Archiv für 6. November 2018
NRW-Verkehrsminister Wüst zu Gast im VDV-Präsidium
„Es ist wichtig, dass wir gemeinsam an einem modernen und leistungsfähigen Nahverkehr arbeiten.“
Köln, 06.11.2018 (BA/gm)
Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, hat im Rahmen seiner Gastrede bei der VDV-Präsidiumssitzung heute in Bochum betont, dass die Landesregierung die Digitalisierung im Nahverkehr weiter vorantreiben wird, um noch mehr Fahrgäste vom ÖPNV zu überzeugen: „Die Digitalisierung gibt uns die Chance, den Menschen ein attraktiveres Angebot im ÖPNV zu machen. Die junge Generation lässt uns Unübersichtlichkeit und Komplexität nicht mehr durchgehen. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam an einem modernen und leistungsfähigen Nahverkehr arbeiten. Dazu gehören die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger sowie die Entwicklung von eTicketing-Systemen, einheitlichen eTarif-Lösungen und des Zugangs zu Informationen in Echtzeit. Das wird mit der ÖPNV-Digitalisierungsoffensive aktiv vorangetrieben“, so Wüst. Diesen Beitrag weiterlesen »
Randalierer stürzt neben ausfahrendem Zug
Leipzig, 06.11.2018 (BA/gm)
Am gestrigen Montagnachmittag stürzte ein 28-jähriger Mann im Leipziger Hauptbahnhof neben einem ausfahrenden Zug in die Gleisanlagen und verletzt sich dabei.
Kurz zuvor hatte er schon im Hauptbahnhof randaliert. Unter anderem hatte er mit Schottersteinen die Scheiben einer Fahrplanvitrine eingeschmissen. Auf der Fläche eines Leipziger Reiseunternehmens warf der aus Eilenburg stammende Mann mit mehreren Gegenständen um sich und riss einen Gullydeckel aus dem Boden. Anschließend rannte er neben dem Gleis 6 aus dem Bahnhof in Richtung Gleisanlagen. Zeitgleich fuhr ein Zug als Rangierfahrt auf dem Gleis aus dem Bahnhof. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB weist Spekulationen zu Brandursache bei ICE 511 zurück
Angebliche Überbrückung eines Relais lag nicht vor • Brandschutz- und Rettungskonzepte der Bahn entsprechen den gesetzlichen Grundlagen und technischen Normen • Keine Fahrgäste zu Schaden gekommen • DB-Konzernvorstand Huber: „Die Bahn ist das sicherste Verkehrsmittel überhaupt und das bleibt auch so“
Berlin, 06.11.2018 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) weist die Spekulationen von „Report Mainz“ zum Brand des ICE 511 am 12. Oktober 2018 als haltlos zurück. Eine angebliche Überbrückung des sogenannten Buchholzrelais als Auslöser des Fahrzeugbrands kann nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen der DB-Experten definitiv ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen der unabhängigen Gutachter zur Brandursache dauern nach wie vor an. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bielefeld: Bahnübergänge weiter im Notbetrieb
Bielefeld, 06.11.2018 (BA/gm/bi)
Die Arbeiten am Bahnübergang im Westkampweg in Senne dauern länger als geplant. Dadurch können auch die Schrankenanlagen an den Bahnübergängen Buschkampstraße, Am Waldbad und Windelsbleicher Straße noch nicht wieder ihren Betrieb aufnehmen und werden weiterhin mit Personal der Deutschen Bahn gesichert.
Der Bahnübergang in der Klashofstraße bleibt weiter voll gesperrt, ein Durchgang ist auch für Fußgänger dort nicht möglich. Voraussichtlich noch bis Ende Juni 2019 werden die Arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen dauern.
FP-Mahdalik fordert Alkoholverbot am Bahnhof Floridsdorf
Alkoholgelage haben auf Bahnhöfen nichts verloren
Wien, 06.11.2018 (BA/gm)
„Das von uns Freiheitlichen jahrelang geforderte Alkoholverbot am Praterstern beweist bereits nach sechs Monaten positive Wirkung“, weiß der Verkehrssprecher und Klubobmann der Wiener FPÖ, LAbg. Toni Mahdalik zu berichten. Zuvor war das Bild rund um den hochfrequentierten Bahnhof von Alkoholgelagen und Sauforgien geprägt. „Tausende Passanten, die täglich am Praterstern in Züge ein- oder umsteigen, werden nun nicht mehr von pöbelnden Betrunkenen belästigt“, unterstreicht der Freiheitliche den positiven Effekt. Diesen Beitrag weiterlesen »