Archive

Archiv für 7. Dezember 2014

Tödlicher Stromschlag

Sandersdorf-Brehna, 07.12.2014 (BA/gm)
Am gestrigen Samstag (06.12.2014) gegen 24:00 Uhr erlitt am Bahnhof Roitzsch ein 28-jähriger Mann einen tödlichen Stromschlag. Der Mann bestieg nach ersten Erkenntnissen einen abgestellten Güterwaggon und kam dabei zu nah an die stromführenden Oberleitungen. Der vor Ort eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des 28-Jährigen feststellen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tunnel Rastatt: ARGE ordert Tunnelvortriebsmaschinen

4.500 Kilowatt starke Maschinen kommen aus der Region ● Aufbau beginnt im September, Tunnelvortrieb im Dezember 2015

Stuttgart, 07.12.2014 (BA/gm)
Die von der Bahn mit dem Bau des Tunnels Rastatt beauftragte Arbeitsgemeinschaft hat zwei Tunnelvortriebsmaschinen (TVM) bestellt. Lieferant ist die Firma Herrenknecht aus Schwanau, Ortenaukreis. Die beiden jeweils rund 90 Meter langen und 1.750 Tonnen schweren Maschinen werden nun zunächst im Werk montiert. Nach Fertigstellung werden die TVMs demontiert und auf die Baustelle transportiert. Dort beginnt Anfang September 2015 der Aufbau der ersten Maschine in der Startgrube, die sich im Bereich der Grundwasserwanne nördlich von Rastatt befindet. Mit dieser Maschine startet der Vortrieb für die erste Röhre Anfang Dezember 2015. Anfang Januar 2016 wird die zweite TVM in der Startgrube montiert, im April beginnen dann die Vortriebsarbeiten für die zweite Tunnelröhre. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bocholt: Nikolaus hatte viel zu tun

Gemeinschaftsaktion von Stadt und Bahn im “Bocholter” kam wieder gut an

Bocholt: Nikolaus hatte viel zu tun

Bocholt, 07.12.2014 (BA/gm)
Viel zu tun hatte der Nikolaus an den drei Tagen in der Regionalbahn von Bocholt nach Wesel und zurück. Fast 1.500 Weckmänner verteilte er in insgesamt 11 Stunden.

Am vergangenen Donnerstag begleitete er den Zug bereits auf der ersten Fahrt um 5:33 Uhr. “Das haben wir vor einigen Jahren eingeführt”, berichtet Bruno Wansing vom Büro des Bürgermeisters, der die Aktion seit Jahren betreut, “um auch die Reisenden, die ganz früh zur Arbeit fahren, in den Genuss eines Weckmanns kommen zu lassen.” Diesen Beitrag weiterlesen »

Mehr Sicherheit im Zug: Grenzüberschreitend gegen Taschendiebstähle

Bern, 07.12.2014 (BA/gm)
Die SBB Transportpolizei und die deutsche Bundespolizei führen nach der erfolgreichen Aktion von 2012 erneut eine gemeinsame Präventionskampagne in den Adventstagen gegen Taschendiebstähle durch. Gemischte Patrouillen erklären den Fahrgästen, wie sie sich wirksam gegen Taschendiebe schützen können. Auf verschiedenen Bahnstrecken in der Schweiz und in Deutschland bilden die Polizisten der SBB Transportpolizei und der deutschen Bundespolizei Teams. Diesen Beitrag weiterlesen »

Londoner KWL‐Prozess: Gericht lässt Berufung der UBS nicht zu

London/Leipzig, 07.12.2014 (BA/gm)
Die Berufung der UBS im Londoner High Court of Justice wurde am vergangenen Freitag in erster Instanz durch Richter Justice Males nicht zugelassen. Im Rechtsstreit der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH (KWL) gegen UBS, Depfa Bank Plc („Depfa“) und Landesbank Baden‐Württemberg („LBBW“) hatte das Gericht am 4. November 2014 sein Urteil verkündet. Der High Court of Justice stellte fest, dass UBS, Depfa und LBBW keinerlei Zahlungsansprüche gegen die KWL zustehen. Damit hatte die KWL die Forderungen der drei Banken in Höhe von insgesamt rund 350 Millionen Euro erfolgreich abgewendet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn veröffentlicht Lärmpegelwerte aus dem Mittelrheintal

Messstationen in Bad Salzig und Osterspai liefern regelmäßig Messdaten für alle Zugfahrten • Aufzeichnungen sollen Wirksamkeit der Lärmminderungsmaßnahmen dokumentieren

Frankfurt a. M., 07.12.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn unterstreicht ihre ambitionierte Zielsetzung in der Lärmminderung durch die Einrichtung von Messstationen im Bereich des UNESCO-Weltkulturerbes „Oberes Mittelrheintal“. Die Messdaten aus dem linksrheinischen Bad Salzig und dem rechtsrheinischen Osterspai werden ab Anfang Dezember regelmäßig im Lärmschutzportal veröffentlicht. Da alle durch die Messung erfassten Züge das gesamte Mittelrheintal durchfahren, liefern die Messwerte ein repräsentatives Bild für das gesamte Mittelrheintal. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verkehrsgesellschaft erhält Förderung zur Beschaffung von Bussen

Schwerin, 07.12.2014 (BA/gm)
Der Infrastrukturminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, übergibt am morgigen Montag (08.12.2014) einen Zuwendungsbescheid an die Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH, Christian Rader und Andreas Helms.

Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH erhält eine Zuwendung als Zuschuss gemäß der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für die Neubeschaffung von acht barrierefreien Standardlinienbussen des ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 800.000 Euro.