Archiv für 15. März 2016
Gotthard-Basistunnel spielend erkunden mit der «Gottardo 2016»-App
Bern, 15.03.2016 (BA/gm)
Zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels lancieren die Organisatoren von Gottardo 2016 eine Smartphone-App. Ab dem heutigen Dienstag können die Nutzer in einem Tunnel-Spiel spannende Hintergrundinformationen rund um den Gotthard erfahren. Im Juni 2016 folgen zur Eröffnung des Tunnels zusätzlich Virtual Reality-Anwendungen.
Ab sofort können Interessierte den Gotthard-Basistunnel spielerisch erkunden. Möglich macht dies die «Gottardo 2016»-App. Die Smartphone-App steht ab sofort in vier Sprachen für iPhone und Android Smartphones in den App-Stores oder unter www.gottardo2016.ch/app kostenlos zum Download zur Verfügung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Bus, Bahn und Dampfer unterwegs
Sächsische Dampfschiffahrt und VVO setzen Zusammenarbeit fort
Dresden, 15.03.2016 (BA/gm)
„Die Kombination von Dampfschiff, Bus und Bahn kam in der vergangenen Saison gut an“ berichtet Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Gemeinsam mit der Sächsischen Dampfschiffahrt haben wir 2015 über 16.000 Tickets verkauft und werden das KombiTicket auch in der neuen Saison anbieten.“ Der Fahrgast hat damit beim Ticketkauf die Wahl, mit dem Dampfer hin und zurück zu fahren oder für eine Strecke Bus und Bahn zu nutzen. Das Angebot gibt es für alle Linien, die Dresden mit dem Elbland und der Sächsischen Schweiz verbinden. Diesen Beitrag weiterlesen »
360 Millionen Euro fließen 2016 in die bestehende Infrastruktur der Bahn in Hessen
Infrastruktur-Modernisierungsprogramm der Bahn geht in die zweite Runde • erfreuliche Zwischenbilanz nach erstem Jahr
Frankfurt a. M., 15.03.2016 (BA/gm)
Auch 2016 baut die Bahn wieder für ihre Kunden um das System Schiene zukunftsfähig zu machen. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms für das bestehende Schienennetz der Bahn, das 2015 gestartet wurde und für das Land Hessen 1,8 Milliarden Euro bis 2019 vorsieht, werden Stellwerke, der Oberbau, Ingenieurbauwerke, das Bahnstrom-netz und Bahnhöfe modernisiert und erneuert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Offene Ladeschnittstelle für Elektrobussysteme
Berlin, 15.03.2016 (BA/gm)
Die europäischen Bushersteller Irizar, Solaris, VDL und Volvo haben sich darauf geeinigt, die Interoperabilität von Elektrobussen mit der Ladeinfrastruktur von ABB, Heliox und Siemens sicherzustellen. Das Ziel ist es, eine offene Schnittstelle zwischen Elektrobussen und Ladeinfrastruktur zu gewährleisten und so die Einführung von Elektrobus-Systemen in europäischen Städten zu erleichtern.
Die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs bereiten sich auf die Einführung von Elektrobussen in Europa vor. Die Europäischen Normungsorganisationen CEN (Europäisches Komitee für Normung) und CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) sowie die Internationale Organisation für Normung (ISO) und die Internationale Elektrotechnischen Kommission (IEC) haben bereits mit Standardisierungsaktivitäten begonnen. Die europäischen Normen werden voraussichtlich im Jahr 2019 und die internationalen Normen im Jahr darauf in Kraft treten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nürnberg: U11 verdichtet das Angebot der U-Bahn-Linie U1
Holz- und Fensterbaumesse
Nürnberg, 15.03.2016 (BA/gm)
Während der Holz- und Fensterbaumesse von Mittwoch, 16. bis einschließlich Samstag, 19. März 2016 verdichtet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg den Fahrplan auf der U-Bahn-Linie U1 (Fürth Hardhöhe – Langwasser Süd).
Mittwoch bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 19.30 Uhr sind auf der Strecke zwischen Gostenhof und Messe zusätzlich zur U1 auch Züge der U11 unterwegs. Die beiden Linien wechseln sich ab, so kommt längstens nach vier Minuten die nächste U-Bahn.