Archive
September 2015
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 4. September 2015

Dobrindt: Bundeswasserstraßen für Wassertourismus fit machen

Dobrindt diskutiert Wasserstraßentourismus mit Bürgerinnen und Bürgern

Bundeswasserstraßen für Wassertourismus fit machen

Berlin, 04.09.2015 (BA/gm)
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt hat am gestrigen Donnerstag im zweiten Bürgerdialog der Reihe “Gut leben in Deutschland” mit Bürgerinnen und Bürgern über Wassertourismus diskutiert. An der Fahrt über den Wannsee nahmen rund 100 Gäste teil, darunter die Schauspielerin Mariella Ahrens.

Alexander Dobrindt: “Wassertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für viele Regionen. Rund 7.300 Kilometer Wasserstraßen gehören dem Bund. 2.800 Kilometer davon werden für Freizeit, Sport und Tourismus genutzt. Wir werden diese Wasserstraßen für den Wassertourismus fit machen - also investieren, modernisieren und digitalisieren.” Diesen Beitrag weiterlesen »

Zusätzliches S-Bahn-Angebot zur Internationalen Funkausstellung (IFA)

Sowie zur Pyronale und zum ISTAF • Mit sechs S-Bahn-Linien zu drei IFA-Bahnhöfen • Pyronale- und ISTAF-An- und Abreise im Fünf-Minuten-Takt

Berlin, 04.09.2015 (BA/gm)
Besucher der Internationalen Funkausstellung (IFA), der Pyronale und des Internationalen Stadionfestes (ISTAF) können auch in diesem Jahr für ihre An- und Abreise wieder auf die Leistungsfähigkeit der S-Bahn Berlin vertrauen. Das Unternehmen verstärkt das Zugangebot. Mit nur 16 Minuten Fahrzeit vom Berliner Hauptbahnhof zum Messegelände sind die rotgelben Züge angesichts voll gestauter Straßen konkurrenzlos schnell gegenüber dem Individual- und Taxiverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

MERIDIAN ist auf den Empfang der Flüchtlinge in Salzburg vorbereitet

Holzkirchen, 04.09.2015 (BA/gm)
Für die in den nächsten Tagen zu erwartende neue Flüchtlingswelle laufen die Vorbereitungen beim MERIDIAN auf Hochtouren. Bedarfsgerecht werden die Züge ab Österreich nach Rosenheim und München zeitweise verstärkt, um möglichst vielen Fahrgästen einen Sitzplatz zu bieten. Möglich wird dies durch den kurzzeitigen Einsatz von Reservefahrzeugen, die während der schwachen Verkehrszeiten ohnehin zur Verfügung stehen. Diesen Beitrag weiterlesen »