Archive

Archiv für 11. Januar 2019

Wolfsburg: Für ein umweltfreundliches Verkehrskonzept

Wolfsburger Schüler stellte seine App im Rathaus vor

Wolfsburg, 11.01.2019 (BA/gm)
Paul Obernolte ist Schüler am Theodor-Heuss-Gymnasium, gewann bereits vier Mal den Wettbewerb Jugend forscht und wurde zudem 2016 Wolfsburger des Jahres. Gemeinsam mit seinem jungen Kollegen aus Göttingen, Simeon Keske, entwickelt er aktuell eine App für ein umweltfreundliches Verkehrskonzept und stellte diese jüngst Oberbürgermeister Klaus Mohrs und Digitalisierungsdezernent Dennis Weilmann vor. Dabei wurden alle Inhalte, Features und technischen Hintergründe von den Schülern selbst entwickelt und programmiert. Kennengelernt haben sich die beiden 15-jährigen Entwickler bei Jugend forscht im Februar 2018 und arbeiten seither an ihrem Projekt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Umgestaltung von Bushaltestellen am Südring und Stadtwerkevorplatz beginnt

Hamm, 11.01.2019 (BA/gm)
Am Montag, 14. Januar 2019, beginnt die Stadt Hamm mit der Neugestaltung des ÖPNV-Bereiches am Südring sowie des Stadtwerkevorplatzes. Der Vorplatz des Stadtwerkehauses wird im Nachgang zur Sanierung des Stadtwerkehauses neu gestaltet und der ÖPNV-Bereich im Bereich des Südrings neu geregelt. Die Bushaltestelle am Westring wird dabei für den Halt von zwei Gelenkbussen verlängert. Der Ausbau wird barrierefrei ausgeführt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mehr Reisende und pünktlichere Züge im Dezember 2018

Fernverkehrszüge trotz Warnstreik zu knapp 77 Prozent pünktlich • Alle DB-Züge im Jahresdurchschnitt 2018 mit 93,5 Prozent leicht unter Vorjahr

Berlin, 11.01.2019 (BA/gm)
Trotz eines Warnstreiks am 9. Dezember 2018 waren die DB-Züge zum Jahresende wieder deutlich pünktlicher unterwegs. Mit 76,9 Prozent und einer deutlichen Steigerung um 6,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat erzielte der Fernverkehr den höchsten Pünktlichkeitswert seit Februar 2018. Auch im Vergleich zum Dezember 2017 konnte ein leichtes Plus verzeichnet werden. Im Nahverkehr legten die Werte gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozentpunkte auf 94 Prozent zu. Damit stieg die Gesamtpünktlichkeit aller DB-Züge im Dezember um 1,8 Prozentpunkte auf 93,6 Prozent. Diesen Beitrag weiterlesen »

Meridian, BOB, BRB: Infos zur aktuellen Betriebslage

Holzkirchen, 11.01.2019 (BA/gm)
Witterungs- und infrastrukturbedingt ist aktuell und bis auf weiteres mit folgendem Betriebskonzept zu rechnen:

Meridian:

  • Die Strecke München – Holzkirchen wird im Pendel bedient: Abfahrt in München um XX:04 Uhr, Abfahrt in Holzkirchen um XX:28 (von Gleis 2/3). Witterungs- und infrastrukturbedingt kann es jedoch zu Verspätungen kommen.
  • Die Strecke Holzkirchen – Rosenheim wird im Pendel bedient. Richtung München ist in Holzkirchen auf Gleis 2/3 in den Pendelverkehr nach München umzusteigen.
  • Der Bahnhof Kreuzstraße ist bis auf weiteres gesperrt und kann nicht angefahren werden.
  • Die Strecke München – Salzburg kann bedient werden. Auch hier ist mit witterungs- und infrastrukturbedingten Verspätungen zu rechnen.
  • Die Strecke München – Kufstein kann bedient werden. Auch hier ist mit witterungs- und infrastrukturbedingten Verspätungen zu rechnen.

Alle Zugausfälle werden auf der Unternehmenswebseite abgebildet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mitteilung zu FV-Dosto der SBB

Weiterzug ans Bundesgericht • Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf einen hindernisfreien ÖV

Zürich, 11.01.2019 (BA/gm)
Für Menschen mit Behinderung ist der autonome Zugang zum ÖV absolut zentral. Mit den neuen Doppelstockzügen (FV-Dosto) der SBB ist die selbstständige Nutzung für viele Passagiere mit Behinderungen aber nicht möglich. Deswegen hat unser politischer Dachverband Inclusion Handicap, in dem Pro Infirmis im Vorstand vertreten ist, beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) Beschwerde gegen die befristete Betriebsbewilligung des neuen Doppelstockzuges (FV-Dosto) der SBB eingereicht. Diesen Beitrag weiterlesen »