Archive
Februar 2016
M D M D F S S
« Jan   Mrz »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  

Archiv für 9. Februar 2016

EVG zu Eisenbahnunglück: Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern und deren Angehörigen

Frankfurt a. M., 09.02.2016 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat mit Bestürzung auf das Zugunglück in der Nähe von Bad Aibling reagiert. „Angesichts der Toten und zahlreichen Verletzten halten wir inne und sind in Gedanken bei den Verunglückten und deren Angehörigen“, machte der EVG-Vorsitzende, Alexander Kirchner, deutlich. „Ihnen allen gilt unser tiefes Mitgefühl“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach schwerem Zugunglück bei Bad Aibling

Über 500 Rettungskräfte unterstützen die Bergung der Reisenden • Die Überführung der Verletzten in die Krankenhäuser ist weitgehend abgeschlossen

Holzkirchen, 09.02.2016 (BA/gm)
Nach dem schweren Zugunfall am heutigen Dienstagmorgen um kurz vor 7 Uhr bei Bad Aibling sind die Bergungsarbeiten der Opfer weitgehend abgeschlossen. Nach derzeitigem Stand gibt es 90 Leichtverletzte und 18 Schwerverletzte. 9 Tote wurden geborgen, darunter offenbar auch die beiden Lokführer. Diesen Beitrag weiterlesen »

Oensingen: Neues Bahnreisezentrum mit Rundum-Angebot

Bern, 09.02.2016 (BA/gm)
Seit heute, 9. Februar 2016, empfängt die SBB ihre Kundinnen und Kunden in Oensingen im rundum erneuerten SBB Reisezentrum. Billette und Eventtickets kaufen, Gepäck aufgeben, Geld wechseln, Gruppenreisen buchen – all dies ist nun am selben Ort möglich. Hierfür investierte die SBB rund 2,3 Millionen Franken. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zugunglück in Bayern: Tirol hilft

Rettungskräfte und Notarzthubschrauber aus Tirol vor Ort

Innsbruck, 09.02.2016 (BA/gm)
Gegen 7 Uhr Früh hat sich am heutigen Dienstag, westlich von Rosenheim im Bereich Bad Aibling ein schweres Zugunglück ereignet. Zwei Pendlerzüge sind auf der einspurigen Strecke frontal zusammengestoßen und zumindest teilweise entgleist. Im Moment geht man von mehr als 100 Verletzten aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Dr. Rüdiger Grube zum Zugunglück bei Bad Aibling

„Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten und bei den Verletzten“

Berlin, 09.02.2016 (BA/gm)
Zum schweren Zugunglück bei Bad Aibling auf der Strecke Holzkirchen - Rosenheim, bei dem zwei Züge der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) zusammengestoßen sind, äußert sich der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube: „Wir sind tief bestürzt über den Unfall.

Den Verletzten und den Angehörigen der Unfallopfer gehört unser tiefes Mitgefühl. Ich habe bereits der Bayerischen Oberlandbahn meine Betroffenheit zum Ausdruck gebracht. Selbstverständlich unterstützen wir die ermittelnden Behörden bei der Aufklärung der Unfallursache. Ich möchte den Rettungskräften und allen Helfern vor Ort für ihren schweren Einsatz ausdrücklich danken.“

Die Schiene kann den gesamten Güterverkehr über die Alpen bewältigen

Altdorf, 09.02.2016 (BA/gm)
Im Sommer 2016 wird der Gotthard-Basistunnel eröffnet. Die Bahn kann dann jährlich 50 Millionen Tonnen Güter durch die Alpen befördern. Das heisst konkret: Mit der NEAT können mehr Güter durch die Alpen transportiert werden als man heute insgesamt auf Strasse und Schiene verfrachtet. Auf Jahrzehnte hinaus sind genügend Kapazitäten für den Güterverkehr vorhanden. Für die Alpen-Initiative ist klar, dass nun endlich das Verlagerungsziel konsequent anzustreben ist. Der Bau einer 2. Strassenröhre am Gotthard liegt da völlig quer. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schwerer Zugunfall auf der Mangalltalbahn bei Bad Aibling

Acht Tote bestätigt - viele schweben in Lebensgefahr

Holzkirchen, 09.02.2016 (BA/gm)
Am heutigen Dienstagmorgen um kurz nach 7 Uhr hat sich bei Bad Aibling ein schwerer Zugunfall ereignet. Zwei Meridian-Züge sind zusammengestoßen. Mitarbeiter und Führungskräfte der Bayerischen Oberlandbahn GmbH waren schnell vor Ort. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte kümmern sich um die Verletzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktion Autofasten: In der Fastenzeit auf Öffis umsteigen

3 Monatskarten für den VOR gewinnen

Wien, 09.02.2016 (BA/gm)
Zum mittlerweile 11. Mal rufen die katholische und evangelische Kirche Österreichs gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) von 10. Februar bis 26. März 2016 zum Autofasten auf. Mit der Aktion sollen die Menschen dazu ermutigt werden, während der traditionellen Fastenzeit auf die Benützung des eigenen PKWs zu verzichten und stattdessen seine täglichen Wege mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß zurück zu legen. Der Verkehrsverbund Ost-Region unterstützt die Aktion in gewohnter Weise und verlost drei VOR-Monatskarten für Wien, Niederösterreich und das Burgenland unter allen angemeldeten Teilnehmern. Einfach anmelden unter www.autofasten.at. Diesen Beitrag weiterlesen »