Archive

Archiv für 5. Juni 2018

Kinder im Gleis - Bundespolizei alarmiert

Die Bundespolizei appelliert: „Bahnanlagen sind keine Spielplätze!“

Burkhardtsdorf, 05.06.2018 (BA/gm)
Das Betreten von Gleisanlagen ist nicht nur äußerst lebensgefährlich, sondern auch verboten. Züge können, anders als Fahrzeuge auf der Straße, nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer großen Masse einen Bremsweg von bis zu 1.000 Metern. Auch sind moderne Züge wesentlich leiser als ihre Vorgängermodelle und daher erst zu spät zu hören. Erwachsene sollten grundsätzlich Ihrer Vorbildfunktion gegenüber Kindern gerecht werden und offen mit ihren Kindern über die tödlichen Gefahren sprechen. Diesen Beitrag weiterlesen »

UIC kündigt 10. Ausgabe von ILCAD an

„International Level Crossing Awareness Day”, 7. Juni 2018 in Zagreb (Kroatien)

Paris, 05.06.2018 (BA/gm)
Am 7. Juni 2018veranstaltet der Internationale Eisenbahnverband (UIC) zusammen mit Partnern des Bahnsektors, der Straße sowie wissenschaftlichen und internationalen Institutionen die 10. Ausgabe des internationalen Tags zur Förderung von sicherheitsbewußtem Verhalten an Bahnübergängen, den „International Level Crossing Awareness Day“ (ILCAD), der in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich in Brüssel, Warschau, Paris, Genf, Lissabon, Instanbul, Riga und Montreal stattfand. Dieses Jahr ist Zagreb Gastgeber der internationalen Konferenz zum Thema Sicherheit an Bahnübergängen, die gemeinsam von der UIC, dem kroatischen Netzbetreiber (HZ Infrastruktura) und der kroatischen Fakultät der Verkehrswissenschaften organisiert wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB: 450 Extrazüge für den Eventverkehr 2018

Bern, 05.06.2018 (BA/gm)
Vom Papst-Besuch bis zum Konzert von Ed Sheeran: Die SBB stellt zwischen Juni und September insgesamt 450 Extrazüge für Grossveranstaltungen. Da gleichzeitig überall in der Schweiz Gleisbauarbeiten stattfinden, empfiehlt die SBB, jeweils die Verbindungen im Online-Fahrplan genau zu prüfen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn frei für 325 neue Jobs in Sachsen

DB setzt auf Über-50-Jährige und Studienabbrecher • Fahrdienstleiter, Bau- und Elektroingenieure sowie Mechatroniker besonders gefragt • Neue Zielgruppen in der Personalgewinnung

Leipzig, 05.06.2018 (BA/gm)
Über-50-Jährige, Studienabbrecher, ehemalige Soldaten oder Quereinsteiger: Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter setzt die Deutsche Bahn (DB) auch in Sachsen verstärkt auf neue Zielgruppen.

325 freie Stellen in Sachsen
Besonders gefragt sind Fahrdienstleiter (60 freie Stellen in Dresden, Leipzig und Zwickau), Bau- bzw. Elektroingenieure (35 freie Stellen in Dresden und Leipzig) Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker in der Instandhaltung (25 freie Stellen, v.a. in Dresden und Leipzig) und Reinigungskräfte (15 freie Stellen in Dresden, Chemnitz und Leipzig). Außerdem gibt es noch 70 freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr, besonders Interessenten für die Berufe Fahrdienstleiter (20 freie Stellen, v.a. in Leipzig), Elektroniker Betriebstechnik (8 freie Stellen in Dresden, Chemnitz und Zwickau) und Gleisbauer (8 freie Stellen in Dresden und Hoyerswerda) haben gute Chancen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Magdeburg: Verkehrszählung am Zentralen Omnibusbahnhof

Vom 11. bis 18. Juni 2018

Magdeburg,05.06.2018 (BA/gm)
Vom 11. bis 18. Juni 2018 erfolgt im Auftrag des Stadtplanungsamtes auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) eine Verkehrszählung. Auch der Parkbereich von Bussen mit längeren Standzeiten im Südabschnitt der Maybachstraße wird dabei berücksichtigt. Ziel sind neue Erkenntnisse zur Auslastung des ZOB, vor allem durch den Fern- und Reisebusverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »