Archiv für 16. Dezember 2014
GDL fordert verhandelbares Angebot - Streikgeld erhöht
Frankfurt a. M., 16.12.2014 (BA/gm)
Die GDL erwartet in den Tarifverhandlungen am morgigen Mittwoch mit der Deutschen Bahn in Berlin endlich ein verhandelbares Angebot. Das bisherige ist in keinster Weise dazu geeignet, um Arbeitskämpfe im Januar zu verhindern. „Statt der dringend notwendigen Verbesserungen der Arbeitszeitregelungen einhergehend mit einer Belastungssenkung bestreitet die DB, dass es überhaupt eine Überlastung des Zugpersonals gibt. Mit fadenscheinigen Berechnungen versucht sie, die drei Millionen Überstunden der Lokführer und Zugbegleiter kleinzureden“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky. Diesen Beitrag weiterlesen »
Projektstudie „Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum“
Große Potenziale für den Wirtschaftsraum Mannheim und die Region
Mannheim, 16.12.2014 (BA/gm)
Für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs gibt es im Wirtschaftsraum Mannheim und der gesamten Region großes Potenzial und konkrete Anwendungsperspektiven. Das ist das Ergebnis einer Projektstudie, die am gestrigen Montag in Stuttgart vorgestellt wurde. Auftraggeber waren das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, die Industrie und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK) und die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim.
Im Fokus der Untersuchung „Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum“ standen typische Transportströme im innerstädtischen Verkehr am Beispiel der Stadt Mannheim. Hierfür wurden mehr als 50 ansässige Produktions- und Logistikunternehmen befragt. Die für den Standort Mannheim als typisch identifizierte Unternehmen arbeiteten darüber hinaus im Rahmen von Fallstudien eng mit den Autoren der Studie zusammen: dem Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und der Hochschule Heilbronn, die mit der Durchführung beauftragt worden waren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Pendolino (VT 610) fährt in den Ruhestand
Fahrleistung rund 100 Millionen Kilometer ● Erste Generation von Neigetechnik-Zügen der Deutschen Bahn hat ausgedient
Hof, 16.12.2014 (BA/gm)
Nach über 22 Jahren und einer Laufleistung von insgesamt rund 100 Millionen Kilometer, das entspricht in etwa 130 mal der Entfernung zum Mond und wieder zurück, verabschiedete sich der Pendolino (VT 610) am heutigen Montag vom Schienennetz in Oberfranken. Seit Sonntag, 14. Dezember 2014, wird er nicht mehr im planmäßigen Zugverkehr eingesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖBB: 36.000 zusätzliche Sitzplätze im Weihnachtsreiseverkehr
Sitzplatzreservierung dringend empfohlen
Wien, 16.12.2014 (BA/gm)
Die ÖBB sind auch heuer wieder rund um die Weihnachtsfeiertage und Silvester verstärkt für ihre Fahrgäste im Einsatz. In den ÖBB-Zügen stehen den Kunden zwischen dem 18. Dezember 2014 und 7. Jänner 2015 zusätzlich zum regulären Angebot insgesamt rund 36.000 Sitzplätze und 530 Autostellplätze mehr zur Verfügung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue IC-Züge der Bahn kommen später
Halle, 16.12.2014 (BA/gm)
Die IC-Züge der Deutschen Bahn werden erheblich später mit neuen Doppelstockwagen ausgestattet als ursprünglich geplant. Das sagte am Montag Bahnsprecher Jörg Bönisch der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Erst im kommenden Jahr ist mit der Lieferung der Wagen zu rechnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verkehrsrote Busse auf Expansionskurs
DB Regio Bus, Region Ost, feiert zweijähriges Bestehen • Neues Verkehrsangebot „Spree-Neiße-Bus“ startet am 1. Januar 2015
Berlin, 16.12.2014 (BA/gm)
Verkehrsrote Busse im Nahverkehr gehören auch in Ostdeutschland zunehmend mehr zum Straßenbild. Die vor zwei Jahren neu gegründete DB Regio Bus, Region Ost, steuert und entwickelt die Aktivitäten des Mobilitätsdienstleisters in den neuen Bundesländern. Die Zeichen stehen auf Expansion. Zum 1. Januar 2015 geht mit „Spree-Neiße-Bus“ das neueste Angebot an den Start. DB Regio Bus Ost konnte sich im Rahmen einer Ausschreibung als Bewerber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis durchsetzen und ist in den nächsten zehn Jahren für den Busverkehr rund um Forst, Guben und Spremberg verantwortlich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wiener Niederflurstraßenbahn muss barrierefrei werden
Wiener Behindertenberatungszentrum BIZEPS fordert: “Alle Fakten auf den Tisch”
Wien, 16.12.2014 (BA/gm)
Wien kauft um 562 Millionen Euro 156 Niederflurstraßenbahnen. Die Wiener Linien gaben Anfang Dezember 2014 bekannt, dass Bombardier sich gegen Siemens durchgesetzt hat.
“Kürzlich wurde bekannt, dass Siemens die Vergabeentscheidung vor Gericht anficht, weil Bombardier angeblich die Standards der Barrierefreiheit nicht erfüllt”, hält Martin Ladstätter (Gleichstellungsexperte bei BIZEPS-Zentrum für Selbstbestimmtes Leben) fest und fordert: “Dieser Verwurf ist schwerwiegend und natürlich für uns sehr relevant. Jetzt müssen unbedingt umgehend die Fakten auf den Tisch gelegt werden.” Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Öffnungszeiten im DB Reisezentrum Hamburg-Altona und Hamburg Dammtor
Hamburg, 16.12.2014 (BA/gm)
Ab sofort werden in den Reisezentren Hamburg-Altona und Hamburg Dammtor die Öffnungszeiten ausgeweitet. Die beiden Reisezentren haben dann montags bis freitags von 6 bis 21 Uhr, samstags von 7 bis 20 Uhr und sonntags von 8 bis 20 Uhr für Kunden geöffnet. Diesen Beitrag weiterlesen »