Archiv für 15. September 2015
Österreich: Verkehrs-Informationen auf bmvit-Infothek
ÖBB und ASFINAG arbeiten mit Hochdruck, um Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten
Wien, 15.09.2015 (BA/gm)
Aus Sicherheitsgründen kommt es derzeit immer wieder zur Einstellung von Bahnverbindungen und Sperren von Autobahnabschnitten. “Mein Ressort, die ÖBB und die ASFINAG arbeiten intensiv daran, dass trotz dieser außergewöhnlichen Situation die Beeinträchtigungen für die Bevölkerung so gering wie möglich bleiben”, erklärt Verkehrsminister Alois Stöger. Die Verkehrsunternehmen des bmvit informieren laufend über die aktuelle Entwicklung im Streckennetz, um die Verkehrsteilnehmer und Fahrgäste so rasch wie möglich über etwaige Verzögerungen oder Ausfälle von Zugverbindungen zu benachrichtigen.
Alle Verkehrsinformationen auf der bmvit-INFOTHEK
Alle relevanten Meldungen über das österreichische Verkehrsnetz, Livekarten des Autobahn- und Schienennetzes, Kontaktdaten der Informationsstellen von ÖBB und ASFINAG sowie aktuelle Social-Media-Feeds, die Informationen für Reisende bereitstellen, können über die bmvit-INFOTHEK abgerufen werden.
MERIDIAN richtet Busverkehr zwischen Freilassing und Salzburg ein
Holzkirchen, 15.09.2015 (BA/gm)
Seit dem heutigen Dienstagnachmittag, 15:45 Uhr, setzt der MERIDIAN Busse von Freilassing nach Salzburg ein, da weiterhin die MERIDIAN-Züge nur zwischen München und dem Grenzbahnhof Freilassing verkehren. Die Busse fahren ab Freilassing jeweils im Stundentakt zur Minute 45. Fahrgäste können jedoch erst mal nur von Deutschland nach Österreich reisen. Von Salzburg nach Freilassing ist kein Busnotverkehr möglich. Zusätzlich können nach Salzburg bzw. umgekehrt auch die Fernverkehrszüge Railjet und EC genutzt werden, die allerdings im Zweistundentakt und mit beschränkter Kapazität fahren. Reisende wenden sich daher bitte an die Fahrgastbetreuer des MERIDIAN oder den eingesetzten MERIDIAN-Koordinator in Freilassing, der Reisenden ebenfalls hilft. Beide informieren über die jeweils bestmögliche Alternative zur Weiterreise. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kreis Borken: Zurzeit laufende Befragung der Haushalte zum Mobilitätsverhalten
Kreis Borken zieht positive Zwischenbilanz und baut gleichzeitig auf weitere Mitwirkung – auch andere Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen
Borken, 15.09.2015 (BA/gm)
„Wir verzeichnen bereits eine ausgesprochen große Resonanz auf unsere zurzeit laufende Mobilitätsbefragung”, zieht Ludger Stienen, Leiter des Fachbereichs Verkehr der Kreisverwaltung, eine positive Zwischenbilanz. Der Kreis hatte im August 18.000 per Zufallsstichprobe ausgewählte Haushalte im Kreisgebiet angeschrieben, um neue Erkenntnisse über die Planung des Verkehrs, insbesondere des öffentlichen Personennahverkehrs, zu gewinnen. Erfreulich viele der Befragten hätten daraufhin bereits geantwortet, erklärt Stienen, der auch für die Durchführung des Projektes verantwortlich ist: „Sie haben erkannt, dass sie so die Möglichkeit erhalten, sich direkt in verkehrsplanerische Überlegungen einzubringen.” Er setzt daher darauf, dass die noch ausstehenden Rückmeldungen bis Ende September 2015 erfolgen. Auch weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen – das sogar online unter www.bor-mobil.de. Auf dieser Website finden sich überdies zusätzliche Erläuterungen zur Mobilitätsbefragung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto „wähle – wechsle – kombiniere”
LR Pernkopf: „Soll Bewusstsein für die vielfältige Kombinierbarkeit umweltfreundlicher Verkehrsmittel schaffen“
St. Pölten, 15.09.2015 (BA/gm)
“Wähle - wechsle - kombiniere” lautet das Motto der Europäischen Mobilitätswoche. Von 16. bis 22. September 2015 finden in vielen Ländern Aktionen statt, um den Menschen klimaverträgliche Mobilität schmackhaft zu machen und sie zum Umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu bewegen. Auch im RADLand NÖ tut sich viel. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn auf der IAA 2015
Ausstellungsschwerpunkt: „Intelligent vernetzte Mobilitätskonzepte“ • Geschäftsfelder des Konzerns und Kooperationspartner präsentieren vielfältige Leistungen • DB Rent ist vertreten mit Flinkster Carsharing – gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner Ford Carsharing - und Call a Bike • DB Fernverkehr zeigt das neue Angebot Flinkster Connect • Messebesucher können das innovative Mobilitätsportal Qixxit testen • Informationen zum regionalen Mitfahrnetzwerk flinc • DB-Messestand B29 in Halle 3.01
Berlin/Frankfurt a. M., 15.09.2015 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) präsentiert auf der IAA gemeinsam mit Kooperationspartnern intelligent vernetzte Mobilitätskonzepte. „Die Reisebedürfnisse der Menschen verändern sich derzeit besonders dynamisch. Wir nutzen die IAA, um zu zeigen, wie wir ihren Erwartungen gerecht werden und mit welchen Leistungen wir sie überzeugen wollen“, erklärt Sylvia Lier, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Rent GmbH. Diesen Beitrag weiterlesen »
Feste Fehmarnbeltquerung: Roadshow startet – Vorplanungstrasse online
Projektteam steht für Fragen zur Vorplanungstrasse zur Verfügung
Hamburg, 15.09.2015 (BA/gm)
Das Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung hat einen weiteren Planungsschritt erreicht. Nachdem die Vorplanung technisch abgeschlossen ist, hat die Deutsche Bahn AG im Forum Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Kommunen, Kreis, Verbände und Vereinigung über das Ergebnis der Vorplanung informiert. Die Vorplanungstrasse gilt als Grundlage für die weiteren Planungsschritte bis hin zum Planfeststellungsverfahren, dem offiziellen Genehmigungs- und Beteiligungsverfahren. Die Vorplanungstrasse basiert auf dem vom Land vorgeschlagenen Trassenverlauf aus dem Raumordnungsverfahren der Landesplanung. In wenigen Bereichen weicht die Vorplanungstrasse von der Raumordnungs-Variante ab – hier sind technische und EU-rechtliche Themen zu beachten gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »