Archiv für 2. September 2015
Ex-GDL-Chef Schell will Rauswurf nicht hinnehmen
Düsseldorf, 02.09.2015 (BA/gm)
Der langjährige Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Manfred Schell, will gegen seinen Rauswurf aus der GDL vorgehen. Den gegen ihn erhobenen Vorwurf, er sei mit dem Mitgliedsbeitrag im Rückstand, bezeichnete er im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden “Rheinischen Post” (Mittwochausgabe) als “irrwitzig”.
Er sieht in seinem Ausschluss ein Werk seines Nachfolgers im Amt des GDL-Vorsitzenden, Claus Weselsky. Der formal zuständige Hauptvorstand sei nur ein “Vasallengremium” Weselskys. Dessen Führungsstil, aber auch dessen Streiktaktik hat Schell wiederholt massiv kritisiert. Zum Ergebnis des jüngsten Arbeitskampfs sagte Schell: Von den ursprünglichen Forderungen Weselskys sei “überhaupt nichts übrig geblieben”.
Zweifel an Vorschlägen der Minister zur Terrorabwehr im Zugverkehr
Frankfurt a. M./Wien, 02.09.2015 (BA/gm)
Die Vorsitzenden der vier deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften in Europa (vida, SEV, FNCTTFEL und EVG) haben die Vorschläge der EU-Minister nach dem vereitelten Terroranschlag in einem Thalys als “dürftig” und “wenig hilfreich” kritisiert. “Das, was an Verschärfung an Kontrollen diskutiert wurde, geht weitgehend an der Lebenswirklichkeit vorbei”, machten Roman Hebenstreit, (Vorsitzender Fachbereich Eisenbahn der vida, Österreich), Giorgio Tuti, (Vorsitzender der Schweizer Gewerkschaft SEV), Jean-Claude Thümmel, (Vorsitzender Luxemburger Gewerkschaft FNCTTFEL) und Alexander Kirchner, (Vorsitzender der EVG, Deutschland) sowie Guy Greivelding, Vorsitzender Sektion Eisenbahn der Europäischen Transportarbeiterföderation (ETF), auf einem gemeinsamen Treffen deutlich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Darmstadt: Mit MobiTick ins neue Schuljahr
Jahreskarte für Schüler und Auszubildende kann auch in der Mobilitätszentrale abgeholt werden
Darmstadt, 02.09.2015 (BA/gm/lsa)
Eltern und Schüler, die für das kommende Schuljahr ein MobiTick bestellt haben, können dieses nicht nur im Kundenzentrum der HEAG mobilo am Luisenplatz, sondern auch in der RMV-Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof abholen. Die Mobilitätszentrale ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 13 Uhr.
Zürich: Pilotprojekt SBB SpeedyShop
Unterwegs einkaufen und 30 Minuten später am Bahnhof abholen
Bern, 02.09.2015 (BA/gm)
Die SBB, Migros und die Schweizerische Post bieten seit dem gestrigen Dienstag (1. September 2015) eine neue Online-Einkaufsmöglichkeit nach dem Prinzip „Click&Collect“ an. Kundinnen und Kunden können unterwegs über ihr Smartphone, Tablet oder Laptop im «SBB SpeedyShop» aus rund 1.000 Produkten der Migros aussuchen, einkaufen und 30 Minuten später im My Post 24-Automaten der Post im Hauptbahnhof Zürich abholen.
Die SBB, die Post und die Genossenschaft Migros Zürich haben am 1. September 2015 das gemeinsame Pilotprojekt «SBB SpeedyShop» im Zürich HB lanciert. Kundinnen und Kunden können von unterwegs über den Online-Supermarkt SBB SpeedyShop Produkte der Migros bestellen, online bezahlen und 30 Minuten später am Hauptbahnhof Zürich an einem My Post 24-Automaten abholen. Diesen Beitrag weiterlesen »