Archive
Dezember 2018
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 3. Dezember 2018

Tumultartige Szenen im Essener Hauptbahnhof

52-jährige Frau geschlagen und zu Boden gerissen • Bundespolizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung

Essen/Wuppertal, 03.12.2018 (BA/gm)
Mit einem völlig unübersichtlichen Sachverhalt und vor allem großen Emotionen, sahen sich Einsatzkräfte der Bundespolizei am vergangenen Freitagabend (30. November 2018) im Essener Hauptbahnhof konfrontiert.

Gegen 20:30 Uhr wurde die Bundespolizei in die Haupthalle des Essener Hauptbahnhofs gerufen. Dort sollte es zu einer Schlägerei gekommen sein. Vor Ort trafen die Beamten auf eine 52-jährige Frau und ihre beiden Töchter (18,20) die allesamt aus Wuppertal stammen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktualisiert: Wuppertal: Neuer Busbahnhof am Döppersberg eröffnet

Geplante Sonderaktionen der WSW im Dezember 2018

Wuppertal, 03.12.2018 (BA/gm)
Am Samstag (24. November 2018) weihten die WSW den neuen Busbahnhof am Döppersberg ein. Offizieller Name der Station ist „Wuppertal Hauptbahnhof“. Die Eröffnungsfeier fand von 11.00 bis 16.00 Uhr statt. Neben Festreden und Musik lud die WSW zu Kaffee und Snacks wie zum Beispiel den beliebten Schwebebahnwaffeln ein und es gab einen Sonderverkauf von Modellbussen. Diesen Beitrag weiterlesen »

HEAG mobilo: Der Nikolaus fährt Bus und Bahn

Darmstadt, 03.12.2018 (BA/gm/lsa)
Zum Nikolaus wird’s was geben: Am kommenden Donnerstag (6. Dezember 2018) können sich Fahrgäste auf süße Überraschungen freuen.

Zwischen 7 Uhr und 10 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 18 Uhr sind die Weihnachtsfrauen und –männer von HEAG mobilo auf zahlreichen Linien anzutreffen.

Wiener Linien: Fahrgäste nehmen Essverbot in U6 sehr gut an

3-Monatsbilanz: Nur 61 Fahrgäste mussten auf das Essverbot hingewiesen werden – deutlicher Rückgang von Müll und Essensresten in den Zügen

Wien, 03.12.2018 (BA/gm)
Was in anderen Städten der Welt längst Alltag ist, gibt es in Wien seit genau drei Monaten: Ein Essverbot in der U-Bahn, genauer gesagt in der U6. Ab dem 15. Januar 2019 wird die Maßnahme auf die anderen U-Bahn-Linien ausgeweitet. Die Wiener Linien ziehen nach den ersten drei Monaten eine positive Bilanz: Seit dem 1. September 2018 mussten von den Sicherheits- und Servicemitarbeiter der Wiener Linien nur 61 Fahrgäste darauf hingewiesen werden, dass das Essen in den Zügen der U6 verboten ist – bei 250.000 Fahrgästen täglich auf der U6 ein verschwindend kleiner Anteil. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nächtliche Einschränkungen im Bahnverkehr aufgrund verschiedener Arbeiten

Ab Montag, 10. Dezember 2018 bis Dienstag, 26. März 2019 • Nächtliche Zugausfälle mit Schienen-ersatzverkehr zwischen Aachen und Düren • Betroffene S-Bahn- Linien S 13 / S 19

Düsseldorf, 03.12.2018 (BA/gm)
Aufgrund von Kampfmittelsondierungen und Brückenarbeiten auf der Strecke zwischen Düren und Langerwehe, sowie zwischen Langerwehe und Stolberg, kommt es in der Zeit von Montag, 10. Dezember 2018 bis Dienstag, 26. März 2019, zu nächtlichen Zugausfällen einzelner Züge der S-Bahn-Linien S 13 und S 19 zwischen Aachen Hbf und Düren. Diesen Beitrag weiterlesen »

ICE 4 auf den Namen „Nordrhein-Westfalen“ getauft

Ministerpräsident Laschet: „ICE 4 ist Symbol für die Mobilität der Zukunft“ • DB Konzernvorstand Pofalla: „ICE-Züge prägen das Bild Deutschlands“

Düsseldorf, 03.12.2018 (BA/gm)
In Düsseldorf haben am vergangenen Freitag Ministerpräsident Armin Laschet und DB Konzernvorstand Ronald Pofalla einen ICE 4 auf den Namen „Nordrhein-Westfalen“ getauft. Die Deutsche Bahn setzt damit die Tradition der Namensgebung für die ICE-Flotte fort. Die neueste ICE-Generation wird zum Botschafter einer Deutschlandreise. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 rollt das neue Flaggschiff der DB erstmals durch Nordrhein-Westfalen. Diesen Beitrag weiterlesen »

28 Elektrobusse für Darmstadt bis 2021

Bundesumweltministerium erteilt Förderbescheide über 9,6 Mio. Euro

Darmstadt, 03.12.2018 (BA/gm/fho)
Aus den Fördermitteln des Sofortprogrammes „Saubere Luft“ für die Beschaffung von Elektrobussen gehen 9,6 Millionen nach Darmstadt. Konkret geht das Geld in diesem Fall an die kommunalen Gesellschaften HEAG mobilo GmbH und ENTEGA AG, die damit im Busbetrieb den Systemwechsel auf Elektroantrieb voranbringen wollen. Der Darmstädter Verkehrskonzern HEAG mobilo betreibt gut die Hälfte seiner Nahverkehrsleistungen mit elektrischen Straßenbahnen. In Zukunft will der Mobilitätsdienstleister auch das innovative Potential von Elektrobussen im ÖPNV nutzen und den Systemwechsel im Omnibusbereich voranbringen. In Zusammenarbeit mit seinem kommunalen Schwesterunternehmen, der ENTEGA AG, will der Mobilitätsdienstleister nach und nach bis 2025 herkömmliche Dieselbusse durch rein elektrisch betriebene Batteriebusse ersetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »