Archiv für 13. September 2016
Verkehrsverbünde garantieren abgestimmten und kundenfreundlichen ÖPNV
ÖBB-Betriebsrat Roman Hebenstreit fordert in einem APA-Bericht die Abschaffung der Verbünde und damit ein babylonisches Chaos zu Lasten der Fahrgäste
Wien, 13.09.2016 (BA/gm)
Die österreichischen Verkehrsverbünde sind schlagkräftige Expertenorganisationen, die sich intensiv für die Interessen der Fahrgäste und für einen optimalen, nachhaltigen und wirtschaftlich effizienten Öffentlichen Verkehr einsetzen. Sie sorgen für ein koordiniertes Angebot und ein kundenfreundliches Ticketsortiment im Nah- und Regionalverkehr. Alleine die vorliegenden Zahlen des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) mit über einer Milliarde Fahrgäste jährlich zeigen: Die bestmögliche Koordination von Bus und Bahn sowie ein einheitliches Ticketsortiment sind die Grundlage für einen funktionierenden Öffentlichen Verkehr. Die von Hebenstreit geforderte Abschaffung der Verbünde zugunsten einer zentralen Stelle in Wien wäre ein Bärendienst für die Fahrgäste und würde all die Errungenschaften der letzten dreißig Jahre zunichtemachen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dresden: Mit Bus und Bahn nachts ins Museum
Mehr Fahrten und VVO-KombiTicket zur MUSEUMSNACHT Dresden
Dresden, 13.09.2016 (BA/gm)
Am 17. September 2016 öffnen die Häuser zur diesjährigen Dresdner MuseumsNacht ihre Türen bis nach Mitternacht. „Wir freuen uns über die Kooperation mit der Landeshauptstadt und allen Partnern“, betont Hendrik Wagner, Leiter der Abteilung Vertrieb im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Zusätzliche Busse und Bahnen der DVB AG, dem größten Partner im VVO, bringen die Besucher direkt von Tür zu Tür. Darüber hinaus gelten die Eintrittskarten natürlich auch als Fahrausweis in den regulären Bussen und Bahn aller Verkehrsunternehmen im gesamten VVO.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Landesweite Freifahrt mit Bus und Bahn am Weltkindertag
Kinder unter 15 Jahren fahren am 20. September 2016 kostenlos durch NRW
Köln, 13.09.2016 (BA/gm)
Die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern ins Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen, ist das Ziel des stets am 20. September stattfindenden Weltkindertages. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben“ und wird in vielen deutschen Städten mit einem großen Weltkindertags-Fest gefeiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ein Jahr Flächenprojekt „Lebensader Bahn 2.0“
Frühere Bahntrasse ist neue Heimat für seltene Tiere und Pflanzen • Umweltbildung und ehrenamtliches Engagement im Fokus • Lernort für Schüler entsteht • Wiederansiedlung seltener und bedrohter Tierarten
Nürnberg/Berlin, 13.09.2016 (BA/gm)
Wo einmal Züge fuhren, krabbeln heute Sandlaufkäfer durch Silbergras: Auf einer 15.000 Quadratmeter großen Fläche entlang der stillgelegten Nürnberger Ringbahn im Erlenstegener Forst entwickeln die Deutsche Bahn Stiftung und der Landschaftspflegeverband Nürnberg seit gut einem Jahr das Projekt „Lebensader Bahn 2.0“. Bis zum Jahr 2019 entstehen durch viele ehrenamtliche Helfer Biotope für heimische Pflanzen und Insekten sowie ein Naturerlebnispfad. Nürnberger Schulklassen nutzen das Areal bereits als ‚grünes Klassenzimmer‘. Für sie ist der Wald ein Lernort, an dem sie sich mit den ökologischen Zusammenhängen von Geologie, Bodenbeschaffenheit und Vegetation auseinandersetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
München: Endlich fahren die Trambahnen wieder
München, 13.09.2016 (BA/gm)
Es war eine lange, harte und entbehrungsreiche Zeit. Wichtige Trambahnlinien wurden wegen Bauarbeiten unterbrochen. Besonders schmerzlich war dies natürlich am Stachus. Aber auch die Fahrgäste nach Grünwald können ein Trauerlied von den ständigen Sperrungen der Trambahnlinie 25 singen.vv Diesen Beitrag weiterlesen »