Archive

Archiv für 8. August 2018

Lieferung der neuen Schwebebahn kann wieder aufgenommen werden

Wuppertal, 08.08.2018 (BA/gm)
Die Lieferung der neuen Schwebebahngeneration GTW 15, die nach der Gerüstberührung im Mai 2017 unterbrochen worden war, kann wieder aufgenommen werden. Die Technische Aufsicht hat am heutigen Mittwoch eine neue Betriebsgenehmigung für die Schwebebahn erlassen. „Auf dieser Basis können wir nun die neuen Bahnen auf die Schiene hängen“, erläutert der Geschäftsführer der WSW mobil, Ulrich Jaeger. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien: U6-Paket bringt mehr Sauberkeit für Züge

Neue, umweltfreundliche Waschstraße in Betrieb

Wien, 08.08.2018 (BA/gm)
Wie eine Waschanlage für Autos, nur eben viel größer: das ist die neue Waschstraße der Wiener Linien für die Wagons der U6 am Bahnhof in Michelbeuern, die ab sofort in Betrieb ist. Im Zuge des Maßnahmen-Pakets für die U6, verstärken die Wiener Linien auch die Nassreinigung im Wageninneren.

Öffi-Stadträtin Ulli Sima: „Sauberkeit in allen Öffis ist uns ein zentrales Anliegen, denn jeder fühlt sich in sauberen Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen wohler. Die Wiener Linien verstärken dazu auch die Nassreinigung. Als Umweltstadträtin freut es mich, dass die Wiener Linien auf die Umweltfreundlichkeit ihrer Maßnahmen achten - so auch bei der neuen Waschanlage, in der der Großteil des Wassers wiederverwertet wird.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Die DB nahm das neue ESTW für den Frankfurter S-Bahn-Tunnel in Betrieb

Gesamtinvestition von über 100 Millionen Euro • Modernste Signal- und Sicherungstechnik für eine der meistbefahrenen Strecken Deutschlands • Nächste Stufe des S-Bahn-Nachtverkehrs startet

Frankfurt a. M., 08.08.2018 (BA/gm)
Nach mehr als drei Jahren Bauzeit ist am vergangenen Montag das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) für die Tunnelstammstrecke der S-Bahn Rhein-Main unter der Innenstadt von Frankfurt in Betrieb gegangen und hat damit nach 40 Jahren die alte Stellwerkstechnik für den City-Tunnel abgelöst. Insgesamt wurden über 100 Millionen in neue Technik investiert. Um 4.32 Uhr ist die S1 aus Offenbach mit Ziel Wiesbaden als erste S-Bahn nach der Sperrung während der Sommerferien wieder durch den Tunnel gefahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brand in Siegburg: Regionalverkehr weiter beeinträchtigt

Aufräumarbeiten und Reparaturen an den Gleisanlagen laufen

Düsseldorf, 08.08.2018 (BA/gm)
In dem Streckenabschnitt zwischen Troisdorf und Siegburg laufen nach dem gestrigen Brand die Aufräum- und Reparaturarbeiten. Die Oberleitung ist auf einer Länge von rund 350 Metern beschädigt. Reparaturteams setzen sie derzeit instand. Auch an Kabeln der Leit- und Sicherungstechnik müssen Schäden beseitigt werden. Bäume, die durch das Feuer erfasst wurden und nicht mehr standfest sind, werden vorsorglich entfernt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-Sicherheitsvorträge an Schulen in Niederösterreich

Sicherheit wird bei den ÖBB groß geschrieben – insbesondere für Jugendliche! Dabei setzt die ÖBB-Infrastruktur auf Prävention: Die Sicherheitsvorträge an Schulen zeigen, dass sich richtiges Verhalten immer lohnt und das eigene Leben schützt ˖ Im Schuljahr 2017/2018 wurden damit so viele Schüler erreicht wie noch nie!

St. Pölten, 08.08.2018 (BA/gm)
Im vergangenen Schuljahr haben 58 Sicherheitsexperten an 255 Schulen Sicherheitsvorträge gehalten – und damit nahezu 26.000 Jugendliche erreicht. Damit verzeichnet der Konzern den größten Erfolg seit Beginn der systematischen Schulbesuche im Schuljahr 2015/16.

Ein wichtiger Schritt, da speziell Jugendliche sich oft durch unüberlegtes Handeln oder falsch verstandene Mutproben in Lebensgefahr begeben. Um unnötigen Vorfällen auf Gleisanlagen vorzubeugen, muss ihnen bewusst werden, dass cool sein dieses Risiko nicht wert ist. Daher setzt die ÖBB-Infrastruktur auf verstärkte Aufklärung durch Sicherheitsvorträge an Österreichs Schulen. Seit mittlerweile drei Jahren besuchen ÖBB-Sicherheitsexperten Schüler der 7. und 8. Schulstufe, um über die Gefahren entlang von Bahnanlagen aufzuklären. Rund eine Stunde nehmen sich die „Sicherheitsbotschafter“ vor Ort für die Jugendlichen Zeit und präsentieren ohne erhobenen Zeigefinger anschauliche und altersgerechte Unterlagen und Videos. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn erweitert Carsharing-Angebot

Flinkster-Netzwerk wächst um rund 20 Prozent • Neue Ausleihstandorte an 50 LIDL-Filialen in Nordrhein-Westfalen

Berlin, 08.08.2018 (BA/gm)
Das größte Carsharing-Netzwerk Deutschlands geht auf Expansionskurs. Unter der Marke „Flinkster“ stellt die Deutsche Bahn gemeinsam mit ihren rund 30 Partnern in 400 Städten und mit mehr als 2.500 Stationen eine Flotte von 4.000 Fahrzeugen zur Verfügung. In den kommenden Monaten kommen weitere 850 Fahrzeuge dazu. Der Clou: 150 Autos stehen künftig auf Kundenparkplätzen von 50 LIDL-Standorten in Nordrhein-Westfalen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brand in Siegburg: Schnellfahrstrecke seit heute morgen wieder frei

Brandursache noch völlig unklar • DB drückt Betroffenen Mitgefühl aus • Im Nahverkehr weiterhin Beeinträchtigungen

Düsseldorf, 08.08.2018 (BA/gm)
Nach dem Brand am gestrigen Dienstag in Siegburg wurde der Fernverkehr auf der Schnellfahrstrecke Köln - Frankfurt zu Betriebsbeginn am heutigen Mittwoch wieder aufgenommen.

Im Nahverkehr enden und beginnen die Züge der RE 9 aus Richtung Niederschelden in Au. Aus Richtung Aachen Hbf enden und beginnen die Züge in Köln/Deutz. Die Züge der S 12 aus Richtung Au(Sieg) enden und beginnen in Hennef. Aus Richtung Horrem enden und beginnen die Züge in Troisdorf. Ein Ersatzverkehr mit Bussen bzw. Taxen ist zwischen Hennef (Sieg) und Troisdorf eingerichtet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Chance Ceneri 2020

Mit der NEAT verbessert die SBB das Angebot für die Kunden im Güter- und Personenverkehr

Bern, 08.08.2018 (BA/gm)
Die SBB ist mit einigen Herausforderungen gut unterwegs, trotz der Hitze, der grossen Belastungen für die Kunden, das Personal, das Bahnnetz sowie für das Rollmaterial bedeutet. Über 450 Extrazügen bringen Reisende aus der ganzen Schweiz zu den wichtigsten Anlässen des Sommers 2018. Der Sommerfahrplan funktioniert gut und die Kunden bringen meistens viel Verständnis auf, denn noch nie hat die SBB auf ihrem Netz so viel Unterhalt in so wenig Zeit geleistet wie auf den aktuellen 30 Grossbaustellen. Dies ist nötig, um den Rückstand beim Unterhalt aufzuholen. Die Chance Ceneri 2020 mit der Fertigstellung der NEAT und deren Zulaufstrecken erlaubt es der SBB, das Angebot im nationalen und internationalen Personenverkehr zu verbessern. Primär wird der Güterverkehr stabiler und effizienter – auch dank der zunehmenden Zusammenarbeit und Koordination zwischen den wichtigsten europäischen Bahnunternehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »