Archiv für 10. November 2015
EVG zieht auf kleinem Gewerkschaftstag positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit
Kampf gegen Ausweitung von Leiharbeit eines der zentralen Ziele
Fulda, 10.11.2015 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sagt der schleichenden Ausweitung von Werkverträgen, Subunternehmerleistungen und Leiharbeit im Bahnbereich den Kampf an. Das machte der Vorsitzende, Alexander Kirchner, zur Eröffnung des “Kleinen Gewerkschaftstag der EVG in Fulda deutlich. “Wir werden es nicht zulassen, dass die von uns erkämpften Tarif- und Sozialstandards von einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen unterwandert werden”, stellte Kirchner fest. Werkverträge, Subunternehmerleistungen und Leiharbeit müssten im Bahnbereich auf das unbedingt notwendige Maß reduziert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Auto-Alarmknopf für Notlagen an Bahnübergängen
Allianz pro Schiene fordert Ausweitung des Unfallmelde-Systems eCall
Berlin,10.11.2015 (BA/gm)
Angesichts mehrerer schwerer Unfälle an Bahnübergängen mit Lkw im Laufe von wenigen Tagen hat die Allianz pro Schiene gefordert, das ab März 2018 verpflichtend für Pkw und leichte Lastwagen vorgeschriebene Auto-Notrufsystem eCall zu erweitern. Anstatt den GPS-gestützten Notruf nur an die allgemeine Notrufnummer 112 abzusetzen, müsse es festinstalliert eine eigenständige Notfunktion für Gefahrensituationen an Bahnübergängen geben, erläuterte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, in der Samstagsausgabe des ARD-Magazins brisant. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ministerpräsident Tillich zum Tod von Altkanzler Schmidt
Dresden, 10.11.2015 (BA/gm)
Zum Tod von Altkanzler Helmut Schmidt erklärt Ministerpräsident Stanislaw Tillich: “Mit Helmut Schmidt verliert Deutschland einen Staatsmann im besten Wortsinne, einen Menschen und Politiker, der uns vor allem wegen seiner persönlichen Integrität in Erinnerung bleiben wird. Und einen Menschen, der bis zuletzt mit seinen scharfsinnigen Analysen der politischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt immer wieder zum Nachdenken angeregt hat. Seine klugen Wortmeldungen waren auch für mich immer wieder eine Möglichkeit, noch einmal einen anderen Blickwinkel auf politische Themen zu gewinnen. Mein aufrichtiges Beileid gilt in diesen schweren Stunden seiner Lebensgefährtin und seiner Tochter.”
In elf Sprachen Zug fahren: Meridian, BOB und BRB informieren wie’s geht
Holzkirchen/Augsburg, 10.11.2015 (BA/gm)
Albanisch, Amharisch, Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Pashtun, Serbisch und Tigrinisch – in elf Sprachen haben Meridian, BOB und BRB die wichtigsten Informationen zum Zugfahren bereitgestellt. Ziel ist es, Asylsuchende und Betreuer bei der Integration zu unterstützen und die Nutzung des ÖPNVs zu veranschaulichen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG will schleichende Ausweitung von Leiharbeit und Werkverträgen bekämpfen
Kleiner Gewerkschaftstag in Fulda mit 600 Teilnehmern
Frankfurt a. M./Fulda, 10.11.2015 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sagt der schleichenden Ausweitung von Werkverträgen, Subunternehmerleistungen und Leiharbeit im Bahnbereich den Kampf an. Das machte der Vorsitzende, Alexander Kirchner, zur Eröffnung des “Kleinen Gewerkschaftstages” der EVG in Fulda deutlich. “Wir werden es nicht zulassen, dass die von uns erkämpften Tarif- und Sozialstandards von einzelnen Eisenbahnverkehrsunternehmen unterwandert werden”, stellte Kirchner fest. Werkverträge, Subunternehmerleistungen und Leiharbeit müssten im Bahnbereich auf das unbedingt notwendige Maß reduziert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Seilbahn-Modell aus dem 3D-Drucker zeigt Trassenverlauf
Wuppertal, 10.11.2015 (BA/gm)
Im Mai 2015 stellten die WSW das Projekt einer Seilbahn vor, die Hauptbahnhof, Universität und Schulzentrum Süd miteinander verbinden soll. Seither wird das Für und Wider des Projekts in Wuppertal heiß diskutiert. Ein häufiger Kritikpunkt dabei ist die Trassenführung. Vor allem Anwohner fürchten um den Wert ihrer Immobilien und den Schutz ihrer Privatsphäre.
Für viele Wuppertalerinnen und Wuppertaler ist schwer vorstellbar, wie sich eine solche Bahn in das Stadtbild einfügt und wie nah sie der Wohnbebauung tatsächlich kommt. Genau das wird jetzt durch ein Seilbahnmodell im Maßstab 1:1000, das den geplanten Trassenverlauf darstellt, anschaulich gemacht. Die WSW hoffen, dadurch Vorbehalte abzubauen und die Diskussion zu versachlichen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Temporäre Schließung einzelner Bahnübergänge auf Emmericher Stadtgebiet
Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen
Duisburg, 10.11.2015 (BA/gm)
Aufgrund von Bauarbeiten zur Umstellung des Stromsystems kommt es zu Schließungen von Bahnübergängen auf Emmericher Stadtgebiet von bis zu zwei Stunden an den folgenden Bahnübergängen:
Bahnübergang |
Datum |
Uhrzeit |
Zevenaarer Straße | Freitag, 13.11.2015 | 12.00 - 14.00 Uhr |
Samstag, 05.12.2015 | 12.00 - 14.00 Uhr | |
Bindsberger Weg | Freitag, 13.11.2015 | 9.00 - 11.00 Uhr |
Samstag, 05.12.2015 | 09.00 - 11.00 Uhr | |
Haagsche Straße | Donnerstag, 12.11.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr |
Freitag, 04.12.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Lobither Straße | Mittwoch, 11.11.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag, 03.12.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Emmericher Straße | Montag, 09.11.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr |
Dienstag, 1.12.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Eltener Straße | Freitag, 27.11.2015 | 12.00 - 14.00 Uhr |
Felix-Lensing-Straße | Freitag, 27.11.2015 | 09.00 - 11.00 Uhr |
Borgheeser Weg | Dienstag, 24.11.2015 | 10.00 - 12.00 Uhr |
Umleitungen sind ausgeschildert. Außerdem empfiehlt die Deutsche Bahn auf unbeschrankte Brücken und Unterführungen auszuweichen.
Während der Bauzeit bis zum 12. Dezember 2015 kann es darüber hinaus immer wieder zu kurzzeitigen Schließungen der Bahnübergänge kommen. Für entstehende Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.
Die Deutsche Bahn weist darauf hin, dass im Zuge der Bauarbeiten die Strecke nur einspurig gesperrt ist. Mit Schienenverkehr ist deshalb jederzeit zu rechnen. Das queren der Gleise bei geschlossenen Bahnschranken ist strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung besteht Lebensgefahr.