Archiv für 14. November 2015
Wuppertal: Tausende feiern neue Schwebebahn
Wuppertal, 14.11.2015 (BA/gm)
Gereckte Hälse, gezückte Fotokameras, gespannte Gesichter: Es ist ein wahrhaft historischer Moment in Wuppertal, als am heutigen Samstag (14. November 2015) um Punkt 11.15 Uhr im Herzen des Stadtteils Vohwinkel zwei bananengelbe LKW die Vohwinkeler Straße im Schritttempo herauf fahren, begleitet von Blaulicht und Trommelwirbeln. „Hallo Wuppertal! Jetzt bin ich da!“ steht auf der großen Plane, die binnen Kurzem das enthüllen wird, worauf sowohl Einheimische als auch Touristen lange und mit großer Spannung gewartet haben: die neue Schwebebahn-Generation der Wuppertaler Stadtwerke. Diesen Beitrag weiterlesen »
33. Horber Schienen-Tage vom 18.-22. November 2015
München, 14.11.2015 (BA/gm)
Von kommenden Mittwoch bis Sonntag (18.-22. November 2015) finden die Horber Schienen-Tage statt, die bundesweit größte deutschsprachige Tagung zu allen Aspekten des Schienenverkehrs für beruflich und ehrenamtlich Tätige. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schienenausbau wird zu Gunsten des Lärmschutzes gekürzt
Ein Schritt vor, zwei zurück
Berlin, 14.11.2015 (BA/gm)
Eine falsche Weichenstellung hat nach Einschätzung des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der Bereinigungssitzung am vergangenen Donnerstag zum Verkehrshaushalt 2016 vorgenommen. Die Mittel sowohl für den Ausbau der Bundesschienenwege als auch für die Förderung der nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastruktur wurden um insgesamt 20 Millionen Euro gekürzt. Damit, so Netzwerk-Vorstandsvorsitzender Ludolf Kerkeling, bleiben dringend notwendige Verbesse¬rungen für den Schienenverkehr auf der Strecke. Die beschlossene Erhöhung der Mittel für den Lärmschutz an der Schiene um den gleichen Betrag findet zwar die Unterstützung der Bahnunternehmen. Die Mittel hätten aber auch durch Kürzungen in anderen Bereichen des Haushalts aufgebracht werden können. Der Straßenbauetat 2016 blieb in der Bereinigungssitzung unangetastet. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG fordert “verkehrspolitischen Auftrag” für DB SchenkerRail
Frankfurt a. M., 14.11.2015 (BA/gm)
EVG-Vorstand Martin Burkert hat den Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn aufgefordert, der Güterverkehrssparte der DB AG einen “eindeutigen verkehrspolitischen Auftrag” zu geben. “Wir als EVG befürchten ansonsten eine weitere massive Verlagerung von Gütern auf die Straße”, machte Martin Burkert im Vorfeld der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung von DB SchenkerRail deutlich. Der Anteil des Schienengüterverkehrs könnte schon in naher Zukunft von 17 Prozent auf 14 Prozent sinken. “Das darf der Bund als Eigentümer auf keinen Fall zulassen”, so das Vorstandsmitglied der EVG. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abellio übernimmt Niederrhein-Netz ab Dezember 2016
Grenzüberschreitende Regionalexpress-Verbindung kommt
Gelsenkirchen, 14.11.2015 (BA/gm)
Ab Dezember 2016 werden die Betriebsleistungen der Linie Mönchengladbach - Wesel und der Linie Düsseldorf - Arnheim durch die Abellio Rail NRW erbracht. In einem europaweiten SPNV-Wettbewerbsverfahren hatte sich das Unternehmen bereits 2013 mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im Rahmen dieser Betriebsleistungen wird auch die grenz-überschreitende Anbindung von Düsseldorf über Emmerich nach Arnheim realisiert. Um der größeren verkehrlichen Bedeutung dieser neuen grenzüberschreitenden Verbindung Rechnung zu tragen, wird die ursprüngliche Regionalbahn-Linie 35 von Düsseldorf über Wesel und Emmerich bis nach Arnheim ab Dezember 2016 als Regionalexpress RE 19 verkehren. Diesen Beitrag weiterlesen »