Archive
Oktober 2016
M D M D F S S
« Sep   Nov »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 13. Oktober 2016

Gutachten Stuttgart 21 im Wesentlichen bestätigt

Berlin, 13.10.2016 (BA/gm)
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hatte im Mai 2016 ein unabhängiges Gutachten zur aktuellen Kosten- und Terminsituation des Projekts Stuttgart 21 in Auftrag gegeben. Ausgewählt wurden die Ernst Basler und Partner AG sowie die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG. Diesen Beitrag weiterlesen »

Graffiti schmücken MVB-Haltestelle

Jugendliche gestalten neues Wartehaus im Magdeburger Norden

Graffiti schmücken MVB-Haltestelle

Magdeburg, 13.10.2016 (BA/gm)
Zwölf junge Graffiti-Künstler der Outlaw Kinder- und Jugendhilfe gGmbH präsentierten am gestrigen Mittwoch gemeinsam mit Vertretern der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) die neu gestaltete MVB-Haltestelle „Neustädter See“. Unter dem Motto „Der Magdeburger Norden zeigt Farbe“ besprayten die Jugendlichen seit vergangenen Montag das Wartehäuschen mit künstlerischen Graffiti-Motiven. Das Kooperationsprojekt gehört zum Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ für Schulvermeider und wird durch die Landeshauptstadt Magdeburg gefördert sowie koordiniert. Diesen Beitrag weiterlesen »

EVG begrüßt Initiative acht europäischer Verkehrsminister gegen Sozialdumping

Frankfurt a. M., 13.10.2016 (BA/gm)
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die Initiative von acht Verkehrsministern aus EU-Ländern begrüßt, strenger gegen Sozialdumping im Bereich der Lkw-Verkehre vorzugehen. „Die augenblicklichen Rahmenbedingungen, die insbesondere für ausländische Lastwagenfahrer gelten, sind völlig inakzeptabel. Dass diese beispielsweise ihre wöchentliche Ruhezeiten immer wieder im Führerhaus verbringen müssen, ist einfach kein Zustand“, kritisierte Kirchner. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-Rahmenplan 2017-2022 passiert den Ministerrat

15,2 Milliarden Euro für den Ausbau der großen Bahnachsen, Bahnhofsmodernisierungen und die Erhöhung der Bahnqualität • Leichtfried: „Schaffen Werte für Generationen.“

Wien, 13.10.2016 (BA/gm)
Infrastrukturminister Jörg Leichtfried hat am gestrigen Mittwoch, dem Ministerrat den ÖBB-Rahmenplan für die Jahre 2017-2022 vorgelegt. 15,2 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren vom Infrastrukturministerium für den weiteren Ausbau der Schiene bereitgestellt. „Mit unseren Investitionen schaffen wir Werte für Generationen. Wir nehmen jährlich rund zwei Milliarden Euro für den weiteren Ausbau der Schiene in die Hand und sichern damit über 40.000 Arbeitsplätze in ganz Österreich“, so Leichtfried weiter. Der Rahmenplan sieht Investitionen in allen Bundesländern vor und ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung des geplanten „Zielnetzes 2025+“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue Bauspitzen bis Jahresende bei der Deutschen Bahn

DB setzt 470 Millionen Euro im Schienennetz planmäßig um • Wichtiger Arbeitgeber in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern • Solider Baufahrplan sichert hohe Pünktlichkeit trotz hoher Bautätigkeit

Berlin, 13.10.2016 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn wird auch dieses Jahr die geplanten Mittel (470 Millionen Euro) für die Region fristgerecht abrufen. Eine Reihe von Vorhaben wurde bereits pünktlich abgeschlossen. Dies neben weiteren Aus- und Neubauprojekten, die aus dem Bedarfsplan Schiene finanziert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Derzeitiger Probebetrieb am Gotthard

Nun fahren bis zu 16 Personenzüge pro Tag durch den neuen Gotthard-Basistunnel

Probebetrieb am Gotthard

Bern, 13.10.2016 (BA/gm)
Rund zwei Monate vor der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels läuft der Probebetrieb auf Hochtouren. Diese Woche startet eine intensive Phase – die Anzahl Personenfahrten durch den Basistunnel werden deutlich erhöht, von heute bis zu 2 Zügen auf bis zu 16 Züge pro Tag. Wer donnerstags oder freitags via Gotthard reist, hat ab sofort gute Chancen, dank des neuen Tunnels rund eine halbe Stunde früher als geplant anzukommen. Den Kunden wird erst kurz vor Abfahrt bzw. während der Fahrt die frühere Ankunft sowie die Umsteigemöglichkeit auf die Panorama-strecke kommuniziert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktionstag Sauberkeit am Hauptbahnhof

Umweltdezernentin Rosemarie Heilig setzt ein Ausrufezeichen • Stadt und Deutsche Bahn AG reinigen 12 Treppenabgänge zur B-Ebene

Frankfurt a. M., 13.10.2016 (BA/gm)
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig wird fast den gesamten noch freien Etat der Stabsstelle Sauberes Frankfurt für mehr Sauberkeit am Hauptbahnhof einsetzen. „Wir haben zuletzt viele berechtigte Beschwerden von Reisenden über unhygienische Zustände, vor allem an den Zugängen zur B-Ebene, erhalten. Ich möchte jetzt ein Ausrufezeichen setzen. Der heutige Aktionstag soll Bewegung in die Sache bringen, damit wir gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und der VGF eine dauerhafte Wende zum Besseren erreichen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »