Archive

Archiv für 9. Dezember 2014

Friedenslicht aus Bethlehem: DB bringt Pfadfinder mit Friedenslicht auf die Schienen

15.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen am 3. Advent (14. Dezember 2014) das Friedenslicht aus Bethlehem in ganz NRW • DB Regio NRW sponsert allen Teilnehmenden in ihrer Pfadfinderkluft die Tickets für die Lichtverteilung

Neuss, 09.12.2014 (BA/gm)
Am 3. Advent erreicht das traditionelle Friedenslicht, aus der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem, Nordrhein-Westfalen. 15.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz NRW stehen dann bereit, um die kleine Flamme des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung in die Gemeinden, Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen zu tragen.

Die Deutsche Bahn ermöglicht dabei den jungen Menschen die Reise mit dem Friedenslicht im gesamten Bahnnetz in NRW. „Als Fahrausweis dient dabei die offizielle Kluft der Pfadfinder, die dem Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände NRW angeschlossen sind. Ein zusätzlicher Legitimationsnachweis für die Inanspruchnahme der Fahrtberechtigung ist nicht erforderlich“, sagt Thorsten Siggelkow, Regionalleiter Marketing der DB Regio NRW. Diesen Beitrag weiterlesen »

Winterberg - Siedlinghausen: Streckensperrung dauert weiter an

Die Strecke wird voraussichtlich zum Betriebsbeginn am Donnerstag, 11. Dezember 2014, freigegeben

Düsseldorf, 09.12.2014 (BA/gm)
Wegen andauernder Vegetationsarbeiten entlang der Strecke Winterberg – Siedlinghausen wenden die Züge der Linie Regional-Express-Linie RE 57 (Winterberg – Dortmund) weiterhin bis einschließlich zum morgigen Mittwoch (10. Dezember 2014) vorzeitig in Siedlinghausen. Zwischen Siedlinghausen und Winterberg verkehren Busse als Schienenersatzverkehr. Wir rechnen mit einer Streckenfreigabe zum Betriebsbeginn am Donnerstag, 11. Dezember 2014, so dass dann alle Züge wieder auf dem Regelweg verkehren können. Diesen Beitrag weiterlesen »

Informationen zur Mehrarbeit bei der DB

Gesamtzahl der Überstunden ist über Jahre hinweg aufgelaufen und nicht das Ergebnis eines Jahres • Mehrarbeits-System mit Gewerkschaften in Tarifverträgen vereinbart • Abbau Schritt für Schritt verabredet

Berlin, 09.12.2014 (BA/gm)
Mehrarbeitsstunden im DB-Konzern sind über Jahre hinweg aufgelaufen. Der Großteil der Überstunden stammt aus der Vergangenheit und ist nicht das Ergebnis eines Jahres. Eine grundsätzliche Auszahlung von Mehrarbeitsstunden ist nicht möglich. Dies wurde 2005 tariflich verabredet - in einer Zeit, als Beschäftigungssicherung im Vordergrund stand. Außerdem gibt es bei der DB das Instrument des Langzeitkontos. Darauf kann ein Mitarbeiter einen Teil der Überstunden „einzahlen“, z.B. um Auszeiten zu nehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiener Linien verlängern Buslinie 80A 2015 bis Neu Marx

Verbesserte Anbindung des Stadtentwicklungsgebietes im 3. Bezirk

Wien, 09.12.2014 (BA/gm)
Mit Jahreswechsel wird die Buslinie 80A in das Stadtentwicklungs- und Businessgebiet Neu Marx in Wien-Landstraße verlängert. Bisher verband der 80A den Praterstern mit der U3-Station Schlachthausgasse. Ab 2015 wird der Bus dann von Montag bis Freitag von Betriebsbeginn um circa 5:30 Uhr bis etwa 20 Uhr außerdem das Areal rund um das T-Center, das Biocenter und das Media Quarter Marx anfahren, wo in den letzten Jahren viele Arbeitsplätze und Wohnungen neu entstanden sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn startet größtes Modernisierungsprogramm der Infrastruktur

2015 fließen rund 5,3 Milliarden Euro ins bestehende Schienennetz • Rund 28 Milliarden Euro über die nächsten fünf Jahre mit der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

Modernisierungsprogramm der Infrastruktur

Berlin, 09.12.2014 (BA/gm)
Acht Milliarden Euro mehr in den nächsten fünf Jahren für Brücken, Tunnel, Stellwerke, Gleise und Weichen – mit der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) kann die Bahn dem Investitionsrückstau begegnen. Bis 2019 werden unter anderem mindestens 875 Brücken für über 3 Milliarden Euro erneuert, in den Oberbau fließen 12 Milliarden Euro. In Spitzenzeiten finden 850 Baustellen am Tag statt. Rund 1.700 Mitarbeiter wird die Bahn zusätzlich einstellen. Allein in 2015 modernisiert die Bahn mit rund 5,3 Milliarden Euro ihre Infrastruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB mit 600 Mio. Euro Darlehn der EIB

Für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Eisenbahnnetz ● Für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Bahn

Wien, 09.12.2014 (BA/gm)
Für die Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen am österreichischen Eisenbahnnetz stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 600 Mio. Euro zur Verfügung. Die ÖBB-Infrastruktur AG wird damit bis zum Jahr 2017 Modernisierungsarbeiten an den Gleisen, an Signal- und Fernmeldeanlagen, an Bahnhöfen, Brücken, an Stromsystemen, an Bahnübergängen sowie an der technischen Ausrüstung finanzieren und durchführen. Mit diesen Maßnahmen wird der Eisenbahnverkehr attraktiver gestaltet, Fahrgäste und Eisenbahnunternehmen profitieren von höherer Qualität und Sicherheit der Infrastruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kölner Dieselnetz: Neue Angebote zum Fahrplanwechsel

Zahlreiche Fahrplanerweiterungen ● Letzter Baustein zur Umsetzung des Mobilitätskonzepts „vareo“ für Voreifel, Ahr/Rhein, Eifel und Oberberg

Kölner Dieselnetz

Düsseldorf, 09.12.2014 (BA/gm)
Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 weitet DB Regio NRW die Zug-Angebote im Kölner Dieselnetz deutlich aus. Auf den Strecken der Regionen Voreifel, Ahr/Rhein, Eifel und Oberberg werden künftig mehr Fahrten und zusätzliche Halte angeboten. Mit den Neuerungen wird jetzt die letzte Stufe des Mobilitätskonzepts „vareo“ umgesetzt. Im Rahmen dieses Projekts wurden bereits seit Jahresbeginn ältere Züge stufenweise gegen neue, komfortablere Fahrzeuge des Typs Coradia LINT ausgetauscht. Die letzten vier der insgesamt 56 Neufahrzeuge gehen nun Anfang 2015 auf die Schiene. Diesen Beitrag weiterlesen »