Archive

Archiv für 16. August 2018

Streckenmeldung: Sperrung RE 3 zwischen Uelzen – Bienenbüttel

Uelzen, 16.08.2018 (BA/gm)
Es gibt eine Störung auf der Strecke RE3 Uelzen-Lüneburg-Hamburg: wegen eines technischen Ausfalls der Infrastruktur (Signalanlagen, Stromversorgung, Stellwerk) im Bereich Bad Bevensen können zur Zeit keine Züge zwischen Uelzen und Bienenbüttel fahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Taktverdichtung und neue Tarifangebote für Essen

Ruhrbahn erhält Förderung aus „Sofortprogramm Saubere Luft“

Essen, 16.08.2018 (BA/gm)
Mit rund 130 Millionen Euro finanziert der Bund bis 2020 in fünf Modellstädten Projekte zur Luftreinhaltung. Dies haben Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bundesumweltministerin Svenja Schulze am vergangenen Dienstag gemeinsam mit den Oberbürgermeistern der Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen in Berlin erklärt. Die Stadt Essen als eine der Modellstädte partizipiert an dieser Förderung mit einem Volumen von voraussichtlich rund 21 Millionen Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »

Entgleisung Rangierbahnhof Basel: Geringe Auswirkungen

Bern, 16.08.2018 (BA/gm)
In der Nacht vom 15. auf den 16. August 2018 entgleiste ein aus Deutschland stammender Güterzug im Rangierbahnhof Basel. Dabei sprangen sechs mit Zement beladene Silowagen aus den Schienen und die Gleise wurden auf einer Länge von gegen 100 Metern beschädigt.

Um 2.15 Uhr entgleiste ein aus Deutschland stammender Güterzug der deutschen Eisenbahnverkehrs-unternehmung «Rheinland Cargo Schweiz» im Rangierbahnhof Basel bei niedriger Geschwindigkeit. Ein entgleister Wagen beschädigte dabei auch leicht einen einzelnen Wagen eines Güterzugs von SBB Cargo. Der deutsche Zug führte kein Gefahrengut mit, auch wurden keine Personen bei der Entgleisung des Zuges verletzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Feierliche Inbetriebnahme des neuen ESTW für den Frankfurter S-Bahn-Tunnel

154 neue Signale gesetzt und 160 Kilometer Kabel verlegt • Stabiler S-Bahn-Betrieb auf der 6,4 Kilometer langen Tunnelstrecke • Investition von über 100 Millionen Euro

Frankfurt a. M., 16.08.2018 (BA/gm)
Nach mehr als drei Jahren Bauzeit und insgesamt fünf mehrwöchigen Totalsperrungen des Frankfurter City-Tunnels ist das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) für die Stammstrecke der S-Bahn Rhein-Main unter der Innenstadt von Frankfurt am 6. August 2018 in Betrieb gegangen.

Am gestrigen Mittwoch wurde das neue Stellwerk von Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Hessen, Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Klaus Oesterling, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Knut Ringat, Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, und Gerd-Dietrich Bolte, Leiter Großprojekte Mitte der DB Netz AG, im Beisein von rund 200 Gästen in einem feierliche Akt mit symbolischer Schlüsselübergabe auch offiziell in Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mehr S-Bahnen zum Dresdner Stadtfest-Wochenende

Nächtliche Züge bringen Besucher sicher nach Hause ˖ Tickets per HandyTicket-Apps zum halben Preis ˖ VVO-Stand mit Partner aus der Region am Kulturpalast

Dresden, 16.08.2018 (BA/gm)
Zum Dresdner Stadtfest vom 17. bis 19. August 2018 erwarten die Organisatoren rund 500.000 Besucher. Zusätzliche S-Bahnen nach Meißen und Pirna sowie Busse in die Region bringen die Gäste aus dem Umland nach der Feier sicher nach Hause. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und viele Verkehrsunternehmen sind ebenfalls vor Ort und laden neben dem Kulturpalast zum Besuch ein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Halbzeit bei Testfahrten der „Innovativen Güterwagen“

Wirtschaftlich, Energie sparend, leise: Arbeitsgemeinschaft DB Cargo/VTG präsentiert Bundesverkehrsminister Scheuer erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Aufbau und Erprobung von Innovativen Güterwagen“

Wirtschaftlich, Energie sparend, leise

Frankfurt a. M., 16.08.2018 (BA/gm)
Güterwagen sollen in Zukunft energiesparender, wirtschaftlicher und leiser unterwegs sein. Im vom Bundesverkehrsministerium (BMVI) finanzierten Projekt „Innovative Güterwagen“ entwickelt und testet die Arbeitsgemeinschaft DB Cargo/VTG dafür vier neue Wagentypen. Seit März 2018 sind die Wagen im Betrieb und haben bereits die Hälfte der zu fahrenden 150.000 Testkilometer hinter sich. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat sich beim Blick in die Werkstatt am gestrigen Dienstag in Berlin einen persönlichen Eindruck verschafft.

Die Innovationen erstrecken sich vom Einsatz neuer Leichtbaukomponenten zur Energie-und Lärm-einsparung, über kundenorientierte Wagenanpassungen für das Ladegut bis hin zu neuen digitalen Modulen, die die Abfertigung der Güterwagen optimieren. Diesen Beitrag weiterlesen »