Archiv für November 2015
Lecker! Weckmänner für Bahnreisende in #Bocholt
Nikolaus begleitet den Regionalzug „Bocholter“ am 3., 4. und 5. Dezember 2015
Bocholt, 30.11.2015 (BA/gm)
Am 3., 4. und 5. Dezember 2015 erhalten die Reisenden im „Bocholter“ himmlischen Besuch. Der Nikolaus kommt dann wieder in die Regionalbahn, die zwischen Bocholt und Wesel pendelt - und verteilt leckere „Weckmänner“.
Zum insgesamt 18. Mal steigt er am Donnerstag von 15.33 - 19.25 Uhr und am Freitag von 5.33 - 9.25 Uhr in den Zug, um den Zuggästen, die den „Bocholter“ als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit oder auch zur Schule nutzen, eine Überraschung aus Hefeteig zu bescheren. Auch am Samstag erhalten Reisende zwischen 9.33 - 11.33 Uhr einen frisch gebackenen Weckmann. Diesen Beitrag weiterlesen »
“Train to Paris”: vom UIC koordinierte Veranstaltung anlässlich der Klimakonferenz
Eine symbolische Zugreise von Beijing nach Paris über die Mongolei und Russland, um den positiven Beitrag des Schienenverkehrs zur Klimadebatte zu zeigen
Paris, 30.11.2015 (BA/gm)
Zur Kampagne “Train to Paris” gehört eine symbolische Zugreise von Beijing nach Paris über die Mongolei und Russland, um auf die gemeinsamen internationalen Aktionen für einen Klimawandel aufmerksam zu machen.
Die Kampagne “Train to Paris” ist ein weltweites Ereignis: am 18. November 2015 startete ein Zug in Beijing mit Vertretern aus China und Russland an Bord. Bei einem kurzen Stopp in Ulan Bator, Mongolei, kamen zwei weitere Gäste aus der Mongolei hinzu, bevor die Fahrt nach Irkutsk weiterging. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnstrecke von Lehrte nach Hannover Hauptbahnhof gesperrt
Fern-, Nah- und S-Bahnverkehr sind betroffen
Berlin, 30.11.2015 (BA/gm)
Die Bahnstrecke zwischen Lehrte und Hannover Hauptbahnhof ist aufgrund eines umgestürzten Baumes infolge von Orkanböen gesperrt.
Die S-Bahn Linien S3, S6 und S7 fallen im Abschnitt Lehrte—Hannover Hauptbahnhof aus. Züge des Regionalverkehrs werden über Hannover-Linden umgeleitet. Fernverkehrszüge fahren über Hildesheim bzw. Hannover-Linden. Es wird ein Busersatzverkehr eingerichtet.
Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, ggf. mehr Zeit einzuplanen und sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de, über die App DB Navigator oder bei der Kundenhotline 01806 99 66 33 (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent) zu informieren und bittet um Entschuldigung für entstehende Unannehmlichkeiten.
Dobrindt: Modernisierungsschub für Deutschland
Haushalt 2016 und Finanzplanung
Berlin, 30.11.2015 (BA/gm)
Der Deutsche Bundestag hat am vergangenen Freitag den Haushalt 2016 von Bundesminister Alexander Dobrindt beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bleibt der größte Investitionshaushalt der Bundesregierung. Er steigt im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 % auf insgesamt rund 24,6 Milliarden Euro. Die Investitionslinie für die Straße, Schiene und Wasserwege und die digitale Infrastruktur steigt im Jahr 2016 auf mehr als 13 Milliarden Euro. Durch den Investitionshochlauf von Minister Dobrindt stehen in den kommenden Jahren so viel Mittel für die Infrastruktur bereit, wie noch nie zuvor. Diesen Beitrag weiterlesen »
München: Fahrgäste im Dialog
Vortrag und Diskussion mit Alexander Freitag
München, 29.11.2015 (BA/gm)
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) steht seit 1972 für einen erfolgreichen Linienverkehr in München. Alexander Freitag, der langjährige Geschäftsführer stellt in seinem Vortrag die Sicherung der Finanzierung und die Umsetzung notwendiger Investitionen in Stadt und Region dar. Besonders spannend ist die Entwicklung vom Verbund der Verkehrsunternehmen zum Mobilitätsverbund. Wichtige Meilensteine stellen die Revolutionen beim Ticketing und der Fahrgastinformation dar. Freitag beleuchtet auch die Chancen und Risiken von Wettbewerbsvergaben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ausgliederung von SBB Cargo aus dem Konzern und ein einziges Normalspurnetz
VAP Verband der verladenden Wirtschaft • Stellungnahme Vernehmlassung Organisation der Bahninfra-struktur EOBI
Uitikon/Zürich, 29.11.2015 (BA/gm)
In seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung Organisation der Bahninfrastruktur EOBI empfiehlt der VAP Verband der verladenden Wirtschaft* den Rückzug und die Überarbeitung der Vorlage. Denn nur mit einer erheblichen Veränderung der Organisation der Bahninfrastruktur und der Bahnverkehrsunternehmen kann die Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn gegenüber dem Individualverkehr, insbesondere aber gegenüber dem LKW grundlegend verbessert, die multimodale Mobilität ohne Subventionen gefördert und damit die Kosten gesenkt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wien: Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise bis 13. Dezember 2015
Wien, 29.11.2015 (BA/gm)
Am gestrigen Samstag öffnete der Adventmarkt in der Remise, dem Verkehrsmuseum der Wiener Linien, erstmals seine Pforten. Viele Besucherinnen und Besucher erfreuten sich mit Bio-Punsch, Maroni und lokaler Gastronomie an der weihnachtlichen Atmosphäre in der historischen Umgebung des Verkehrsmuseums. Auch die Ausfahrten mit der Oldtimer-Straßenbahn, das Adventkranzbinden sowie das Basteln für die Kinder sorgten für Spaß und Unterhaltung. Der kleine, aber feine Adventmarkt findet heuer zum ersten Mal statt. Bis 13. Dezember 2015 hat der Adventmarkt der Wiener Linien von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB: Bauteam bereitet Tunnelbohrmaschine den Boden
Bern, 29.11.2015 (BA/gm)
Die SBB erstellt seit April 2015 in Wöschnau und Gretzenbach die Zufahrten und Portale für den Eppenbergtunnel. Der 3 Kilometer lange Tunnel ist das Herzstück des 855-Millionen-Franken-Projekts Vierspurausbau Olten–Aarau. In Wöschnau ist rund die Hälfte der Baugrube, in welcher die Tunnelbohrmaschine ab Sommer 2016 installiert wird, ausgehoben. Im Gretzenbacher Kirchhang wird währenddessen die Zielbaugrube erstellt. Dort kommt die fahrende Fabrik 2018 an. Ab Ende 2020 sorgt der Vierspurausbau für mehr Zug im Mittelland. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hilfe zur Mobilität: üstra informiert Flüchtlinge auf Arabisch
Hannover, 29.11.2015 (BA/gm)
Die üstra hat einen Flyer mit Informationen zur Nutzung des hannoverschen Nahverkehrs in Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch herausgegeben. Er enthält einen Liniennetzplan, einen Stadtplan mit wichtigen Anlaufpunkten für Flüchtlinge sowie Hinweise zur Bedienung der üstra Fahrkartenautomaten und der Entwerter. Außerdem erklärt der Flyer die Nutzung der Region-S-Karte, auf die Flüchtlinge Anspruch haben, wenn Sie Leistungen vom Sozialamt erhalten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Spielende Kinder am Bahndamm waren Buntmetalldiebe
Bundespolizei nimmt drei „Langfinger“ fest
Gelsenkirchen, 28.11.2015 (BA/gm)
Bahnmitarbeiter begaben sich am gestrigen Freitagmittag (27. November 2015) zur Peterstraße in Gelsenkirchen. Reisende hatten dort spielende Kinder am Bahndamm gemeldet. Statt auf Kindert trafen sie auf drei Buntmetalldiebe die gerade dabei waren, Kabel für den Abtransport vorzubereiten. Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen die polnischen Staatsangehörigen fest. Diesen Beitrag weiterlesen »
vareo: Ab 13. Dezember 2015 kürzere Reisezeiten im Kölner Dieselnetz
Neuerungen zum Fahrplanwechsel: Zusätzlicher Halt für Voreifelbahn • Neue Reisealternative ab Jünkerath • Fahrplanerweiterungen im Ahrtal
Köln, 28.11.2015 (BA/gm)
Ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 bietet DB Regio NRW zusammen mit den beteiligten Aufgabenträger NVR, SPNV-Nord und NWL den Bahnreisenden zusätzliche Halte und Fahrten mit verbesserten Anschlussmöglichkeiten im vareo-Netz.
Voreifelbahn: Neuer Bedarfshalt, neuer Takt, neue Samstagsfahrt
Das Angebot auf der Voreifelbahn (S 23) wird montags bis freitags versuchsweise um einen Bedarfshalt in Meckenheim Kottenforst erweitert. Fahrgäste, die dort aussteigen möchten, müssen lediglich die Haltwunschtasten im Fahrzeug bedienen. Wer an der Bedarfshaltestelle zusteigen möchte, sollte sich für den Triebwagenführer gut sichtbar auf den Bahnsteig stellen. Meckenheim Kottenforst wird von den Zügen Bonn – Rheinbach halbstündlich von 7:13 Uhr bis 8:43 Uhr sowie von 15:43 Uhr bis 18:13 Uhr bedient, in der Gegenrichtung von 7:46 Uhr bis 9:16 Uhr und 16:16 Uhr bis 18:46 Uhr. Die Fahrzeit verlängert sich mit dem neuen Halt um eine Minute. Diesen Beitrag weiterlesen »
National Express Rail GmbH und DB Regio NRW vereinbaren Vorlaufbetrieb
Betrifft die Linien RE 7 und RB 48
Köln, 28.11.2015 (BA/gm)
Die Vorbereitungen für die Aufnahme des Zugbetriebes der Linien RE 7 (Rhein‐Münsterland‐Express) und RB 48 (Rhein‐Wupper‐Bahn) durch die National Express Rail GmbH laufen seit Wochen schon auf Hochtouren. Ein Großteil der Fahrzeuge vom Typ Talent 2, mit denen National Express die beiden Linien betreiben wird, ist bereits ausgeliefert. Seit Anfang Oktober 2015 wurden bereits über 70.000 Zugkilometer im Rahmen der Test‐ und Schulungsfahrten zurückgelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »
CDP-Prädikat: „DB klimafreundlichste Bahn weltweit“
Bundesumweltministerin fährt mit ICE zur UN-Klimakonferenz in Paris • Ronald Pofalla: Verkehrssektor kann entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten • Deutsche Teilnehmer reisen CO₂-frei zur UN-Klimakonferenz in Paris
Berlin/München, 28.11.2015 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) ist am heutigen Samstag von der internationalen Organisation CDP als „klimafreundlichstes Bahnunternehmen weltweit“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde an Bord der Sonderfahrt des ICE „Train to Paris“ übergeben. Die Auszeichnung ist Ergebnis des CDP-Rankings, bei dem die DB für ihre Klimaschutzaktivitäten und die Transparenz der Berichterstattung die höchste Bewertung mit 100 Punkten im Climate Score und die Aufnahme in die so genannte A-Liste erreicht hat. Die DB ist damit eines von sechs Unternehmen in Deutschland, die diese Bewertung erhalten haben. CDP gilt als die renommierteste Klimaschutz-Rangliste der Welt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Eisenbahnunfall in Bremerhaven: Arbeiter stirbt am Unfallort
Bremen, 28.11.2015 (BA/gm)
In Bremerhaven hat sich in der Nacht zum heutigen Samstag ein schwerer Eisenbahnunfall ereignet. Ein Reparaturzug (Schwerkleinlastwagen, kurz „SKL“) der DB AG ist auf einen stehenden leeren Autotransportzug aufgefahren. Auf dem SKL befanden sich fünf Arbeiter.
Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Bremen ist einer von ihnen während der Fahrt an das vordere Ende gegangen, um Schweißarbeiten vorzubereiten. Dabei schob sich die rückwärtige Arbeitsplattform unter den letzten Wagen des Güterzuges. Er wurde bei dem Zusammenprall eingeklemmt und konnte nur noch tot geborgen werden. Die Ermittlungen dauern an. Angaben zur Unfallursache sind heute nicht mehr zu erwarten. Es wird in jede Richtung von menschlichem und technischem Versagen ermittelt.
Die Strecke zu den Hafenanlagen in Bremerhaven ist gesperrt. Der Personenverkehr ist nicht betroffen. Im Einsatz sind Rettungsdient, Feuerwehr, Polizei Bremerhaven und Notfallmanager der Bahn. Die Bergungsarbeiten dauern an.
Forderung nach besserem Schutz der Beschäftigten bei Betreiberwechsel
Frankfurt a. M., 28.11.2015 (BA/gm)
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat angesichts der bevorstehenden Auseinandersetzung um die Vergabe von Nahverkehrsleistungen im Raum Stuttgart die Forderung der EVG bekräftigt, die Rechte der Beschäftigten bei einem Betriebsübergang besser abzusichern. Dieser Forderung sei der Bundesrat jüngst gefolgt. In der von der Länderkammer beschlossenen Neufassung des Vergabegesetzes sei eine Soll-Bestimmung aufgenommen worden, wonach der neue Betreiber einer Strecke die bisherigen Mitarbeiter übernehmen soll. „Damit ist endlich sichergestellt, dass der politisch gewollte Wettbewerb nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden darf“, machte Kirchner deutlich. Dies dürfe vom Bundestag, der sich in der nächsten Woche mit dem Vergabegesetz beschäftigt, nicht wieder in Frage gestellt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
VRR hat kein Verständnis für RVR-Äußerungen
Nach dem Stellwerksbrand ist „Augenmaß“ gefragt
Gelsenkirchen, 27.11.2015 (BA/gm)
Mit Unverständnis reagiert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf die öffentlichen Äußerungen und Reaktionen des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zur Situation im Bahnverkehr nach dem Stellwerksbrand in Mülheim an der Ruhr. „Der Stellwerksbrand in Mülheim ist ein tragisches Ereignis, das ein wichtiges technisches Nadelöhr getroffen hat, mit weitreichenden Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region und darüber hinaus. Ich habe daher keinerlei Verständnis dafür, dass sich die Verantwortlichen beim RVR ohne erkennbare Fachexpertise in dieser Weise öffentlich zu Wort melden“, stellt VRR-Vorstandssprecher Martin Husmann fest. Ähnlich wie auch der Fahrgastverband Pro Bahn bewerten wir das aktuelle Vorgehen der DB-Verantwortlichen nach dem Brand mit Augenmaß und Sachverstand. Der eingeschlagene Weg, die Funktionsfähigkeit des Stellwerkes bis zum März 2016 wieder herzustellen ist eindeutig der richtige und darüber hinaus auch realistisch. Diesen Beitrag weiterlesen »
WSW setzen am 1. Adventssamstag mehr Busse und Schwebebahnen ein
Wuppertal, 27.11.2015 (BA/gm)
Am ersten Adventssamstag, 28. November 2015, setzen die WSW mehr Schwebebahnen ein. Am Samstag fahren die Bahnen alle vier Minuten zwischen 10.00 und 20.00 Uhr. Ab Mittag bis in den Abend sind außerdem mehr Busse nach Ronsdorf, Cronenberg und Uellendahl unterwegs.
Zum Shoppen oder für den Besuch des Weihnachtsmarktes am Samstag empfehlen die WSW das preisgünstige Ab-in-die-City-Ticket. Es gilt für bis zu fünf Personen und kostet 6,60 Euro.
Wie bereits in den vergangenen Jahren sind die Schwebebahnen und Busse zu Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr nach einem besonderen Fahrplan unterwegs. Alle Informationen haben die WSW in einem Fahrplanheft zusammengestellt. Den Sonderfahrplan „Mobil durch die Weihnachtszeit“ gibt es ab sofort kostenlos in den WSW-Mobicentern. Alle Informationen zum Fahrangebot findet man auch unter www.wsw-online.de
Mit dem Zug direkt zum Striezelmarkt nach Dresden
Zusätzliche Züge an den Adventswochenenden
Berlin, 27.11.2015 (BA/gm)
Am gestrigen Donnerstag (26.11.2015) eröffnete zum 581. Mal der Striezelmarkt auf dem Dresdner Altmarkt. Für Berliner und Brandenburger, die einen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands besuchen wollen, werden auch in diesem Jahr an den Adventswochenenden wieder zusätzliche Direktzüge zwischen Berlin und Dresden eingerichtet. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB öffnet an Adventssamstagen in Karlsruhe Parkflächen in der Lammstraße
Für einen guten Zweck: Einnahmen gehen als Spende an den Eisenbahner-Waisenhort
Stuttgart, 27.11.2015 (BA/gm)
Die Vorweihnachtszeit beginnt und rund um das Ettlinger Tor herrscht Parkplatzmangel. An den vier Adventssamstagen (28. November sowie 5., 12. und 19. Dezember 2015) öffnet die Deutsche Bahn AG ihre Parkflächen in der Lammstraße 19. Dort stehen in der Zeit von 10 bis 21 Uhr (am 5. Dezember 2015 sogar bis 24 Uhr) 50 Parkplätze für Parkplatzsuchende zur Verfügung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG, DB Immobilien, übernehmen ehrenamtlich für die gute Sache die Funktion als Parkplatzwächter und Kassierer. Die Einnahmen werden an den Eisenbahner-Waisenhort gespendet.
Preisänderungen beim Meridian zum Fahrplanwechsel am 13.12.2015
Holzkirchen, 27.11.2015 (BA/gm)
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 wird die Deutsche Bahn AG ihre Nahverkehrstarife anpassen. Da diese Tarife beim Meridian anerkannt und verkauft werden, muss auch der Meridian die Preisanpassung der DB anwenden: Durchschnittlich werden sich die Preise um 2 % erhöhen. Sämtliche Zeitfahrkarten, also auch die Abos bleiben preiskonstant. Diesen Beitrag weiterlesen »