Archiv für 27. September 2015
„trend“: ÖBB steigen in den Fernbusmarkt ein
Thema bei Holding-Aufsichtsratssitzung am 6. Oktober 2015 • Österreichische Busunternehmen Blaguss und Dr. Richard für Kooperationen offen
Wien, 27.09.2015 (BA/gm)
Allein im Deutschland hat sich die Zahl der Fernbuspassagiere im letzten Jahr verdoppelt. Die preisaggressiven Fernbusanbieter, allen voran Busflix/Meinfernbus, greifen zusehends jedoch auch in Österreich an. Nun reagieren die ÖBB mit einem eigenem Angebot, berichtet das Wirtschaftsmagazin “trend” in seiner am morgigen Montag erscheinenden, Ausgabe. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Die Unsichtbaren“: Großformatige Porträts von Obdachlosen im Hbf Chemnitz
Eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Fotografien machen die Unsichtbaren der Gesellschaft im öffentlichen Raum sichtbar • Bilder bis zum 6. Oktober 2015 in Chemnitz zu sehen
Berlin, 27.09.2015 (BA/gm)
Seit dem vergangenen Freitag läuft im Chemnitzer Hauptbahnhof die Ausstellung „Die Unsichtbaren“ mit großformatigen Fotografien Obdachloser. Mit der Ausstellung macht die Deutsche Bahn Stiftung die Menschen im öffentlichen Raum sichtbar, die in der Gesellschaft oft ungesehen bleiben. In insgesamt dreizehn Bahnhöfen bundesweit werden die Bilder gezeigt. In Chemnitz sind sie bis zum 6. Oktober 2015 zu sehen.
Die Bilder sind dem Buch „Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße“ entnommen, das 52 Porträts wohnungsloser Menschen zusammenfasst. Die Autoren Uta Keseling, Reporterin der Berliner Morgenpost und Reto Klar, Cheffotograf, haben den Alltag der Berliner Bahnhofsmission am Zoo drei Wochen lang begleitet und konnten das Vertrauen der zumeist wohnungslosen Gäste gewinnen. Der Heizungskeller der Bahnhofsmission diente als „Fotostudio“ und als geschützter Raum für Gespräche auf Augenhöge. Entstanden sind eindrucksvolle Porträts, die die Geschichten und Schicksale der Obdachlosen erzählen.
Die Ausstellung wurde am vergangenen Freitag vom Leiter des Bahnhofsmanagements Chemnitz, Dietmar Lippert und dem Leiter der Bahnhofsmission Chemnitz, Sascha Smandzik, feierlich eröffnet.
DB Schenker Rail und SBB Cargo stärken Alpentransit
Vertrag für internationale Güterzüge bis 2020 verlängert • pro Jahr rund 8.000 Transitzüge
Frankfurt a. M./Olten, 27.09.2015 (BA/gm)
DB Schenker Rail hat SBB Cargo für fünf weitere Jahre mit Transporten durch die Schweiz beauftragt. Der Auftrag läuft bis 2020 und umfasst jährlich rund 8.000 Güterzüge auf den Schweizer Transitachsen am Gotthard und Lötschberg.
Mit dieser Vertragsverlängerung sichert sich DB Schenker Rail bereits vor der für 2016 vorgesehenen Eröffnung des Gotthardtunnels einen relevanten Wettbewerbsvorteil im wichtigen Alpentransit. Insgesamt nutzen rund 250 Züge von DB Schenker Rail pro Woche die Schweizer Routen auf dem Nord-Süd Korridor in Mitteleuropa, unter anderem auch mit der eigenen Landesgesellschaft DB Schenker Rail Schweiz. Diesen Beitrag weiterlesen »