Archiv für 18. Dezember 2014
Neuvertonung von historischen Stummfilmen aus der Sammlung des DB Museums
Neue Musik für alte Filme: Kooperation des DB Museums Nürnberg mit der Hochschule für Musik Nürnberg, der Bad Reichenhaller Philharmonie und dem Stadtarchiv Bad Reichenhall • Prominente Unterstützung vom Filmmusikexperten und Dirigenten Frank Strobel
Nürnberg/Berlin, 18.12.2014 (BA/gm)
In der Filmsammlung des DB Museums schlummern wahre Schätze der Reichsbahn-Filmstelle aus den 1920er-Jahren. Gemeinsam mit der Hochschule für Musik Nürnberg, der Bad Reichenhaller Philharmonie und dem Stadtarchiv Bad Reichenhall lässt das DB Museum vier von der Reichsbahn-Filmstelle produzierte Stummfilme vertonen und erweckt sie damit zu neuem Leben. Zum Auftakt des Projektes fand jetzt ein erster Workshop der Akteure statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Thales Deutschland erhält Zuschlag für drittes Stellwerk der Berliner U-Bahn
Weiterer Erfolg für die neue Stellwerkstechnologie des Typs ESTW L90 5 NV
Ditzingen, 18.12.2014 (BA/gm)
In der Berliner U-Bahn sorgt in Zukunft ein drittes elektronisches Stellwerk von Thales Deutschland für noch mehr Sicherheit. Im Rahmen des Stellwerkserneuerungsprogramms der Berliner Verkehrsbetriebe BVG erhielt Thales den Auftrag für das neue Elektronische Stellwerk Mehringdamm. Diesen Beitrag weiterlesen »
Feste Fehmarnbeltquerung: Baugrunduntersuchungen starten
Korridor entlang der möglichen Trasse wird untersucht
Hamburg, 18.12.2014 (BA/gm)
Im Rahmen der aktuellen Planungen zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung sind die Leistungen für die notwendigen Baugrunduntersuchungen entlang der möglichen Trasse an ein Ingenieurbüro vergeben worden. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG fordert Einmalzahlung auch für den Dienstleistungsbereich
Angebot der DB AG in der vorliegenden Form nicht ausreichend
Frankfurt a. M., 18.12.2014 (BA/gm)
Die EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, hat das Angebot der Deutschen Bahn, eine Einmalzahlung zu leisten, als “in der vorliegenden Form nicht ausreichend” bezeichnet. Das Angebot der DB AG solle nicht für den Dienstleistungsbereich gelten, machte sie deutlich, das sei für die EVG nicht akzeptabel. Diesen Beitrag weiterlesen »
VRR bewilligt Fördergelder für Haltepunkt Hahnenfurth-Düssel
Neue P & R-Anlange mit Busanbindung entsteht
Gelsenkirchen, 18.12.2014 (BA/gm)
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert den Bau einer Park/Bike + Ride-Anlage inklusive Busanbindung am zukünftigen Haltepunkt der Regiobahn S28 in Hahnenfurth-Düssel. Dieser Haltepunkt wird im Zuge der Verlängerung der S28 von Mettmann-Stadtwald nach Wuppertal-Vohwinkel entstehen. Dafür hat jetzt die Regiobahn GmbH einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 731.900 Euro erhalten. Das Gesamtvolumen beträgt 1.875.700 Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gespräch zu Zukunftschancen des Instandhaltungswerkes Eberswalde
Bahn und Land prüfen gemeinsam Alternativen
Potsdam, 18.12.2014 (BA/gm)
Die Minister für Infrastruktur und Wirtschaft, Kathrin Schneider und Albrecht Gerber haben sich am gestrigen Mittwoch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Dr. Joachim Trettin und dem Geschäftsführer der DB Fahrzeuginstandhaltungs GmbH, Uwe Fresenborg, darauf verständigt, gemeinsam Lösungswege für eine zukunftsfähige Weiterführung des Werkes in Eberswalde auszuloten. Damit wird eine Vereinbarung zwischen Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Bahnchef Dr. Rüdiger Grube umgesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Erste Fortschritte bei Verhandlungen mit GDL: Streiks abgewendet
Einmalzahlung von 510 Euro für 2014 • DB-Vorstand Weber: Erfolg für Kunden und Mitarbeiter
Berlin, 18.12.2014 (BA/gm)
In den Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sind erste Zwischenergebnisse erzielt worden. Streiks sind damit vorerst vom Tisch.
Die DB hatte zuvor klargestellt, ohne Vorbedingungen zu verhandeln und ihr Angebot erweitert. DB und GDL haben vereinbart, für das Jahr 2014 an GDL-Mitglieder in den geforderten Berufsgruppen eine Einmalzahlung von 510 Euro zu leisten. Die Auszahlung soll im Februar 2015 erfolgen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahn hat für S21-Abstellbahnhof in Stuttgart-Untertürkheim neue Konzeption
Gleiche Leistungsfähigkeit der Anlage bei geänderter Zuführung ● modifizierte Planunterlagen neu beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht
Stuttgart, 18.12.2014 (BA/gm)
Bei der Neuordnung des Stuttgarter Bahnknotens durch das Projekt Stuttgart 21 hat die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH eine neue Konzeption für den Abstellbahnhof in Stuttgart-Untertürkheim entwickelt. Dabei hat die Projektgesellschaft die ursprüngliche Planung aus dem Jahr 2009 grundlegend modifiziert. Diesen Beitrag weiterlesen »