Archive
Oktober 2016
M D M D F S S
« Sep   Nov »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 20. Oktober 2016

Automatisierte Mobilität: Verkehr in neuen Bahnen denken

Stakeholder-Austausch bei Veranstaltung der WKÖ

Wien, 20.10.2016 (BA/gm)
Selbstfahrende Busse und U-Bahnen, fahrerlose Züge, Taxis und Lkws - das Thema „automatisiertes Fahren“ - ist schon lange nicht mehr Utopie, sondern bewegt sich mitten im Fokus der Mobilitätsbranche.

Welche Potenziale stecken für die heimische Wirtschaft im automatisierten Fahren, und wie lassen sie sich nutzen? Wann werden praktikable Lösungen wirtschaftlich realisierbar? Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und zur Wertschöpfung am Standort Österreich, Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, einschließlich der europäischen Dimension, aber auch Fragen rund um, Förderungen wurden am gestrigen Mittwoch in einer Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich beleuchtet. Mehr als 200 Vertreter aus Transportwirtschaft und Logistik, Industrie, nationaler und internationaler Politik und anderen Experten diskutierten ihre Erwartungen an das automatisierte Fahren für Wirtschaft und Gesellschaft. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnitts Gera-Debschwitz - Gera-Zwötzen

Deutsche Bahn, Freistaat Thüringen und Bund investieren rund 12 Millionen Euro • Vollsperrung der Strecke Gera-Debschwitz – Weida

Leipzig, 20.10.2016 (BA/gm)
In den vergangenen Monaten hat die Deutsche Bahn den Abschnitt von Gera-Debschwitz bis Gera-Zwötzen zweigleisig ausgebaut. Damit wurden die beiden Strecken Gera—Weida und Gera—Wünschendorf—Greiz im Abschnitt von Gera—Debschwitz bis etwa in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Gera-Röppisch zusammengeführt. Dadurch sind kürzere Fahrzeiten für die Züge der Strecke Gera—Wünschendorf—Greiz möglich. Zudem wurde im Bahnhof Gera-Zwötzen ein neuer Bahnsteig errichtet und damit eine bessere Anbindung an den ÖPNV in Gera-Zwötzen geschaffen. Die Deutsche Bahn, der Freistaat Thüringen und der Bund investierten dafür rund 12 Millionen Euro.

Von Donnerstag, 20. Oktober (23.25 Uhr), bis Montag, 24. Oktober 2016 (4.40 Uhr) werden für die Inbetriebnahme der neuen Anlagen die Strecken Gera-Debschwitz—Wünschendorf und Gera-Debschwitz—Weida für den Zugverkehr gesperrt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hybridantriebe: Wettbewerbsbahnen loben Verkehrsausschuss

„Verkehrsausschuss stellt Mittel für Hybridloks und alternative Antriebe zur Verfügung Effizientere CO2-Vermeidung als es die E-Pkw-Kaufprämie ermöglichen würde“

Berlin, 20.10.2016 (BA/gm)
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. begrüßt die am gestrigen Mittwoch vom Verkehrsausschuss des Bundestages beschlossene Innovationsförderung für umweltfreundliche Schienenantriebe. NEE-Vorstandsvorsitzender Ludolf Kerkeling sagte in Berlin dazu: „Die Parlamentarier von Regierung und Opposition haben damit ein wichtiges Signal gegeben!“ Diesen Beitrag weiterlesen »

CleverShuttle und DB auf Erfolgs- und Wachstumskurs

Ridesharing-Fahrdienst erhält Deutschen Mobilitätspreis • Deutsche Bahn beteiligt sich an Finanzierungs- runde • Startup-Förderung wird intensiviert

Berlin , 20.10.2016 (BA/gm)
Ziel eingeben, Fahrt buchen, gemeinsam ankommen – mit klimafreundlichen Elektroautos und günstiger als mit dem Taxi: Das Konzept von CleverShuttle, die Fahrten von Fahrgästen mit ähnlichen Routen zu bündeln, überzeugt nicht nur immer mehr Kunden, sondern auch die Wirtschaftsinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bei der gemeinsamen Ehrung digitaler Innovationen wurde das Berliner Startup am gestrigen Mittwoch mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet. Diesen Beitrag weiterlesen »

PSI erhält bedeutenden Folgeauftrag von weltgrößtem Schienenfahrzeughersteller

Zweite Phase des PSIpenta-Rollouts nach erfolgreichem Pilotprojekt begonnen

Berlin, 20.10.2016 (BA/gm)
Das PSI-Tochterunternehmen PSI Automotive & Industry GmbH wurde von CRRC Sifang Co., Ltd., einem Tochterunternehmen des weltgrößten Schienenfahrzeugherstellers China Railway Rolling Stock Corporation Limited (CRRC) mit der Implementierung der zweiten Rollout-Phase eines umfassenden Softwarepakets für die Unterstützung der Fertigungsprozesse beauftragt. Diesen Beitrag weiterlesen »