Archiv für November 2014
Fahrgastverband dankt Sylvia Hladky vom Deutschen Museum
München, 30.11.2014 (BA/gm)
Am vergangenen Freitag (28. November 2014) hatte Sylvia Hladky, die Leiterin des Verkehrszentrums des Deutschen Museums, ihren letzten Arbeitstag. Damit geht eine überaus erfolgreiche Karriere zu Ende. Hladky hat in einem schwierigen Umfeld das Verkehrszentrum aufgebaut und damit einen wichtigen Anziehungspunkt in München geschaffen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ab 14. Dezember 2014 neue Angebote bei Bussen und Bahnen im VVO
Mehr Züge, mehr Busse, bessere Anschlüsse
Dresden, 30.11.2014 (BA/gm)
„Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2014 verbessert sich das Angebot auf einigen Strecken im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) deutlich“, betonte Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO bei der Vorstellung wesentlicher Änderungen im neuen Verbundfahrplan. „Mehr Abfahrten und dichtere Takte machen Bus und Bahn noch attraktiver.“ Besonders auf den wichtigen Bahnstrecken profitieren die Fahrgäste von den Veränderungen.
Neues im Eisenbahnverkehr
Im Elbtal zwischen Coswig und Dresden macht sich der Fortschritt der Baumaßnahmen positiv bemerkbar: Die S-Bahn S 2 kann nun wieder wie gewohnt verkehren und bietet in Dresden-Neustadt für Fahrgäste der S-Bahn S 1 aus Meißen und Radebeul bequemen Anschluss in Richtung Flughafen beziehungsweise in Pirna an die Züge aus Neustadt (Sachsen). Die Regionalexpress-Züge aus Hoyerswerda und Cottbus fahren ab Fahrplanwechsel auch in Richtung Dresden über den Bahnhof Neustadt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Modernisierter Bahnhof Gau-Algesheim ist barrierefrei
Neue Bahnsteige und Aufzugsanlagen • 3,6 Millionen Euro Gesamtinvestition • Vier neue Wetterschutzhäuser auf Bahnsteigen
Frankfurt a. M., 30.11.2014 (BA/gm)
Dr. Lothar Kaufmann, Abteilungsleiter im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Winfried Hirschberger, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Schienen-personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Stadtbürgermeister Dieter Faust und die Leiterin des Regionalbereiches Mitte der DB Station&Service AG, Susanne Kosinsky, haben am vergangenen Freitag die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und des barrierefreien Ausbaus der Verkehrsstation Gau-Algesheim gefeiert. Insgesamt wurden 3,6 Millionen Euro investiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr Güter auf der Schiene und faire Arbeitsbedingungen haben Priorität
AK und Gewerkschaft vida fordern die konsequente Umsetzung ihres Maßnahmenpakets für sozial fairen und ökologisch nachhaltigen Güterverkehr
Wien, 30.11.2014 (BA/gm)
„Beim Güterverkehrs- und Logistikpaket geht es nicht nur um die Verbesserung des Standorts und der Wettbewerbsfähigkeit“, sagt die Leiterin der Abteilung Verkehrspolitik, Sylvia Leodolter. „Nur wenn wir gleichzeitig soziale und ökologische Auswirkungen des Verkehrs mitbetrachten, können wir bis 2025 dem 40 Prozent-Ziel zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene nahe kommen und damit nachhaltig und sozial fair dieses im Gesamtverkehrsplan formulierte Ziel erreichen. Dafür müssen neben den wirtschaftlichen Aspekten vorrangig Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, der Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten und zur Förderung des Schienengüterverkehrs eine hohe Priorität haben. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB stellt Ergebnisse zum Gutachten Pegnitzbrücken vor
Vier von 23 Brücken sollen 2019 erneuert werden ● Fünf Brücken werden saniert
München, 30.11.2014 (BA/gm)
Die Eisenbahnbrücken auf der Strecke zwischen Nürnberg und Marktredwitz sind teilweise über 100 Jahre alt. Nach dem Gutachten, das die DB über die mögliche Nutzungsdauer der 23 Brücken im Pegnitztal erstellen ließ, werden vier Brücken voraussichtlich 2019 durch neue Bauwerke ersetzt, fünf Brücken sollen saniert werden. Im Laufe des kommenden Jahres wird die Bahn klären, welche Maßnahmen für die weiteren 14 Brücken erforderlich sind. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB Schenker Rail transportiert soviel Weihnachtspakete wie nie zuvor
Drei Millionen Pakete in 62 zusätzlichen Zügen
Frankfurt a. M., 29.11.2014 (BA/gm)
Umfragen zufolge werden die Deutschen für das bevorstehende Weihnachtsfest ähnlich viel ausgeben wie im vergangenen Jahr. Mit dem rasanten Anstieg des Internethandels erhöht sich zudem die Anzahl der bundesweit verschickten Pakete. DB Schenker Rail, die Güterbahn der DB, transportiert daher in diesem Jahr soviel Weihnachtspakete wie noch nie zuvor. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG begrüßt Gesetzentwurf für mehr Geld im Nahverkehr
Frankfurt a. M., 29.11.2014 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat den Gesetzentwurf des Bundesrates begrüßt, wonach die Bundesmittel für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr ab dem Jahr 2015 erhöht werden sollen. „Alles andere wäre ein völlig falsches Signal gewesen“, machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dr. Grube zu DDR-Gefängnisarbeit für die Deutsche Reichsbahn
„Ich kann dafür im Namen der Deutschen Bahn nur um Entschuldigung bitten“ ● DB lässt Häftlingsarbeit in der DDR historisch aufarbeiten
Berlin, 29.11.2014 (BA/gm)
„Wir sind es denen, die aus politischen Gründen ins Gefängnis mussten, schuldig, dass wir das geschehene Unrecht aufarbeiten.“ So begründete am heutigen Samstag in Berlin der DB-Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube die Entscheidung der Deutschen Bahn, bei renommierten Historikern eine Studie zur Häftlingsarbeit in der DDR in Auftrag zu geben. Bei einem Treffen mit Vertretern der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft erklärte Grube, es sei offensichtlich, dass Unrecht geschehen sei: Völlig unabhängig davon, wer nun juristisch Nachfolger der Reichsbahn ist und wer wem gegenüber rechtliche Ansprüche geltend machen könne, sagte Grube: „Dafür kann ich im Namen der Deutschen Bahn AG heute nur um Entschuldigung bitten.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Einschränkungen im Zugverkehr am Sonntag in Dortmund-Hörde
Ab 9.05 Uhr kein Zughalt in Dortmund-Hörde • ab Mittag Streckensperrungen zwischen Dortmund Signal Iduna Park und Dortmund-Hörde sowie Herdecke
Berlin, 29.11.2014 (BA/gm)
Wegen einer Bombenentschärfung im südwestlichen Bereich von Dortmund-Hörde gibt es ab dem morgigen Sonntagfrüh Einschränkungen im Zugverkehr.
Ab 09.05 Uhr halten die RE 57, die RB 53 und RB 59 nicht mehr in Dortmund-Hörde.
Ab Mittag gesperrt werden außerdem der Bahnhof Dortmund Signal Iduna Park, der Bahnhof Dortmund-Hörde sowie die Strecken Dortmund Signal Iduna Park – Dortmund-Hörde und Dortmund Signal Iduna Park – Herdecke. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wartungsarbeiten auf der IT-Plattform von DB Rent
Am 2. Dezember 2014 in der Zeit von 2 Uhr bis 5 Uhr nicht erreichbar
Berlin, 29.11.2014 (BA/gm)
Wegen notwendiger technischer Wartungsarbeiten können die Kunden am Dienstag, 2. Dezember 2014 in der Zeit von 2 Uhr bis 5 Uhr, die Website und die App von Flinkster nicht nutzen. Die Website, die App und die Terminals von Call a Bike sind in dieser Zeit auch nicht funktionstüchtig. Auch der telefonische Kundenservice ist erst wieder ab 5 Uhr erreichbar.
VVO bestellt mehr Züge auf Dresdner S-Bahn und im Regionalverkehr
Mehr Bahnen für entspannte Adventswochenenden
Dresden, 29.11.2014 (BA/gm)
„Für stressfreie Ausflüge im Advent fahren im Verkehrsverbund Oberelbe an vielen Wochenenden mehr Züge zwischen Dresden und Pirna, Freiberg und Leipzig“, sagt Landrat Arndt Steinbach, Zweckverbandsvorsitzender des Verbundes. „So können Gäste und Besucher noch bequemer anreisen und sich den einen oder anderen Glühwein sorgenfrei schmecken lassen.“
Zwei Züge pro Stunde zwischen Dresden, Freiberg und Chemnitz
Für den entspannten Bummel über die Weihnachtsmärkte der Landeshauptstadt oder einen Adventsausflug ins Erzgebirge haben die Verkehrsverbünde Mittelsachsen (VMS) und Oberelbe (VVO) bei DB Regio zusätzliche Züge bestellt. An den Samstagen und Sonntagen im Advent fährt neben den stündlichen Regionalexpress-Zügen auch die Regionalbahnlinie RB 30 im Stundentakt. Der erste Zusatzzug fährt um 10.07 Uhr ab Freiberg und erreicht den Dresdner Hauptbahnhof um 10.51 Uhr. Der erste zusätzliche Zug ab Dresden fährt ebenfalls 10.07 ab und erreicht den Bahnhof der Silberstadt um 10.49 Uhr. Die letzten Züge im Stundentakt verlassen Freiberg und Dresden jeweils um 20.07 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »
bahnorama: Stadt Wien lädt zu „freier Turmfahrt“ im Advent ein
Wien, 29.11.2014 (BA/gm)
Damit der Abschied vom Infocenter bahnorama, welches Ende Dezember 2014 seine Pforten schließen wird, etwas leichter fällt, lädt die Stadt Wien an den vier Adventsonntagen zur „freien Liftfahrt“ auf den bahnorama-Turm ein. Mit kommenden ersten Advent-Sonntag beginnend, wird somit am 29.11., 7.12., 14.12. und 21.12.2014 zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr eine Gratis-Liftfahrt angeboten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gesetzentwurf: Bundesrat stimmt für höhere Regionalisierungsmittel
„Bund darf Nahverkehr nicht weiter ausbremsen“
Berlin, 29.11.2014 (BA/gm)
Die Allianz pro Schiene begrüßt den Gesetzentwurf des Bundesrates, der eine deutliche Erhöhung der jährlichen Bundesmittel für den öffentlichen Nahverkehr ab dem Jahr 2015 vorsieht. „Die Länderkammer hat am gestrigen Freitag die einstimmige Forderung der Länderverkehrsminister nach einer deutlichen Aufstockung der Bundesmittel in eine Gesetzesinitiative gegossen. Nun müssen sich Bundesregierung und Bundestag endlich mit dem Thema beschäftigen“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am gestrigen Freitag in Berlin. „Seit der Bahnreform schreibt der Nahverkehr auf der Schiene eine sagenhafte Erfolgstory mit ständig wachsenden Fahrgastzahlen. Die Regionalisierung des Schienennahverkehrs zusammen mit einer gesicherten Finanzierung hat sich bewährt. Unsere Nachbarn in Europa beneiden uns um dieses Modell. Wir appellieren an den Bund, den Boom des regionalen Schienenverkehrs nicht auszubremsen, sondern den weiteren Ausbau anzupacken.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit dem „Rote-Schleifen-Zug“ ab durch die Mitte
S-Bahn-Sonderzug zum Welt-Aids-Tag startet in diesem Jahr vom Potsdamer Platz • Prominente Unterstützer freuen sich auf Zugtaufe
Berlin, 28.11.2014 (BA/gm)
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2014 schickt die S-Bahn Berlin wieder den „Rote-Schleifen-Zug“ auf die Strecke. Der mit dem Symbol für Solidarität gegenüber den von der Immunschwäche-Krankheit betroffenen Menschen geschmückte Zug hat Tradition. Seit über 25 Jahren informieren ehrenamtlich engagierte S-Bahner und eine zunehmende Zahl Prominenter aus Politik, Kultur und Gesellschaft über die Krankheit. Während der Fahrt werden Spenden gesammelt. Fahrgäste, die sich beteiligen, erhalten neben Kaffee und Kuchen als Zeichen ihrer Solidarität und Toleranz eine rote Schleife zum Anstecken. Diesen Beitrag weiterlesen »
GDL: Angebot der DB muss bewertet werden – Streiks nicht ausgeschlossen
Frankfurt a. M., 28.11.2014 (BA/gm)
„Wir werden das Angebot der Deutschen Bahn in unserer Hauptvorstandssitzung von 1. bis 4. Dezember 2014 in Königswinter bewerten, ob es ausreichend ist, um die Verhandlungen fortzusetzen.“ Mit diesen Worten kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky die Tarifverhandlungen am heutigen Freitag in Berlin. Arbeitskämpfe sind danach nicht ausgeschlossen, denn auf ihrer Vorbedingung, der Tarifeinheit, beharrt die DB nach mehr als zwölf Stunden Verhandlungen nach wie vor. Sie verlangt definitiv immer noch von der GDL, dass konkurrierende Tarifbestimmungen ausgeschlossen sind. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadtbahnausbaukonzept in Braunschweig
Verwaltung schlägt sechs Korridore zur weiteren Prüfung vor • Leuer: Regionale Einbindung wichtig
Braunschweig, 28.11.2014 (BA/gm)
Die Stadtverwaltung von Braunschweig schlägt dem Rat zur Sitzung am 16. Dezember 2014 vor, folgende sechs mögliche Stadtbahnkorridore auf ihre Wirtschaftlichkeit und die Fördermöglichkeiten detailliert zu prüfen: Die sogenannte Campusbahn (Nördliches Ringgebiet - Querum) und Westliche Innenstadtstrecke, die Strecken Salzdahlumer Straße – Heidberg, Helmstedter Straße - Lindenberg - Südstadt – Mascherode, die Route Radeklint - Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld und außerdem die Verlängerung der M3 nach Volkmarode-Nord. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB erweitert Angebot auf zusätzliche Berufsgruppen
DB-Personalvorstand Weber: DB geht große Schritte auf GDL zu • Zeit, dass GDL sich endlich bewegt
Berlin, 28.11.2014 (BA/gm)
In der Tarifverhandlung am heutigen Freitag hat die DB der GDL ein erweitertes Angebot unterbreitet. Das Unternehmen schlägt vor, neben Lokführern und Zugbegleitern stufenweise weitere Berufsgruppen in die Verhandlungen einzubeziehen. Dabei sollen konkurrierende Regelungen vermieden werden. Damit ist die DB auf maßgebliche Forderungen der GDL eingegangen. Die GDL hat akzeptiert, dass aus Sicht der DB am Ende inhaltsgleiche Regelungen stehen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Modernisierung des Bahnhofs Vienenburg fast abgeschlossen
Station wird barrierefrei • Fertigstellung im Frühjahr 2015
Hamburg, 28.11.2014 (BA/gm)
Im Rahmen des Programms „Niedersachsen ist am Zug! II“ (NIAZ II) wird derzeit der Bahnhof Vienenburg modernisiert. Die Deutsche Bahn, der Bund, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), die das Finanzmanagement des Landes Niedersachsen für den gesamten ÖPNV koordiniert, und der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) investieren gemeinsam 2,7 Millionen Euro in den Umbau. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2015 abgeschlossen sein, teilten die Bahn, die LNVG und der ZGB am heutigen Freitag mit. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dobrindt: Investitionen auf dem Weg zum Rekordniveau
Berlin, 28.11.2014 (BA/gm)
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag den Haushalt 2015 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beschlossen. Er bleibt der mit Abstand größte Investitionshaushalt des Bundes. Gegenüber 2014 steigen die Gesamtausgaben um rund 420 Millionen Euro. Für Verkehrsinvestitionen stehen im nächsten Jahr rund 10,8 Milliarden Euro zur Verfügung: Für den Bereich Schiene 4,6 Milliarden Euro, Straße 5,06 Milliarden Euro, Wasserstraße 1 Milliarde Euro sowie für den Kombinierten Verkehr und die nicht bundeseigenen Eisenbahnen 130 Millionen Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nürnberg: Mit der VAG durch den Advent
Ein verstärktes Angebot, Beratung vor Ort und ein Ticket-Tipp
Nürnberg, 28.11.2014 (BA/gm)
An den vier Adventswochenenden bis zum Heiligabend strömen wieder tausende Menschen in die Nürnberger Innenstadt, um Geschenke zu kaufen oder um über den Christkindlesmarkt zu bummeln. Damit diese den winterlichen Stadtbesuch auch richtig genießen kann und ohne lästiges Parkplatzsuchen bequem in die Innenstadt und wieder zurück kommt, verdichtet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ihr Fahrtenangebot. Diesen Beitrag weiterlesen »