Archive

Archiv für 6. Januar 2019

München: Acht neue Aufzüge für die U-Bahn

Start im U-Bahnhof Gern

München, 06.01.2019 (BA/gm)
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzen ihr Austauschprogramm für Aufzüge fort. 2019 werden insgesamt acht Anlagen in sechs U-Bahnstationen erneuert. Die Arbeiten beginnen am morgigen Montag (7. Januar 2019) im Bahnhof Gern der Linien U1 und U7. Dort wird der Aufzug GE01 erneuert, der den Bahnsteig mit dem südlichen Zwischengeschoss und der Oberfläche verbindet. Der Austausch erfolgt altersbedingt nach über 20 Betriebsjahren und dauert voraussichtlich bis Mitte Februar 2019. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiener Öffis sind täglich 210.300 Kilometer unterwegs

U-Bahn, Bim und Bus umrunden die Erde täglich mehr als fünf Mal

Wien, 06.01.2019 (BA/gm)
2,6 Millionen Fahrgäste täglich können nicht irren: Die Wiener Öffis bringen alle schnell, sicher und bequem an ihr Ziel. In den vergangenen zwölf Monaten spulten U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien fast 78 Millionen Kilometer ab. Mehr als jemals zuvor! Im Vergleich zum Vorjahr haben sie um rund 400.000 Kilometer mehr zurückgelegt. Das entspricht in etwa der Entfernung von der Erde bis zum Mond. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn-Elektrifizierung im Allgäu

Auch der Lärmschutz kommt voran

Maßnahmen zum Lärmschutz

München, 06.01.2019 (BA/gm)
Im Rahmen der auf drei Jahre (2018-2020) veranschlagten Bauarbeiten zur Elektrifizierung und Beschleunigung der Bahnstrecke München-Lindau (ABS 48) hat die Bahn auch mit den ersten Maßnahmen zum Lärmschutz begonnen. Seit dem vergangenen Herbst sind an acht Stellen Lärmschutzwände errichtet worden beziehungsweise in diesen Wochen im Entstehen begriffen.

Vorwiegend handelt es sich dabei um Ortsdurchfahrten, wie etwa in Schwabmünchen, Igling, Buchloe, Mindelheim, Sontheim, Westerheim und Memmingen. Am deutlichsten sichtbar und bereits vollständig ist die Schallschutzwand in Rammingen. Auf 430 Metern ist nun Schallschutz vorhanden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kinder legen Feuer am Bahnhaltepunkt und werfen Einkaufswagen in die Gleise

Schönebeck, 06.01.2019 (BA/gm)
Die Bundespolizei in Magdeburg wurde am vergangenen Mittwoch (02.Januar 2019) gegen 14:15 Uhr alarmiert, weil sich ein in den Bahngleisen liegender Einkaufswagen am Haltepunkt Schönebeck-Süd unter einem Zug verkeilt hatte. Zusätzlich stellten die Bundespolizisten am Tatort noch einen brennenden Mülleimer und auf den Schienensträngen liegende Schottersteine fest. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neues Jahr muss dringend Verbesserungen bei der ROLA bringen

Rollende Landstraße unverzichtbare Alternative zur Straße

Innsbruck, 06.01.2019 (BA/gm)
Franz Hörl, Nationalratsabgeordneter und Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, sieht dringende Verbesserungen bei der ROLA (Rollenden Landstraße) als wichtigen verkehrspolitischen Auftrag für das neue Jahr. „Derzeit gibt es im laufenden Betrieb zu viele Schwächen, die eine Attraktivierung der Schiene erheblich erschweren“, so Hörl. Als Beispiel nennt er eine Ausfallsquote der Züge von bis zu 40 Prozent. Auch die Blockabfertigung und die Kontrollen der ASFINAG sowie jene an der Grenze Richtung Bayern sorgen immer wieder dafür, dass LKWs die gebuchten Züge nicht rechtzeitig erreichen. „Dies alles trägt dazu bei, dass die RoLa nicht im gewünschten Volumen genützt wird. Schließlich bezeichnen auch die Frächter die Unzuverlässigkeit als größtes Hindernis“, betont Hörl nach einem Gespräch mit den ROLA-Verantwortlichen. Diesen Beitrag weiterlesen »