Archiv für 6. November 2014
EVG Kirchner warnt: Tarifpluralität führt zur Entsolidarisierung
GDL Quitter: Kein Machtspiel, sondern Wettbewerb
Bonn, 06.11.2014 (BA/gm)
“Was die GDL will, ist die Trennung innerhalb der Berufsgruppen. Das spaltet die Belegschaft, und da machen wir nicht mit”, so der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in der phoenix Runde zum Streit mit der Gewerkschaft GDL, die sich für eine Tarifpluralität bei der Bahn ausspricht. Kirchner sieht darin “eine Spaltung der Berufsgruppen, und dagegen sind wir”. “In dem Augenblick, wo in den Betrieben die Menschen in verschiedene Gruppen gespalten werden - und das noch in einer Berufsgruppe -, führt das zur Entsolidarisierung und zur Schwächung gegenüber dem Arbeitgeber.” Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG bewertet die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung kritisch
Frankfurt a. M., 06.11.2014 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat sich kritisch mit dem vorliegenden Entwurf der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung auseinandergesetzt. “Wir begrüßen, dass die Dividenden, die von der DB AG erwirtschaftet wird, künftig in Gänze zurück in das System Schiene fließen solenl”, machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. Damit sei einer langjährigen Forderung der EVG Rechnung getragen worden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verdi-Chef Bsirske: GDL schadet der gesamten Gewerkschaftsbewegung
Bielefeld, 06.11.2014 (BA/gm)
Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, kritisiert das Vorgehen der Lokführergewerkschaft GDL. “Es ist schwierig, mit einer Organisation eine Verständigung zu erzielen, die offenbar nicht auf Verständigung aus ist”, sagte Bsirske in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe). Diesen Beitrag weiterlesen »
Bund will Ausgaben gegen Bahn-Lärm auf 150 Millionen Euro erhöhen
Düsseldorf, 06.11.2014 (BA/gm)
Das Bundesverkehrsministerium will die Ausgaben des Bundes für Lärmschutzmaßnahmen an Schienenwegen ab 2016 auf 150 Millionen Euro jährlich erhöhen. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden “Rheinischen Post” (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Diesen Beitrag weiterlesen »
“Brennpunkt” heute, 6. November 2014, 20.15 Uhr im Ersten
München, 06.11.2014 (BA/gm)
Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste am heutigen Donnerstag um 20.15 Uhr folgende 15-minütige Sondersendung ins Programm: “Brennpunkt: Stillgestanden! Machtkampf bei der Bahn” (hr) Moderation: Markus Gürne. Diesen Beitrag weiterlesen »
Alternative für Bahnpendler im Kreis Steinfurt während des Lokführerstreiks
www.pendlerportal.de bietet Mitfahrgelegenheiten
Steinfurt, 06.11.2014 (BA/gm)
Die Lokführerstreiks verärgern auch Bahnpendler im Kreis Steinfurt. Sie suchen Alternativen, um zum Arbeitsplatz zu gelangen. Bis kommenden Montag 4 Uhr bestreiken die Lokführer den Personenverkehr. Berufspendler können in dieser Zeit auf das Pendlerportal ausweichen. „Über diese Online-Plattform können Berufspendler auf der Internetseite www.pendlerportal.de und per App für Smartphones kostenlos Fahrgemeinschaften bilden, um sicher und komfortabel ans Ziel zu gelangen“, erklärt Renate Schulte, Mitarbeiterin im Umwelt- und Planungsamt des Kreises Steinfurt. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch besser für die Umwelt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn erhält trotz Streik Verkehr aufrecht
Stabiler Ersatzfahrplan im Personenverkehr • Güterverkehr transportiert versorgungsrelevante Güter mit Vorrang
Berlin, 06.11.2014 (BA/gm)
Der Ersatzfahrplan der Deutschen Bahn als Antwort auf den Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer läuft weitgehend stabil. Die Fahrgäste müssen sich aufgrund des Streiks zwar auf Zugausfälle, Verspätungen und damit längere Reisezeiten einstellen, aber die Bahnkunden können mit dem Ersatzplan ihre Reise verlässlich planen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Henkel will Erpressungen durch Spartengewerkschaften verhindern
Berlin, 06.11.2014 (BA/gm)
Angesichts der Unfähigkeit der Bundesregierung gesetzgeberisch gegen die Erpressungen durch Spartengewerkschaften vorzugehen, erinnert der stellvertretende Sprecher und Europaabgeordnete der AfD, Hans-Olaf Henkel, an einen Gesetzesvorschlag aus der Zeit seiner BDI-Präsidentschaft. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuer Salzburger Hauptbahnhof lädt zum Eröffnungsfest
Innsbruck, 06.11.2014 (BA/gm)
Am morgigen Freitag (7. November 2014) werden von 13 bis 17 Uhr neben viel Information rund um den Bahnhof, spannende Highlights und ein attraktives Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geboten – die Salzburgerinnen und Salzburger feiern gemeinsam mit den ÖBB ihren neuen Hauptbahnhof.
Der 7. November 2014 steht für die Salzburger Bevölkerung und die ÖBB ganz im Zeichen des Feierns. Nach sechsjähriger Bauzeit unter laufendem Betrieb wird der neue Salzburger Hauptbahnhof feierlich eröffnet. Der ehemals historische Grenzbahnhof präsentiert sich künftig als regionale und internationale Verkehrsdrehscheibe. Durch den viergleisigen Ausbau der West-Ost-Verbindung wird die Strecke künftig noch effizienter in das transeuropäische Netz integriert.
Der neue Salzburger Hauptbahnhof präsentiert sich als Visitenkarte für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn. Die gelungene Symbiose aus Historie und Moderne steht für barrierefreies und komfortables Reisen sowie ein modernes Wegeleit- und Informationssystem inmitten einer hellen, freundlichen Atmosphäre. Zudem bietet die zentrale Fußgängerpassage eine attraktive Shop-Landschaft und verbindet die beiden Stadtteile Schallmoos und Elisabeth-Vorstadt. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB geht juristisch gegen GDL-Rekordstreik vor
Antrag auf Erlass einer einstweilige Verfügung am Arbeitsgericht Frankfurt/Main ● Vorstand Weber: „Wir wollen nichts unversucht lassen“
Berlin, 06.11.2014 (BA/gm)
Mit großem Unverständnis nimmt die Deutsche Bahn zur Kenntnis, dass die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) das gestrige DB-Angebot für eine Schlichtung postwendend und offenbar ohne ernsthafte Prüfung abgelehnt hat. Somit bleibt die GDL bei ihrer bisherigen Linie, jedes neue Kompromissangebot kategorisch abzulehnen. Um dennoch großen Schaden von unseren Kunden, dem Unternehmen sowie dem Wirtschaftsstandort Deutschland abzuwenden, hat sich der DB-Vorstand nach intensiver Beratung entschieden, gegen den angekündigten Rekordstreik der GDL beim Arbeitsgericht Frankfurt/Main den Erlass einer einstweiligen Verfügung zu beantragen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG steht für solidarische Tarifarbeit bei den Eisenbahnen
Nein zum vorliegenden Gesetz zur Tarifeinheit • Solidarische Tarifarbeit bei Bahnen unmöglich
Fulda, 06.11.2014 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnt den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit in der vorliegenden Form ab. Das hat der Vorsitzende der EVG, Alexander Kirchner, auf dem „Kleinen Gewerkschaftstag“ seiner Organisation in Fulda deutlich gemacht. „Es mag Bereiche und Branchen geben, wo das Gesetz hilft, Konflikte zu befrieden, bei der Eisenbahn wird das nicht der Fall sein“, kritisierte Kirchner. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kein Streik bei der ODEG
Veranstaltungen zum Mauerfall in Berlin können mit der ODEG erreicht werden
Berlin, 06.11.2014 (BA/gm)
Wie bereits bekannt ist, hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bei der Deutschen Bahn (DB) ab Mittwoch, den 5. November, 15:00 Uhr im Güterverkehr und ab Donnerstag, den 6. November, 02:00 Uhr im Personenverkehr bis zum gemeinsamem Ende am Montag, den 10. November 2014, 04:00 Uhr zum Streik aufgerufen. Vom Streik betroffen sind neben der S-Bahn Berlin auch die Züge von DB Regio und DB Fernverkehr. Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, einen Notfahrplan zu erstellen, nach dem rund 30% der Züge fahren sollen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Lokführerstreik: Regiobahn S28 nicht betroffen
Mettmann, 06.11.2014 (BA/gm)
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat mitgeteilt, dass von Mittwoch, 05. November 2014 um 15:00 Uhr im Güterverkehr und von Donnerstag, 06. November 2014 um 2:00 Uhr im Personenverkehr (Fern-, Regional- sowie S-Bahnverkehr) bis Montag, 10. November 2014 um 4:00 Uhr gestreikt werden soll.
Zurzeit gehen wir wie bei den vorherigen Streiks davon aus, dass der Verkehr auf der Regiobahn S28 planmäßig durchgeführt werden kann, da die Triebfahrzeugführer der Rheinisch-Bergischen Eisenbahn (RBE), welche für die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH unterwegs sind, nicht am Streik beteiligt seien werden. Diesen Beitrag weiterlesen »