Archiv für 13. September 2018
Schwebende Schwestern: Wuppertaler Schwebebahn und Shonan Monorail
Wuppertal, 13.09.2018 (BA/gm)
Am 13. September 1898 wurde in Elberfeld die erste Schwebebahn zu Testfahrten an das gerade fertig gestellte Gerüst gehängt. Heute, auf den Tag genau 120 Jahre später, bekommt die „alte Dame“ aus Wuppertal eine „kleine Schwester“ aus dem japanischen Kamakura. Die Shonan Monorail und die Wuppertaler Stadtwerke gründen gemeinsam den Verband der Schwesterschwebebahnen, die „Sister Suspended Monorails“. Diesen Beitrag weiterlesen »
GAV: Einigung zwischen SBB und Personalverbänden
Bern, 13.09.2018 (BA/gm)
Die SBB und die Personalverbände haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die SBB und für SBB Cargo geeinigt. Er tritt am 1. Mai 2019 in Kraft und legt die Arbeits- und Anstellungsbedingungen für die nächsten drei Jahre fest. Beide Seiten zeigen sich mit dem Resultat zufrieden. Mit dem neuen GAV ist die SBB gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Damit der GAV SBB und SBB Cargo in Kraft treten kann, braucht es noch die Zustimmung des SBB Verwaltungsrates und der zuständigen Gremien der Sozialpartner bis Ende September. Die Verträge sind das Resultat intensiver, mehrmonatiger Verhandlungen. Dabei ist es gelungen, ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnprojekt Hamburg/Bremen-Hannover
Im Abschnitt Rotenburg–Verden finden Ortsbegehungen im Rahmen umweltfachlicher Kartierungen statt
Hamburg, 13.09.2018 (BA/gm)
Seit Dezember 2016 laufen die Vorplanungen für den zweigleisigen Ausbau des Streckenabschnittes Rotenburg–Verden. Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit des Vorhabens sind dabei integraler Teil des Planungs- und Genehmigungsprozesses. In diesem Zusammenhang hat bereits am 20. Juni 2017 das Auftaktgespräch zum Scoping-Verfahren in Westerwalsede stattgefunden, um den Umfang und die Methoden der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) sowie sonstige für die Durchführung der Umweltverträglich-keitsprüfung (UVP) erheblichen Fragen mit Umweltverbänden und -behörden festzulegen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mutmaßliche Schwarzfahrer verletzen DB Mitarbeiter
Hamburg, 13.09.2018 (BA/gm)
Am 11. September 2018 gegen 22:30 Uhr wurden am S-Bahnhof Wilhelmsburg drei Mitarbeiter der DB Sicherheit durch zwei junge Männer attackiert. Ein Tatverdächtiger bewarf die Geschädigten mit Schottersteinen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden die beiden Tatverdächtigen in der S-Bahn von Hamburg-Harburg nach Wilhelmsburg kontrolliert. Die beiden 21-jährigen Männer konnten keine Fahrscheine vorweisen. Bereits während der Fahrt begann ein Mann, die Mitarbeiter der DB Sicherheit zu beleidigen. Nach Ankunft im S-Bahnhof Wilhelmsburg verließen alle Beteiligten gemeinsam die Bahn. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Oberbürgermeister Mucke startet Klimatour
Elektro-Busse sind für Wuppertal leider zu schwach ˖ Die Leistung reicht nicht aus, um langfristig die vielen Anstiege auf den Straßen zu meistern ˖ Deshalb setzen die Stadtwerke auf Wasserstoff-Busse
Wuppertal, 13.09.2018 (BA/gm)
Am vergangenen Montag fuhren Oberbürgermeister Andreas Mucke, Dezernent Frank Meyer, Ulrich Jäger, Geschäftsführer der Wuppertaler Stadtwerke und Conrad Tschersich von der AWG mit einem geliehenen Wasserstoffbus zum Müllheizkraftwerk. Dort wird in den kommenden Monaten eine Wasserstofftankstelle gebaut. Lange wurde diskutiert, welcher Standort in Frage kommt. Das Müllheizkraftwerk hat sich mit Abstand als beste Möglichkeit erwiesen, da hier durch Müllverbrennung Strom entsteht. Mit diesem wird eine Produktionsanlage betrieben, die aus Wasser Wasserstoff gewinnt. Dadurch kann Wasserstoff an diesem Standort günstig produziert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »