Archiv für 16. September 2015
Flüchtlinge werden erstmals über Mannheim weitergeleitet
Mannheim, 16.09.2015 (BA/gm)
Am morgigen Donnerstag (17. September 2015) wird in Mannheim der erste Zug aus Bayern mit Flüchtlingen eintreffen. Nach einem kurzen Aufenthalt, bei dem sichergestellt werden soll, dass Familien nicht getrennt werden, wechseln die Flüchtlinge für ihre Weiterfahrt am Hauptbahnhof in Busse, um auf Erstaufnahme-einrichtungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verteilt zu werden.
Dies teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe am heutigen Mittwoch der Mannheimer Stadtverwaltung mit. Die Mannheimer Feuerwehr wird die Bundespolizei bei der notfallmedizinischen Versorgung unterstützen.
Stabile Preise im Fernverkehr ● BahnCards und Sparpreise unverändert
Wegfall der Vorkaufsfrist bei Sparpreisen ● Abschaffung des ICE-Sprinter- Aufpreises
Berlin, 16.09.2015 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihre Kundenoffensive fort und verzichtet im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 auf eine Preismaßnahme. Auch die Preise für BahnCards und der Sparpreis ab 29 Euro bleiben unverändert. Bereits im Dezember 2014 hat die DB auf eine Preiserhöhung verzichtet – damals in der 2. Klasse, jetzt in beiden Wagenklassen. Lediglich im Zuge der Inbetriebnahme der Neubaustrecke VDE 8.2 Erfurt–Halle (Saale)/Leipzig kommt es zu regionalen Preisanpassungen, die mit deutlichen schnelleren Fahrzeiten begründet sind.
„Wir greifen an: Mit dem weitgehenden Verzicht auf Preiserhöhungen reagieren wir auf veränderte Wettbewerbsbedingungen. Damit folgen wir konsequent unserer neuen Fernverkehrsstrategie“, so Berthold Huber, Vorstand Verkehr und Transport der DB. Diesen Beitrag weiterlesen »
Europäische Mobilitätswoche 2015 gestartet
Vom 16. bis 22. September 2015: über vierzig Veranstaltungen mit innovativen, gesunden und umwelt-freundlichen Mobilitätsangeboten
Wien, 16.09.2015 (BA/gm)
Vom 16. bis 22. September 2015 bietet die Europäische Mobilitätswoche Gelegenheit, das Unterwegs-sein in der Stadt neu zu erleben. Zahlreiche Veranstaltungen, “bewegte” Aktionen, Test- und Schnupperangebote laden unter anderem zum Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt ein. Die internationale Kampagne findet in Österreich bereits seit dem Jahr 2000 statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr Züge zwischen Leipzig und Halle
S-Bahn-Linie S 5 verkehrt vorübergehend von Leipzig bis Halle Hauptbahnhof • Regelung gilt vom 28. September bis 23. November 2015
Magdeburg, 16.09.2015 (BA/gm)
Das S-Bahn-Angebot zwischen Leipzig und Halle (Saale) Hbf wird vorübergehend verdichtet. Das haben der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) mit der DB Regio AG vereinbart. Vom 28. September bis zum 23. November 2015 bestellen ZVNL und NASA montags bis freitags im Berufsverkehr je Richtung neun zusätzliche Fahrten als Verlängerung der S-Bahn-Linie S 5 über Flughafen Leipzig/Halle hinaus bis nach Halle Hbf. So bieten die Linien S 3, S5x und S 5 Pendlern in der Hauptverkehrszeit zusammen vier Fahrten je Stunde und Richtung zwischen Halle und Leipzig. Diesen Beitrag weiterlesen »
Österreich: Die Bahnhöfe und die dortigen Helfer stehen am Rande ihrer Kapazitäten
Rotes Kreuz ersucht Taxis und Privatpersonen Flüchtlinge nicht mehr zu Bahnhöfen zu bringen
Wien, 16.09.2015 (BA/gm)
Derzeit versuchen zahlreiche Flüchtlinge in Taxis oder mit Hilfe privater Initiativen österreichische - insbesondere Wiener - Bahnhöfe zu erreichen. Es besteht die Gefahr, dass diese unkoordinierte Weiterreise die Kapazitäten der Bahnhöfe und der dort arbeitenden Helfer übersteigt. “Wir ersuchen eindringlich Taxifahrer und Privatpersonen davon abzusehen, Flüchtlinge zu den Bahnhöfen zu bringen”, sagt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. “Die Flüchtlinge müssen wir bitten, auf die Zusagen der deutschen und österreichischen Regierungen zu vertrauen, dass sie ihre Reise innerhalb Europas fortsetzen können. Das funktioniert dann am besten, wenn es koordiniert vonstatten geht.” Diesen Beitrag weiterlesen »