Archiv für 12. März 2016
Zukunft Bahn nimmt Fahrt auf: Mehr Service und Qualität
Bundesweite Umstellung auf Multizuganzeigen auf 120 Fernbahnhöfen • 40 bereits umgerüstet • Zusätzlich 3,8 Millionen Euro für Glas- und Grundreinigung an 53 großen und mittleren Bahnhöfen
Berlin, 12.03.2016 (BA/gm)
Drei Monate nach dem Start des Konzernprogramms „Zukunft Bahn“ für mehr Qualität kann die Bahn erste Ergebnisse vorweisen.
Umrüstung Multizuganzeigen an 120 Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn stellt vorhandene Zugzielanzeiger auf bundesweit 120 Fernbahnhöfen auf neue, mehrzeilige Multizuganzeigen um. Ab sofort informieren neue Multizuganzeigen die Reisenden an den Bahnhöfen Leipzig Hbf und Leipzig/Halle Flughafen sowie in Karlsruhe Hbf. Reisende bekommen an den Bahnsteigen alle Informationen über die nächsten drei Abfahrten. Auch Gleisverlegungen von Folgezügen können so angezeigt werden. Die Umrüstung der ersten 60 Bahnhöfe läuft seit Mitte Februar bis Anfang April 2016. Bis Ende des Jahres 2016 ist die Umstellung abgeschlossen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das „SchöneFerienTicket NRW“ für junge Leute ist jetzt wieder erhältlich
In den Osterferien zwei Wochen für nur 30 Euro im NRW-Nahverkehr mobil
Köln, 12.03.2016 (BA/gm)
Mit dem „SchöneFerienTicket NRW“ sind Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 20 Jahren jetzt in den Osterferien mit dem Nahverkehr in ganz Nordrhein-Westfalen mobil – und das für nur 30 Euro im gesamten Ferienzeitraum vom 19. März bis 03. April 2016. Mit dem attraktiven Ticket können alle Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie die Nahverkehrszüge (Regionalbahnen, Regional-Expresszüge und S-Bahnen) in der 2. Klasse genutzt werden.
Erhältlich ist das SchöneFerienTicket NRW ab sofort an allen Automaten der Deutschen Bahn (DB) sowie in den Verkaufsstellen der DB und vieler weiterer Verkehrsunternehmen in NRW. Es kann zudem unter www.busse-und-bahnen.nrw.de bequem online gekauft und direkt ausgedruckt werden.
Deutsche Bahn lobt erneut Award „Tourismus für Alle“ aus
Tourismuspreis der DB zur Förderung des barrierefreien Deutschlandtourismus • Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro
Berlin, 12.03.2016 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) lobt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Award „Tourismus für Alle“ aus. Der deutschlandweit ausgeschriebene und mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Tourismuspreis wird an drei Städte oder Regionen verliehen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausschreibung im Jahr 2014 möchte die DB mit dem erneut ausgelobten Award den Ausbau des barrierefreien Deutschlandtourismus auch weiterhin fördern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vossloh bestätigt erwarteten Eingang von Bußgeldbescheid des Bundeskartellamts
Werdohl, 12.03.2016 (BA/gm)
Vossloh bestätigt, dass das Bundeskartellamt dem Weichenhersteller Vossloh Laeis GmbH, Trier, einer Tochtergesellschaft von Vossloh, vergangenen Donnerstag den erwarteten Bußgeldbescheid für kartellrechtswidrige Absprachen in den Jahren 2001 bis 2011 übersandt hat. Für das Verfahren sind im Rahmen der Risikovorsorge Rückstellungen gebildet worden. Vossloh Laeis hat im Verlauf des Verfahrens mit dem Bundeskartellamt kooperiert. Bei der Bemessung des Bußgeldes wurde der Kooperationsbeitrag berücksichtigt. Vossloh prüft nunmehr den Bußgeldbescheid und das weitere Vorgehen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadler gewinnt 125-Mio-Auftrag in den Niederlanden
Bussnang, 12.03.2016 (BA/gm)
Stadler hat den Zuschlag für 16 Züge des Typs FLIRT3 EMU (Electric Multiple Unit) für die niederländischen Betreibergesellschaften Syntus bv und Keolis gewonnen. Die Züge werden die Linien Zwolle-Kampen und Zwolle-Enschede bedienen. Die Betriebsaufnahme ist ab Dezember 2017 vorgesehen.
Der Auftragswert beläuft sich auf rund 125 Millionen Euro und umfasst die Lieferung der Züge und die Wartung für 15 Jahre. Die 16 elektrischen FLIRT3 gliedern sich in neun 3-teilige und sieben 4-teilige Triebzüge. Die max. Reisegeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Die verkauften FLIRT3-Kompositionen erfüllen die neuen TSI-Normen 2014. Das heisst, die Fahrzeuge sind punkto Lärm, Energieeffizienz oder auch der Zugänglichkeit durch Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf der Höhe der Zeit. Die Lieferung der ersten Fahrzeuge erfolgt bereits im Juni 2017 für die Absolvierung der Typentests. Die rasche Verfügbarkeit - dank einzigartig modularem Aufbau der FLIRT3-Baureihe - war einmal mehr eines der wesentlichen Kriterien für den Zuschlag an Stadler. Die 16 neuen Züge werden in der Schweiz produziert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Oliver Terhaag neuer Vorstand Produktion Schiene bei DB Regio
Kay Euler wechselt in die Konzernleitung und wird Leiter Sicherheit, Qualität und Technik • Oliver Terhaag übernimmt Nachfolge als Geschäftsfeldleiter und Vorstand Produktion Schiene bei DB Regio
Berlin, 12.03.2016 (BA/gm)
Kay Euler, Geschäftsfeldleiter und Vorstand Produktion Schiene bei der DB Regio AG, hat seit 1. Februar 2016 die Funktion des Leiters Sicherheits- und Qualitätsmanagement, (CQO) sowie die Funktion des Leiters Technik, (CTO) in der Konzernleitung übernommen und wechselt damit vom Vorstandsressort Verkehr und Transport in das Vorstandsressort Infrastruktur, Dienstleistungen und Technik. Sein Mandat als Vorstand Produktion Schiene legt er zum 14. März 2016 nieder. Diesen Beitrag weiterlesen »