Archiv für 7. November 2014
EVG: Diese Konflikte lassen sich nicht juristisch lösen
Frankfurt a. M., 07.11.2014 (BA/gm)
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat begrüßt, dass die beiden Urteile der Frankfurter Arbeitsgerichte die Auffassung der EVG bestätigt hätten, dass sich Konflikte zwischen den Tarifparteien nicht juristisch lösen lassen. In diesem Zusammenhang machte er klar, dass die EVG jedem Versuch, das Streikrecht einzuschränken, eine klare Absage erteile. Diesen Beitrag weiterlesen »
Modelwettbewerb für das Schülerferienticket 2015
Die Finalisten treffen sich am 8. November 2014 im Spaßbad “Nautica” in Magdeburg
Magdeburg, 07.11.2014 (BA/gm)
20 Kandidaten haben es geschafft. Von 2.075 Teilnehmern wurden sie für das Finale des Modelwettbewerbs für das Schülerferienticket 2015 ausgewählt. Eine Schülerjury fällte die Entscheidung.
Am morgigen Samstag begegnen sich die Finalisten das erste Mal im Spaßbad “Nautica” in Magdeburg. Dort treten sie in zwei Teams gegeneinander an. Schiedsrichter bei den zehn teils schweißtreibenden und kniffligen Disziplinen ist Radio-Brocken-Moderator Stefan Timm.
Zum vorzeitigen Ende des GDL-Streiks ab Samstag, 8. November 2014, 18 Uhr
Deutsche Bahn bereitet mit Hochdruck Wiederaufnahme des Normalbetriebes vor
Berlin, 07.11.2014 (BA/gm)
„Mit dem vorzeitigen Streikende haben wir am heutigen Freitag ein wesentliches Ziel erreicht. Das ist ein gutes Signal für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter. Vor allem ist es auch ein gutes Signal, um schnellstmöglich wieder in Verhandlungen zurückzukehren“, sagt der Personalvorstand der Deutschen Bahn, Ulrich Weber. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das TagesTicket 5 Personen gilt am Elften im Elften ohne zeitliche Beschränkung
Köln, 07.11.2014 (BA/gm)
Die Jecken fiebern diesem Tag schon seit Wochen entgegen: Am Dienstag wird unter dem Motto „social jeck – kunterbunt vernetzt“ die Karnevalssession 2014/15 eröffnet. Viele tausend Narren aus Köln und der gesamten Region werden am 11.11.2014 den Beginn der fünften Jahreszeit feiern. Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖBB Unterinntaltrasse bringt mehrfachen Nutzen
Bilanz nach zwei Jahren Betrieb: Lärmschutzwerte 2014 deutlich unterschritten, mehr Kunden im Nahverkehr und Sicherheit auf höchstem Level
Innsbruck, 07.11.2014 (BA/gm)
Im Rahmen eines Runden Tisches wurde am vergangenen Dienstag im Tiroler Landhaus eine erste Bilanz über den Verkehr auf der neuen Unterinntaltrasse gezogen. Vertreter aus der Tiroler Politik, der Tiroler Verwaltung, der Südtiroler und Trentiner Politik trafen die Verantwortlichen von ÖBB, EU-Kommission, Vertreter privater Schienenverkehrsunternehmen sowie Experten aus der Fahrzeugherstellungsbranche. Es ging darum, gemeinsam eine Bilanz über die Anstrengungen zur größtmöglichen Auslastung der Unterinntaltrasse bei gleichzeitiger Entlastung der oberirdischen Bestandsstrecke zu ziehen.
Seit Dezember 2012 ist die neue 40 km lange Hochleistungsstrecke zwischen Baumkirchen und Kundl/Radfeld in Betrieb. Die nun vorliegenden Ergebnisse sind der Beleg für die positive Entwicklung in mehrfacher Hinsicht. Die vorgeschriebenen Lärmgrenzwerte werden im heurigen Jahr deutlich unterschritten. Im Tiroler Nahverkehr sind mehr Kunden unterwegs als je zuvor und die moderne Hochleistungsstrecke hat unter dem höchsten Sicherheitslevel ausreichend Platz für zukünftige Bahnverkehre. Diesen Beitrag weiterlesen »
Baubeginn für eine neue Messgleishalle der DB Netz AG in Nürnberg
DB Netz AG investiert 3,5 Millionen Euro ● Moderne Infrastruktur für die Wartung und Abnahme von Gleisinstandhaltungsmaschinen
Nürnberg, 07.11.2014 (BA/gm)
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich begannen am vergangenen Mittwoch die Bauarbeiten für eine neue Messgleishalle der DB Netz AG am Standort Nürnberg. Die bestehende Werkstattanlage in Nürnberg stößt mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen. Die neue, rund 80 Meter lange Messgleishalle wird nach Fertigstellung im Dezember 2015 für die Wartung und Abnahme von Gleisinstandhaltungsmaschinen genutzt. Für das Gesamtprojekt, bestehend aus einer Halle und einem angrenzenden Verwaltungsgebäude, werden 3,5 Millionen Euro investiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Antrag auf Untersagung des Bahnstreiks beim Hessischen Landesarbeitsgericht
Verhandlung über Verbot des Bahnstreiks der GDL durch einstweilige Verfügung vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht am heutigen Freitag, dem 7. November 2014, voraussichtlich ab 10:30 Uhr
Frankfurt a. M., 07.11.2014 (BA/gm)
Eine Berufungsverhandlung vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 6. November 2014 (Aktenzeichen 10 Ga 162/14) auf Erlass einer einstweiligen Verfügung im Tarifkonflikt bei der Deutsche Bahn AG kann am heutigen Freitag, dem 7. November 2014, voraussichtlich ab 10:30 Uhr, Sitzungssaal B 1.14, Gutleutstr. 130, 60327 Frankfurt am Main, stattfinden.
Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat über die am 6. November 2014 eingegangen Anträge am selben Tag verhandelt und nach 23:00 Uhr ein Urteil verkündet, mit welchem die Anträge zurückgewiesen wurden. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB WiFi in Aarau und Zürich Stadelhofen
Neu kostenloses Internet der SBB
Bern, 07.11.2014 (BA/gm)
An 45 Bahnhöfen bietet dies SBB bereits an – neu sind auch Aarau und Zürich Stadelhofen online. Bis Ende 2014 wird das SBB WiFi an rund 50 Bahnhöfen zur Verfügung stehen. Während die SBB in den Bahnhöfen auf WiFi setzt, baut sie in den Zügen mit den Mobilfunkanbietern neue Signalverstärker ein, um den Empfang unterwegs weiter zu verbessern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nach Urteil des Arbeitsgerichts: DB bedauert weitere Verweigerungshaltung der GDL
DB-Personalvorstand Weber: Kluger Vergleichsvorschlag des Gerichts hätte Tarifkonflikt befriedet
Berlin, 07.11.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn bedauert, dass die GDL den Vergleichsvorschlag des Frankfurter Arbeitsgerichts abgelehnt hat. Der Vorschlag der Richterin hätte wesentlich zur Befriedung des Tarifkonflikts beigetragen. Der Vergleich sah eine Streikpause bis 17. November 2014 vor. In dieser Zeit hätten GDL, EVG und DB Gelegenheit gehabt, inhaltliche Verhandlungen vorzubereiten. Die DB hatte am gestrigen Donnerstagmorgen gegen den Rekordstreik der GDL den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ersatzfahrpläne für Fernverkehrsverbindungen zum Mauerfall-Jubiläum stehen früher bereit
Fernverkehrszüge für Reisen zum 25-jährigen Mauerfall-Jubiläum sind bereits ab dem heutigen Freitagmorgen 8 Uhr in den Auskunfts- und Buchungssystemen abrufbar
Berlin, 07.11.2014 (BA/gm)
Fahrplaner und Disponenten in den DB-Verkehrsleitungen haben in zahlreichen Nachtschichten den Ersatzfahrplan für den letzten Streiktag früher als geplant fertig gestellt. So können sich Reisende bereits ab dem heutigen Freitagmorgen, 8 Uhr, über das Zugangebot für den Tag des 25-jährigen Mauerfall-Jubiläums informieren. Diesen Beitrag weiterlesen »