Archiv für 24. September 2015
ÖBB schreiben Kreativ-Etat aus: Klare Struktur für alle teilnehmenden Agenturen
Wien, 24.09.2015 (BA/gm)
Die seit 5 Jahren sehr erfolgreich laufende und mit einer Reihe von Kreativ- & Effizienzpreisen ausgezeichnete ÖBB-Kampagne mit den beiden Protagonisten Ciro de Luca & Christoph Fälbl wird nach Ablauf des Vertrages neu ausgeschrieben.
Dabei wollen wir durch einen klaren Prozess den Aufwand für die teilnehmenden Agenturen und den ÖBB möglichst effizient halten. Ein präzises Briefing ist dafür die Basis“, so Dr. Kristin Hanusch-Linser, die Leiterin der Konzernkommunikation ÖBB.
Der Start des Vergabeverfahrens erfolgt im 4.Quartal 2015, wobei die Ausschreibungs- bzw. Briefing-unterlagen an die entsprechend registrierten und qualifizierten Agenturen ergehen.
Die BahnCard kommt aufs Smartphone
Neu für DB Navigator: „BahnCard als Handy-Ticket“ ● Grafische Sitzplatzreservierung mobil verfügbar ● VBB-Echtzeitinformationen abrufbar
Berlin, 24.09.2015 (BA/gm)
Digital und komfortabel: Jetzt ist die BahnCard auch als mobile Version für Smartphones erhältlich. Für die „BahnCard als Handy-Ticket“ benötigen Kunden ein Smartphone mit der App DB Navigator, die damit die BahnCard als physische Karte bei der Kontrolle ersetzt.
„Die ‚BahnCard als Handy-Ticket‘ ist ein zusätzliches Serviceangebot. Unsere Kunden haben so ihre BahnCard immer auf dem Smartphone dabei und alle Reiseunterlagen an einem Ort“, sagt Birgit Bohle, Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehr AG. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB-Züge sparen Strom von 15.000 Haushalten
23 Verbesserungen an Fahrzeugen
Bern, 24.09.2015 (BA/gm)
Züge, die sich selber in den Schlummermodus setzen, LED-Beleuchtung statt bisherige Lampen und eine Wärmepumpe, die im Winter heizt und im Sommer kühlt. Die SBB setzt bis 2020 an ihren Zügen 23 Verbesserungen um, welche Energie sparen und den Komfort der Kunden erhöhen. Dieses Jahr schon kann so in etwa der doppelte Verbrauch der Haushalte der Stadt Olten eingespart werden.
Die SBB hat 23 Verbesserungen lanciert, damit neben den neu beschafften energieeffizienten Zügen auch die bestehenden Flotten energieschonender unterwegs bzw. abgestellt sind. Dabei verfolgt sie vier Stossrichtungen. Bei abgestellten Zügen die Energiefresser minimieren, im Betrieb besser steuern, energieeffizientere Komponenten wie Wärmepumpen oder LED-Beleuchtung einsetzen und den Fahrtwiderstand und den Verschleiss reduzieren. Diesen Beitrag weiterlesen »