Archiv für 3. November 2014
Stöger: Treffen mit bulgarischer Verkehrsministerin
Gemeinsame Donauraumstrategie und Infrastrukturprojekte im Vordergrund der Gespräche
Wien/Sofia, 03.11.2014 (BA/gm)
Die Donau stand im Vordergrund der Gespräche zwischen dem österreichischen Verkehrsminister Alois Stöger und seiner bulgarischen Amtskollegin Nikolina Angelkova am vergangenen Freitag in Sofia. “Als Internationale Wasserstraße verbindet die Donau Mitteleuropa mit den Wirtschaftsräumen in Westeuropa und der Schwarzmeer-Region und ist somit eine optimale Ergänzung der Verkehrsträger Schiene und Straße”, betont Stöger im Rahmen des Gesprächs. Die Stärkung der Schifffahrt ist ein erklärtes verkehrspolitisches Ziel Österreichs und der Europäischen Union. Österreich verfolgt dieses Ziel durch den Nationalen Aktionsplan Donauschifffahrt und durch internationale Zusammenarbeit, etwa im Rahmen der Donauraumstrategie. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG positioniert sich zum Tarifkonflikt bei der Bahn
Kleiner Gewerkschaftstag in Fulda soll deutliches Signal senden
Frankfurt a. M., 03.11.2014 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will sich auf ihrem „Kleinen Gewerkschaftstag“ zur aktuellen Auseinandersetzung im Eisenbahnbereich, dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Tarifeinheit sowie ihrer Haltung gegenüber konkurrierenden Gewerkschaften positionieren.
Vor diesem Hintergrund hat sich der am heutigen Montag tagende Bundesvorstandes der EVG mit einer Resolution befasst, die den Titel “Für eine faire Tarifpolitik im Eisenbahnbereich“ trägt. Diese soll auf dem Kleinen Gewerkschaftstag der EVG beschlossen werden. Der Kleine Gewerkschaftstag der EVG findet am 4. und 5. November 2014 in Fulda statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit dem Niedersachsen-Ticket mobil
Anerkennung in den Osnabrücker Stadtbussen (Zone 100)
Hannover/Osnabrück, 03.11.2014 (BA/gm)
Ab 1. Januar 2015 ist das Niedersachsen-Ticket noch vielseitiger nutzbar und gilt auch für Fahrten mit den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) in der Tarifzone 100. Diese umfasst das Stadtgebiet Osnabrück und die Gemeinde Belm.
In Osnabrück bestand schon seit längerer Zeit der Wunsch, das Niedersachsen-Ticket für die Nutzung der städtischen Busse freizugeben. Nach der nun erfolgten Einbindung bietet das Niedersachsen-Ticket noch mehr Möglichkeiten, mit nur einem Fahrschein einfach und preiswert unterwegs zu sein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Millionen Bahnkunden Spielball der GDL
GDL-Spitze lässt Öffentlichkeit über Streikaktionen weiterhin im Ungewissen
Berlin, 03.11.2014 (BA/gm)
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) lässt Millionen Bahnkunden in Deutschland weiterhin im Ungewissen. Nachdem die GDL am Sonntag aus unbegreiflichen Gründen die Verhandlungen kurz vor dem Durchbruch hat platzen lassen, verweigert die GDL-Spitze bis zum heutigen Montagabend jede Aussage, wie es weitergeht. Öffentlichkeit und Kunden werden nach zweitägigen Beratungen der GDL mit dem lapidaren Hinweis abgespeist, über weitere Arbeitskämpfe „werde rechtzeitig“ informiert.
Das Verhalten der GDL ist unverantwortlich und schadet den Bahnkunden, der Wirtschaft und nicht zuletzt der großen Mehrheit der DB-Mitarbeiter. Diesen Beitrag weiterlesen »
GDL: Einstimmige Ablehnung des Tarifdiktats der Deutschen Bahn
Frankfurt a. M., 03.11.2014 (BA/gm)
Der Hauptvorstand und die Tarifkommission der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) haben am heutigen Montag in Berlin einstimmig den Tarifvertragsentwurf zur Regelung tariflicher Verfahrensfragen der Deutschen Bahn abgelehnt.
GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky: „Mit diesem Tarifdiktat hat die DB erstmals eindeutig ihr rechtswidriges Verständnis des Grundgesetzes Artikel 9 Absatz 3 schriftlich niedergelegt. In den §§ 6 und 7 des beiliegenden Entwurfs diktierte sie der GDL trotz mehrfacher Ablehnung in den Hintergrundgesprächen sowohl die Nichtzuständigkeit für einen Teil ihrer Mitglieder als auch den Verzicht auf das Streikrecht. Aus dem Tariftext geht unmissverständlich hervor, dass die GDL freiwillig und ohne jegliche Begründung ihre eigenen Grundrechte und die Grundrechte ihrer Mitglieder mit Füßen treten sollte.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit dem Kombiticket bequem ins Boulevardtheater Dresden
Beschwingt mit Bus und Bahn zum Blues
Dresden, 03.11.2014 (BA/gm)
Die diesjährigen Jazztage Dresden warten mit einer besonderen Premiere auf: Die erste „Blues Night“ steigt am 8. November 2014 im Boulevardtheater hinter dem World Trade Center. „Als langjähriger Partner der Jazztage freuen wir uns, dieses Ereignis unterstützen zu können“, sagte Peter Kreher, Abteilungsleiter für Finanzen und Tarif im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Zum Konzert kommen die Besucher ganz bequem mit Bus und Bahn. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig auch Fahrkarte.“ Das Theater liegt in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle „Freiberger Straße“ von S-Bahnen und Straßenbahnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Eisenbahnbrücken auf der Pyhrnbahn
Seit dem heutigen Montag fahren die Züge über die neue Teichl- und Steyrbrücke
Linz, 03.11.2014 (BA/gm)
Am gestrigen Sonntag fand die erfolgreiche Belastungsprobe, mit gleichzeitig insgesamt fünf Lokomotiven, der beiden neu errichteten Eisenbahnbrücken über die Steyr und Teichl auf der Pyhrnbahn bei St. Pankraz statt. Mehrerer Stunden fanden Versuche statt, um das Verhalten der beiden Brücken unter realen Einwirkungsbedingungen zu prüfen Dabei wurden jeweils die Durchbiegungen der beiden Brücken unter verschiedenen Laststellungen von mehreren Lokomotiven in vertikaler Richtung gemessen, sowie die Verschiebungen der Widerlager in Folge von Brems- und Anfahrvorgängen in Brückenlängsrichtung. Dazu wurden die Lokomotiven zusammen-gespannt, was einem Gesamtgewicht von rund 440 Tonnen entsprach. Diesen Beitrag weiterlesen »
Roetgen setzt Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit
Gemeinde Roetgen ist 67. Mitglied im Netzwerk „Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen”
Roetgen/Köln, 03.11.2014 (BA/gm)
Seit dem 30. Oktober 2014 ist die Gemeinde Roetgen das 67. Mitglied im Netzwerk „Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln”. Bürgermeister Manfred Eis, AVV-Pressesprecher Markus Vogten und VRS-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober unterzeichneten die Mitgliedsurkunde in der Grundschule Roetgen. Zentrales Anliegen der Verkehrssicherheitsarbeit ist die Reduzierung der Verkehrsunfallzahlen und die Förderung der eigenständigen Mobilität aller Bevölkerungsgruppen. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB: GDL lässt vertrauliche Tarif-Gespräche kurz vor dem Durchbruch platzen
Nach mehreren konstruktiven Gesprächen über eine Lösung in letzter Sekunde völlig unverständliche Kehrtwende
Berlin, 03.11.2014 (BA/gm)
Die GDL-Spitze hat kurz vor Unterzeichnung einer Lösung für den Tarifkonflikt Gespräche mit der DB entgegen jeder Verabredung völlig überraschend platzen lassen.
In den vergangenen Tagen hatten sich Vertreter der DB und der GDL-Spitze dreimal getroffen, um vertraulich einen tragfähigen Vorschlag zur Beilegung der Tarifauseinandersetzung zu erarbeiten. In insgesamt mehr als 10-stündigen Gesprächen wurde gemeinsam ein neues Verfahren entwickelt (siehe Anlage). Dadurch sollte die GDL einen eigenständigen Tarifvertrag für Zugbegleiter erhalten. Gleichzeitig sollte die Regelung die Kollision von zwei unterschiedlichen Tarifverträgen für eine Berufsgruppe vermeiden. Darüber bestand in den Gesprächen Einvernehmen. Auf Wunsch der GDL-Spitze wurde ihr Vorschlag aufgenommen, künftig wie im öffentlichen Dienst parallele Verhandlungen von EVG und GDL mit der DB zur selben Zeit am selben Ort zu führen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn informiert über Lärmsanierung in Landstuhl und Hauptstuhl
Informationsabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 6. November 2014 um 17.30 Uhr und um 20 Uhr
Frankfurt a. M., 03.11.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn sorgt an der Bahnstrecke, die durch Landstuhl und Hauptstuhl führt, für Schallschutz. Über die Maßnahmen aus dem Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ informiert die Bahn interessierte Anwohnerinnen und Anwohner am Donnerstag, 6. November 2014. In Hauptstuhl beginnt die Veranstaltung um 17.30 Uhr und findet im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a statt. Anschließend wird um 20 Uhr die Veranstaltung in der Zehntenscheune, Kirchenstraße 1 in Landstuhl, durchgeführt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Bus und Bahn zum Essener Weihnachtsmarkt
XmasTicket 2014: Vorverkauf startet
Essen, 03.11.2014 (BA/gm)
Alle Jahre wieder! Am 20. November 2014 ist es soweit: Der Essener Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Damit der Bummel zum Erlebnis wird, bietet die Essener Verkehrs-AG in Kooperation mit der Essen Marketing GmbH auch in diesem Jahr wieder das XmasTicket an.
Der Vorverkauf startet am Montag, den 03. November 2014
Das XmasTicket ist gültig vom 20. November bis zum 23. Dezember 2014 und kostet 14 Euro. Enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn (2. Klasse) im gesamten VRR-Gebiet am Tag der Entwertung, 2 Euro Ermäßigung auf den regulären Einzelpreis der „Essener Stadtrundfahrten“ bis zum 23. Dezember 2014 und 1 Euro Ermäßigung auf den regulären Einzelpreis einer Riesenrad-Fahrt. Neu in diesem Jahr: Statt der Glühwein-Gutscheine beinhaltet das XmasTicket vier Verzehrgutscheine im Wert von 3 Euro, die sowohl für Glühwein oder Heißgetränke als auch für einen Imbiss bei den teilnehmenden Partner eingelöst werden können. Diesen Beitrag weiterlesen »