Archive
Dezember 2014
M D M D F S S
« Nov    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Archiv für 10. Dezember 2014

Bahnhaltestelle “Klagenfurt West”

Studierende begrüßen die Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs an der Universität

Klagenfurt, 10.12.2014 (BA/gm)
Am 14. Dezember 2014 geht endlich die Bahnhaltestelle Klagenfurt West in Betrieb. Das bedeutet die lang geforderte bessere Einbindung der Alpen-Adria-Universität in das öffentliche Verkehrsnetz. Die ÖH Klagenfurt/Celovec begrüßt diese Erneuerung sehr, weißt aber auf noch bestehende Mängel hin. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnlinien im Norden werden nummeriert

Reisende können sich leichter orientieren

Hannover, 10.12.2014 (BA/gm)
Zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag werden in ganz Norddeutschland einheitliche Linienbezeichnungen und -nummern für die Züge des Nahverkehrs eingeführt. Bahnreisende werden anhand der neuen Bezeichnungen auf dem Front- und Seitendisplay der Wagen schneller erkennen können, welches „ihr Zug“ ist. Auch Fahrpläne, Aushänge und digitale Anzeigen ändern sich entsprechend. Die unternehmensunabhängigen Bezeichnungen sollen dem Fahrgast helfen, sich in einem durch Wettbewerb geprägten Nahverkehrsangebot mit zahlreichen neuen Eisenbahnunternehmen besser zurecht zu finden. Wechselnde Linienbezeichnungen zwischen Bundesländern oder Aufgabenträgern gehören damit der Vergangenheit an. Das teilte die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) am heutigen Mittwoch in Hannover mit. Diesen Beitrag weiterlesen »

EVG stellt Forderung nach mehr Geld in den Mittelpunkt der nächsten Verhandlungsrunde

Frankfurt a. M., 10.12.2014 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft wird ihre Tarifverhandlungen für Ihre 100.000 bei der Deutschen Bahn beschäftigten Mitgliedern am Freitag, den 12. Dezember 2014 in Frankfurt fortsetzen. Tarifkommission und EVG-Bundesvorstand hatten es in der vergangenen Woche einstimmig abgelehnt, sich mit einer neuen Tarifstruktur auseinanderzusetzen, die von der DB AG vorgeschlagen worden war. Diesen Beitrag weiterlesen »

AK Wien Pendlertag: Öffis fit machen für die wachsende Ostregion

Mehr Park&Ride und mehr S-Bahn, um Umstieg auf Öffis zu erleichtern

Wien, 10.12.2014 (BA/gm)
Über 200.000 Menschen pendeln täglich nach Wien zur Arbeit, weitere 65.000 fahren täglich aus Wien ins Umland. Seit Jahren steigen die Pendlerzahlen. Wien und die Ostregion wachsen weiter und brauchen deshalb gut ausgebaute Bus- und Bahn-Verbindungen, um die Fahrt zur Arbeit leichter zu machen. “Derzeit pendelt etwa jeder Dritte mit Bus oder Bahn.” Um die Öffis fit zu machen für die wachsende Ostregion brauchen wir attraktive, schnelle und bequeme Verbindungen zu weiterhin kostengünstigen Preisen”, sagt AK Präsident Rudi Kaske anlässlich des AK Wien-Pendlertags. “Die S-Bahnen müssen stärker genutzt werden: Über die Stadtgrenzen hinaus, aber auch innerhalb von Wien. Und es braucht auch viel mehr Park&Ride-Plätze im Umland von Wien, damit es den Menschen leicht gemacht wird, von zu Hause zum Bahnhof und zurückzukommen.” Diesen Beitrag weiterlesen »

Fortschritte bei der Nordmainischen S-Bahn

GRÜNE: Wichtiges Projekt der Verkehrswende geht voran

Wiesbaden, 10.12.2014 (BA/gm)
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen ist erfreut über die schnellen Fortschritte bei der Planung der Nordmainischen S-Bahn. Das Planfeststellungsverfahren für den dritten Bauabschnitt beginnt am 16. Dezember 2014, damit ist jetzt die gesamte Strecke in der Planung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Drei junge Männer beschädigen Regionalbahn

Dessau, 10.12.2014 (BA/gm)
Am vergangenen Montag (08. Dezember 2014) gegen 21.40 Uhr fielen einer Streife der Bundespolizei im Hauptbahnhof Dessau drei junge Männer auf. Diese befanden sich im oberen Abteil einer Regionalbahn, die nach Halle fahren wollte. Die 19- bzw. 20-Jährigen hatten jeweils die Fenstergummis der Regionalbahn herausgetrennt und schlugen damit um sich. Des Weiteren mussten die Bundespolizisten nach Betreten der Bahn feststellen, dass die Beschuldigten im gesamten Abteil Papier zerrissen und auf den Boden verstreut hatten.

Daher müssen alle Drei nun mit einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung rechnen. Hinzu können zivilrechtliche Schadenersatzforderungen der Deutschen Bahn und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Verunreinigung von Bahnanlagen kommen.

Neue Ansagen im Netz der S-Bahn Dresden und im Saxonia-Express

Die S-Bahn-Fahrt wird ruhiger

Dresden, 10.12.2014 (BA/gm)
Mit dem Fahrplanwechsel wird die Fahrt in der S-Bahn oder im Regionalexpress nach Leipzig ruhiger: „Wir haben unsere Fahrgäste gefragt, welche Ansagen und Informationen sie sich wünschen“, sagte Martin Gawalek, Leiter des Verkehrsbetriebes Südostsachsen bei DB Regio Südost. „Ab dem 14. Dezember 2014 gibt es daher weniger Ansagen und neue Bezeichnungen an den Zügen.“ So steht zukünftig „Meißen-Triebischtal“ oder „Dresden Flughafen“ vollständig ausgeschrieben am Zug. Diesen Beitrag weiterlesen »