Archiv für 3. Dezember 2014
Lissabon: 10. weltweiter UIC-Security-Kongress der Bahnen
Lissabon/Paris, 03.12.2014 (BA/gm)
Vom 26. bis 28. November 2014 veranstaltete der Internationale Eisenbahnverband (UIC) die 10. Ausgabe ihres weltweiten Security-Kongresses der Bahnen in Lissabon, Portugal. An dieser gemeinsam mit den portugiesischen Bahnunternehmen REFER und EPE-CP Comboios de Portugal organisierten Veranstaltung nahmen über 120 Personen teil. Diesen Beitrag weiterlesen »
Süße Nikolausgrüße von der ODEG
Von Wismar bis nach Zittau wird im Zug genascht
Berlin, 03.12.2014 (BA/gm)
Es weihnachtet schon – auch bei der ODEG. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH verteilt am 5. und 6. Dezember 2014 auf ihren 16 ODEG-Linien Schokoladen-Nikoläuse* an ihre Fahrgäste. Dieser kleine vorweihnachtliche Gruß aus Schokolade ist ein Dank an die Treue und soll den Fahrgästen die Fahrt mit der ODEG versüßen. Die süße Aufmerksamkeit wird von den Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeitern persönlich verteilt. Damit gehen von Wismar bis nach Zittau 50.000 Schoko-Nikoläuse auf ihre Reise, um vernascht zu werden.
Oskar – der ODEG-Bär – fährt im KISS
Oskar, das bärige Maskottchen der ODEG, lässt sich diesen Spaß natürlich nicht nehmen. Als Nikolaus verkleidet wird er am 5. Dezember 2014 die kleinen und großen Fahrgäste auf der RE2 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr überraschen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verkehrsausschuss beschließt Modernisierungsprogramm für die Schiene
28 Milliarden Euro fließen in den nächsten fünf Jahren
Berlin, 03.12.2014 (BA/gm)
Am heutigen Mittwoch hat der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Deutsche Bahn AG beschlossen. Dazu erklären der Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, sowie der zuständige Berichterstatter Alexander Funk: “Der heutige Beschluss des Verkehrsausschusses über die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung ist eine wichtige Etappe auf dem Weg hin zu einer Schienenmodernisierung. Mit der Rekordsumme von insgesamt 28 Milliarden Euro kann die Deutsche Bahn AG ihr Schienennetz bis 2019 um fassend überholen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG lehnt Verhandlungen über eine neue Tarifstruktur bei der DB AG ab
Frankfurt a. M., 03.12.2014 (BA/gm)
Die Tarifkommission und der Bundesvorstand der EVG haben es in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig abgelehnt, mit der DB AG über eine neue Tarifstruktur zu verhandeln. „Das geltende Tarifsystem hat sich bewährt, das hat selbst der Arbeitgeber immer wieder betont, es gibt für uns keinen Grund, hieran etwas zu ändern“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Erklärtes Ziel der EVG sei vielmehr, das bestehende und bewährte Tarifsystem in der aktuellen Tarifrunde weiterzuentwickeln. “Dazu haben wir einen Verhandlungsauftrag unsere Mitglieder und den werden wir umsetzen”, so Regina Rusch-Ziemba. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gratis-Nummer 0800 11 44 77: Noch mehr Service am Billettautomat der SBB
Bern, 03.12.2014 (BA/gm)
Bereits heute kaufen drei von vier SBB-Kunden ihren Fahrausweis entweder Online, Mobile oder am Automaten. Um den Billettkauf am Automaten weiter zu vereinfachen, bietet die SBB den Kunden seit kurzem über die Gratis-Nummer 0800 11 44 77 telefonische Unterstützung an. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB-Fahrplan 2015: Schneller mit dem ICE in den Norden
Doppelstockzüge im Allgäu und eine elektrifizierte Linie A ● Werktags sieben Züge mehr zwischen Bayreuth und Nürnberg - Stundentakt beim Filzenexpress ● neuer Haltepunkt Schonungen
München, 03.12.2014 (BA/gm)
Mit der Münchner S-Bahn elektrisch bis nach Altomünster, in modernen Doppelstockzügen ins Allgäu, schneller und bequemer mit dem ICE in den Norden Deutschlands, eine zusätzliche ICE-Verbindung für Günzburg, mit dem Skiexpress nach Zell am See – das verspricht der Fahrplan 2015, der am 14. Dezember 2014 in Kraft tritt. Fahrgäste in Bayern profitieren an einer Reihe von Stellen von Verbesserungen.
Eine völlig neue Zeitrechnung beginnt für Fahrgäste der früheren Linie A zwischen Dachau und Altomünster. Nach umfangreichen Umbauarbeiten entlang der Strecke wird die Linie ab dem Fahrplanwechsel vollständiger Teil des Münchner S-Bahn-Netzes. Künftig ist Altomünster stündlich umsteigefrei direkt an das Zentrum von München angebunden. Zusätzlich sorgen stündlich verkehrende Züge in der Hauptverkehrszeit zwischen Dachau und Altomünster für einen attraktiven 30-Minuten-Takt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vossloh: Konzentration auf attraktive Märkte der Bahninfrastruktur
Fokus auf attraktive Teilmärkte und wachstumsstarke Regionen der Bahninfrastruktur • Geschäftsbereich Transportation: Fortsetzung Restrukturierung, künftig kein Kerngeschäft mehr • EBIT-Zielmarge 2017: 5 % - 6 % vor Portfoliomaßnahmen
Frankfurt a. M.,, 03.12.2014 (BA/gm)
Der Vorstand der Vossloh AG präsentiert am heutigen Mittwoch in Frankfurt am Main weitere Details seiner neuen Konzernstrategie. Als Ergebnis der umfangreichen, seit Juni 2014 laufenden Strategieentwicklung wird Vossloh sich künftig ausschließlich auf definierte, wachstumsstarke Segmente der Bahninfrastruktur in wirtschaftlich attraktiven Regionen konzentrieren. Damit wird der längerfristige Umbau des Konzerns in ein neues Unternehmen der Bahninfrastruktur eingeleitet. Ziel ist es, in den für Vossloh wesentlichen Produktbereichen und regionalen Märkten einer der beiden führenden Anbieter zu werden, bzw. bestehende Marktführungspositionen weiter zu sichern und auszubauen. Hierfür hat der Vorstand auf Grundlage von Marktgröße, prognostiziertem Marktwachstum und technologischen Standards Westeuropa, China, USA und Russland als die vier primären Fokusmärkte für Vossloh definiert. Ebenso werden die Konzernaktivitäten ab 2015 in drei neuen Kerngeschäftsbereichen abgebildet: Core Components, Customized Modules und Lifecycle Solutions. Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖBB: Stark im Winter – fit für Eis und Schnee
Bei Bedarf sorgen bis zu 5.000 Mitarbeiter für Befahrbarkeit des Streckennetzes
St. Pölten, 03.12.2014 (BA/gm)
Im Waldviertel, im Nordwesten Niederösterreichs, hat der Winter Einzug gehalten. Die ÖBB sind für die kalte Jahreszeit gerüstet. Die technische Winterausrüstung ist aktiviert und damit wir sind für Eis, Frost und Schnee vorbereitet. Das einzige Problem bereiten im Moment vereiste Bäume, die knicken und teilweise auf die Oberleitung der Franz-Josefs-Bahn stürzen. Streckenunterbrechungen zur Schadensbehebung sind die Folge, Fahrgäste müssen auf Schienenersatzverkehrsbusse umsteigen. Diesen Beitrag weiterlesen »