Archiv für 18. September 2018
Kollision zwischen Linienbus und GKB-Zug in Graz
BM Hofer tief betroffen nach tödlicher Kollision
Wien, 18.09.2018 (BA/gm)
Am heutigen Dienstagvormittag kam es im Grazer Stadtgebiet zu einer Kollision zwischen einem Linienbus der Graz Holding und einer Garnitur der GKB. Dabei kam die Lenkerin des Linienbusses ums Leben, neun weitere Personen wurden verletzt. „Ich möchte der Familie des Opfers mein Mitgefühl ausdrücken und wünsche den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung“, so Verkehrsminister Norbert Hofer. Um die Ursachen des Unfalls und daraus ableitbare Sicherheitsempfehlungen für die Zukunft zu ermitteln, sind Ermittler der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUB) am Unfallort. Diesen Beitrag weiterlesen »
Endspurt beim RB64-Namenswettbewerb
Noch knapp zwei Wochen können Lausitzer Eisenbahnfans ihrer Strecke einen Namen geben
Berlin/Görlitz, 18.09.2018 (BA/gm)
Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH sucht einen Streckennamen für ihre Linie RB64, die im Dezember 2018 nach achtjähriger Bauzeit wieder in Betrieb geht. Noch zwei Wochen lang haben ODEG-Fahrgäste sowie Anwohnerinnen und Anwohner die Chance, Namensvorschläge für die Bahnstrecke in ihrer Heimat einzureichen. Die besten Ideen werden mit hochwertigen Preisen prämiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sachsen-Franken-Magistrale 2. Bauphase
Umbau des Streckenabschnitts Paditz–Lehndorf • Einhub der neuen Straßenbrücke in Lehndorf • Am 20. September 2018 baubedingte Sperrung des Streckenabschnitts Altenburg–Gößnitz • Fahrplanänderungen
Leipzig, 18.09.2018 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn modernisiert im Rahmen des Ausbaus der Sachsen-Franken-Magistrale die Eisenbahnstrecke zwischen Paditz und Lehndorf grundlegend. Anfang Januar 2018 waren die Arbeiten für den Neubau der Straßenbrücke B 93 in der Ortslage von Lehndorf gestartet. Das neu errichtete Bauwerk (Stahlüberbau) wird am kommenden Donnerstag, 20. September 2018, eingehoben. Diesen Beitrag weiterlesen »
InnoTrans 2018: Noch dichter, noch innovativer, noch informativer
Neuer Ausstellerrekord • Bahnindustrie kündigt 146 Weltpremieren an • Zehn Elektro-Fahrzeuge im Bus Display • InnoTrans Convention: Treffpunkt für Topentscheider • Elite-Innovatoren-Teams beim HackTrain Hackathon •Gewinner des Career Award 2018 zu Gast auf der Messe Publikumstage am 22. und 23. September 2018
Berlin, 18.09.2018 (BA/gm)
Die InnoTrans hat begonnen: Ab dem heutigen Dienstag präsentieren sich 3.062 Branchenunternehmen und Institutionen aus 61 Ländern auf dem Berliner Messegelände - ein neuer Ausstellerrekord.
Das bleiben nicht die einzigen Spitzenwerte: Über 400 Innovationen der globalen Bahnbranche werden vom 18. bis 21. September 2018 vorgestellt - 146 davon sind Weltpremieren. Auf dem einzigartigen Gleis- und Freigelände sowie auf dem Bus Display können Fachbesucher 155 Fahrzeuge begutachten und mitunter im fahrenden Betrieb testen. Die ausländische Beteiligung bleibt mit über 62 Prozent gewohnt hoch. Das zeigt: Die InnoTrans ist und bleibt die führende Marketing-Plattform der globalen Bahnindustrie. Mehr als 130.000 Fachbesucher von allen Kontinenten werden an den vier Tagen in Berlin erwartet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Prof. Knut Ringat als VDV-Vizepräsident wiedergewählt
Köln, 18.09.2018 (BA/gm)
Prof. Knut Ringat ist als Vorsitzender des VDV-Verwaltungsrats der Sparte Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen wiedergewählt worden. Die Vertreter der rund 50 im VDV organisierten Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen haben Ringat in ihrer turnusgemäßen Sitzung einstimmig bestätigt. Damit bleibt der Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) einer der fünf VDV-Vizepräsidenten. Diesen Beitrag weiterlesen »