejahren nach 2012 spürbar über dem Niveau von 2008. Diesen Beitrag weiterlesen »

ODEG setzt Züge vom Typ LINT auf der RB51 ein

Bitte einsteigen! Zwischen Rathenow und Brandenburg Hbf fahren bis Ende November 2014 nagelneue blaue Triebwagen der vlexx GmbH

ODEG setzt Züge vom Typ LINT auf der RB51 ein.

Berlin, 24.08.2014 (BA/gm)
Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH wird vom 25.08.2014 (nachmittags) bis voraussichtlich 30.11.2014 auf der Linie RB51 Triebfahrzeuge vom Typ Coradia LINT 54 2-teilig (54 Meter Fahrzeuglänge) und LINT 81 3-teilig (81 Meter Fahrzeuglänge) einsetzen. Die 30 fabrikneuen Fahrzeuge des ODEG-Schwesterunternehmens vlexx GmbH, ein Unternehmen der NETINERA Deutschland GmbH, werden in Brandenburg auf der Linie RB51 eingesetzt, damit diese zum Fahrplanwechsel im Dezember bestens „eingefahren“ sind und den Betrieb im Dieselnetz Südwest im Raum Mainz aufnehmen können. LINT steht für „leichter, innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Die Brandenburger Fahrgäste können sich auf hochmoderne Züge freuen mit 160 bzw. 270 Sitzplätzen, davon 16 in der 1 Klasse, die sie sicher und bequem zu ihren Reisezielen bringen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ThyssenKrupp Elevator profitiert vom Ausbau des asiatischen Schienennetzes

Essen, 24.08.2014 (BA/gm)
ThyssenKrupp Elevator liefert bis heute mehr als 7.000 Anlagen für Bahnhöfe und U-Bahn-Stationen in Asien. Über 2.600 Einheiten werden dabei auch regelmäßig vom Aufzugshersteller gewartet. Für den weiteren Ausbau des U-Bahn- und Eisenbahnnetzes ist das Unternehmen gut aufgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »