Archive

Archiv für 15. Dezember 2014

1. bis 3. Quartal 2014: 0,8 % mehr Güter per Bahn transportiert

Wiesbaden, 15.12.2014 (BA/gm)
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden von Januar bis September 2014 insgesamt 276,4 Millionen Tonnen befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das ein Zuwachs von 0,8 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum. Entgegen dieser positiven Gesamtentwicklung gab es beim innerdeutschen Güterverkehr einen Rückgang um 1,6 %. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobil mit dem Niedersachsen-Ticket

Zusätzliche Vorteile und Änderungen ab 1. Januar 2015

Hannover, 15.12.2014 (BA/gm)
Ab 1. Januar 2015 ist das Niedersachsen-Ticket noch vielseitiger nutzbar. Gleichzeitig müssen alle zahlenden Fahrgäste ab diesem Stichtag darauf achten, dass sie vor Fahrtantritt namentlich auf dem Ticket eingetragen sind. Das teilte die Niedersachsentarif GmbH am heutigen Montag in Hannover mit. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pünktlicher Start des trilex

Erste Züge rollen seit Samstagabend durch Ostsachsen

Start des trilex

Dresden, 15.12.2014 (BA/gm)
Zum Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag hat der Vogtlandbahn den Betrieb auf den Bahnstrecken von Dresden nach Ostsachsen aufgenommen. Unter dem Markennamen trilex betreibt das Unternehmen die Strecken von der Landeshauptstadt nach Görlitz und Wroclaw, sowie Zittau und Liberec für die nächsten vier Jahre.

Der erste Zug verließ den Dresdner Hauptbahnhof am vergangenen Samstagabend pünktlich um 19:37 in Richtung Zittau. Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) nutzte die Gelegenheit, um sich zum einen bei den Mitarbeitern der DB Regio AG für deren lange Tätigkeit in Ostsachsen zu bedanken und zum anderen die Mitarbeiter des neuen Partners im VVO zu begrüßen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ORF-III-Themenabend am 15. Dezember 2014 ganz im Zeichen der Bahn

Zur Eröffnung des Wiener Hauptbahnhofs für den Fernverkehr: Zwei Doku-Premieren und Dakapo eines Doku-Zweiteilers

Wien, 15.12.2014 (BA/gm)
Seit Jahrzehnten wächst die Bedeutung der Bahn im österreichischen Gesamtverkehrskonzept. Zur feierlichen Eröffnung des neuen Wiener Hauptbahnhofs für den Fernverkehr am 14. Dezember 2014 präsentiert ORF III am heutigen Montag (15. Dezember 2014) einen Themenabend mit zwei neuen Dokumentationen über den europäischen Verkehrsknotenpunkt - “Vom Südbahnhof zum Hauptbahnhof” (20.15 Uhr) und “Die österreichische Bahn - Mobilität und Innovation” (21.05 Uhr) - sowie dem Dakapo des Zweiteilers “Auf den Schienen des Doppeladlers” (21.55 und 22.50 Uhr). Nach Abschluss des Schwerpunkts bringt ORF III außerdem am Montag die “Wiener Vorlesungen” zum Thema “Wohlfahrt in Ruhestandsgesellschaften?” (23.45 Uhr). Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue Ausgabe “Verkehr in Zahlen” steht kostenfrei als Download bereit

Dobrindt: Datenschatz erstmals online verfügbar

Berlin, 15.12.2014 (BA/gm)
Das neue Nachschlagewerk “Verkehr in Zahlen 2014/2015″ liegt vor. Erstmals steht diese Datensammlung, die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) herausgegeben wird, online zum Download bereit. Unter der Internetadresse www.bmvi.de/viz kann das Nachschlagewerk nicht nur als PDF-, sondern auch als Excel-Datei kostenfrei herunter geladen werden. In diesem Format können die Daten einfach per Mausklick weiterverarbeitet und mit anderen Statistiken verglichen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eröffnung der elektrifizierten und modernisierten S-Bahnlinie Dachau – Altomünster

Minister Herrmann und Landrat Löwl führen die Liste der Ehrengäste an • Alt-Landrat Christmann tauft einen Zug auf den Namen “Markt Altomünster” • Gesamtinvestitionsmittel von rund 68 Millionen Euro

München/Altomünster, 15.12.2014 (BA/gm)
Seit dem Fahrplanwechsel am gestrigen Sonntag können die Fahrgäste des Linienastes Dachau – Altomünster erstmals mit elektrisch betriebenen S-Bahnen fahren. An einer Sonderfahrt der S-Bahn München von Dachau nach Altomünster mit anschließender Feier am Bahnhof Altomünster nahmen unter anderem der Bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann, der Dachauer Landrat Stefan Löwl und Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, teil. In Altomünster fand eine ökumenische Segnung der umgebauten Strecke statt. Anschließend taufte der ehemalige Dachauer Landrat Hansjörg Christmann eine S-Bahn auf den Namen „Markt Altomünster“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Noch mehr Mobilität durch ÖBB-Fahrplanumstellung

Stöger bei Inbetriebnahme des erweiterten ÖBB-Bahnhofs am Flughafen Wien: “Solche Infrastrukturleistungen sind keine Selbstverständlichkeit”

Wien, 15.12.2014 (BA/gm)
Verkehrsminister Alois Stöger nahm am vergangenen Freitag an einem Pressegespräch anlässlich der Premierenfahrt zum und Inbetriebnahme des erweiterten ÖBB-Bahnhofs am Flughafen Wien und der seit 14. Dezember 2014 gültigen Fahrplanumstellung teil. “Es ist ein wichtiges Signal, dass es hier in einer langjährigen Kooperation mit der ÖBB und der Flughafen Wien AG gelungen ist, verkehrsmittelübergreifend den Menschen noch mehr Mobilität zu ermöglichen”, sagte Stöger. Diesen Beitrag weiterlesen »