Archive

Archiv für 5. November 2014

vida-Gewerkschaftstag: Arbeitnehmer müssen entlastet werden

“Wir gestalten Österreich auch in Zukunft als wettbewerbsfähiges, starkes, aber sozial gerechtes Land”

Wien, 05.11.2014 (BA/gm)
“Es gibt so viele Menschen in diesem Land, die 1.000 bis 1.200 Euro für harte Arbeit verdienen. Das sind Leistungsträger und Leistungsträgerinnen. Denn die fangen nicht erst dort an, wo man allgemein sagt: die müssen entlastet werden”, sagte Bundeskanzler Werner Faymann am gestrigen Dienstagabend bei der Eröffnung des 3. Gewerkschaftstages der Verkehrs- und Dienstleistungsgesellschaft vida im Austria Center Wien. Auch diese kleineren Einkommen müssen bei der Steuerreform berücksichtigt werden, mit einer Negativsteuer, wie es auch das ÖGB-Modell vorsieht, fordert Faymann. Eine starke Lohnsteuersenkung sei entscheidend, um die Kaufkraft zu stärken, Arbeitnehmer zu entlasten und mehr Gerechtigkeit zu schaffen. Im Zentrum des 3. vida-Gewerkschaftstages standen die Themen Verteilungsgerechtigkeit, Daseinsvorsorge und soziale Sicherheit. Diesen Beitrag weiterlesen »

Merkel zum Bahnstreik: “Es gibt eine Gesamtverantwortung”

Berlin, 05.11.2014 (BA/gm)
Im Tarifkonflikt zwischen Bahn und der Gewerkschaft der Lokomotivführer hat Bundeskanzlerin Merkel ein Schlichtungsverfahren vorgeschlagen. Sie könne nur an das Verantwortungsbewusstsein appellieren, hier Lösungen zu finden - “bei aller Wahrung des Rechts auf Streik”.

Zwar seien Streiks eine Möglichkeit der tariflichen Auseinandersetzung. Sie müssten aber verhältnismäßig sein, so Merkel am Rande des Besuchs des kolumbianischen Präsidenten. Darüber, ob dies der Fall sei, könne letztlich nur ein Gericht entscheiden. Aber es gebe eine Gesamtverantwortung - gerade im Bereich der Daseinsvorsorge. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit rotem Punkt gemeinsam durch den Streik: rbb lädt ein zur Aktion “Fahr mit”

Berlin, 05.11.2014 (BA/gm)

rbb lädt ein zur Aktion “Fahr mit”

Angesichts des Bahn-Streiks startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unter der Überschrift “Gemeinsam durch den Streik” die Aktion “Fahr mit”. Das rbb Fernsehen, die Radiosender des rbb und rbb-online.de rufen Autofahrerinnen und Autofahrer auf, mit einem roten Punkt an der Windschutzscheibe Passanten oder Nachbarn ihre Bereitschaft zu spontanen Fahrgemeinschaften zu signalisieren.

“Berliner und Brandenburger können sich gegenseitig und gemeinsam durch den Streik helfen. Wer den roten Punkt im Auto hat, sagt: ‘Ich nehme Dich mit!’”, erklärt Gabriele von Moltke, Chefin der Abendschau vom rbb. Eine Vorlage für den roten Punkt steht ab sofort unter www.rbb-online.de zum Download und Ausdrucken bereit. “Über Mitfahren und Mitnehmen entscheidet natürlich jeder selbst, aber wir setzen auf die gegenseitige Hilfsbereitschaft”, so von Moltke. Die Aktion habe sich bereits während anderer Streikaktionen im öffentlichen Nahverkehr bewährt.

Das Mitfahrportal Mitfahren.de bietet Pendlern im Bahnstreik kostenlos Hilfe

Frankfurt a. M., 05.11.2014 (BA/gm)
Pendler und Fernreisende, die aufgrund des Bahnstreiks von Donnerstag bis Montag nicht zu ihrer Arbeitsstelle bzw. ihrem Reisezielort gelangen, finden auf www.mitfahren.de und www.drive2day.de Fahrer, die sie dorthin mitnehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB: Streik beeinträchtigt Bahnverkehr nach Deutschland

Erneuter Streik GDL-Lokführer Deutschland

Bern, 05.11.2014 (BA/gm)
Gemäss Information der Deutschen Bahn (DB) hat der angekündigte Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) von morgen Donnerstag bis Montag um 04.00 Uhr grosse Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Verkehr. Die Nachtzüge ab der Schweiz fallen bereits ab dem heutigen Mittwochabend aus. Die SBB empfiehlt Reisenden nach Deutschland, sich kurzfristig über die aktuelle Situation zu informieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn schlägt Schlichtung vor

Vorstände Weber und Homburg: Streik schadet Kunden und Wirtschaft

Berlin, 05.11.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat am heutigen Mittwoch der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ein Schlichtungsverfahren zur Lösung des Tarifkonflikts vorgeschlagen. Ulrich Weber, Vorstand Personal: „Wir haben der GDL vorgeschlagen, dass jede Seite einen unabhängigen Schlichter bestimmt. Wir müssen zurückfinden in ein vernünftiges Verhältnis zwischen Tarifparteien.“

Die Schlichter sollen gemeinsam einen einvernehmlichen Vorschlag zur Lösung des Tarifkonflikts erarbeiten. Die DB hat die GDL aufgefordert, sich bis zum heutigen Mittwochabend 20 Uhr zu erklären und die angekündigten Streiks auszusetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

BGA: Streikankündigung der GDL völlig unverhältnismäßig

Berlin, 05.11.2014 (BA/gm)
“Die GDL überzieht völlig und verspielt den Rückhalt in der Gesellschaft. Auf den Rücken unbeteiligter Kunden und Unternehmen einen gewerkschaftlichen Konkurrenzkampf auszutragen wird sich als Bumerang erweisen.” Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur erneuten Streikankündigung der Lokführergewerkschaft GDL. Diesen Beitrag weiterlesen »

“Verdrängte Jahre - Bahn und Nationalsozialismus”

Diskussionsabend mit Leichtfried und Kern im Wien-Haus in Brüssel • ÖBB als Vorreiter bei der Aufarbeitung der Rolle der Bahn im Nationalsozialismus

Wien/Brüssel, 05.11.2014 (BA/gm)
Ohne die Bahn als Transportmittel wären die Kriegslogistik der deutschen Wehrmacht und die Massentransporte in die Vernichtungslager nicht machbar gewesen. Von 1938 bis 1945 waren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ein Teil der Deutschen Reichsbahn und eine der wichtigsten Stützen des nationalsozialistischen Staates. Diesem Zeitabschnitt ist die Themenausstellung “Verdrängte Jahre - Bahn und Nationalsozialismus in Österreich 1938 - 1945″ gewidmet, die diese Woche im Europäischen Parlament in Brüssel zu sehen ist und in der die österreichischen Bundesbahnen ihr dunkelstes Kapitel aufarbeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »

metronom fährt und ist vom Streik der GDL nicht betroffen

Uelzen, 05.11.2014 (BA/gm)
Trotz des für Donnerstag - Montag angekündigten Streiks der GDL fährt der metronom. Alle Züge werden planmäßig eingesetzt und fahren laut. Fahrplan. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schmidt: „Probleme bei der RegioTram allein Sache der Betreibergesellschaft RTG“

Kassel, 05.11.2014 (BA/gm)
Die andauernden Probleme beim Betrieb der RegioTram stoßen bei Landrat Uwe Schmidt auf großes Unverständnis. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Betreibergesellschaft RTG nach wie vor nicht in der Lage ist, einen verlässlichen RegioTram-Betrieb auf den Strecken im Landkreis Kassel sicherzustellen“, kritisiert Schmidt. Diesen Beitrag weiterlesen »

NRW-Verkehrsminister kritisiert neuen Bahnstreik als “pure Kraftmeierei”

Düsseldorf, 05.11.2014 (BA/gm)
Der Verkehrsminister des bevölkerungsreichsten Bundeslandes, Michael Groschek, hat die GDL wegen des neuen Streiks scharf attackiert. “Die Androhung eines viertägigen Streiks artet in pure Kraftmeierei aus, verspielt alle Sympathien und schreit geradezu nach einer gesetzlichen Regelung maßloser Spartengewerkschaften”, sagte der SPD-Politiker der “Rheinischen Post”. (Mittwochausgabe). Diesen Beitrag weiterlesen »