Archive

Archiv für 19. Januar 2019

Ringgleisausbau in Braunschweig

Infoabend zu Querungshilfe Bienroder Weg

Braunschweig, 19.01.2019 (BA/gm)
Im Zuge des Ringgleisweges soll über den Bienroder Weg eine Querungshilfe gebaut werden.

Darüber informiert die Stadtverwaltung im Rahmen einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung: am Donnerstag, 24. Januar 2019 ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Ottenroder Straße 11D. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr stellen die Planung vor und beantworten Fragen.

Das sind die Models fürs Schülerferienticket 2019

Gewinner kommen aus Dessau-Roßlau, Magdeburg und den Landkreisen Wittenberg und Stendal

Das sind die Models fürs Schülerferienticket 2019

Magdeburg, 19.01.2019 (BA/gm)
Die Schülermodels für das Ticket 2019 stehen fest! Unter dem Jubel von 600 Gästen präsentierte die Nasa am gestrigen Freitag (18. Januar 2019) im Steintor-Varieté in Halle die Finalisten für das Schülerferienticket 2019. Aus ihnen wählte die Jury, zu der auch die Models des Jahres 2018 gehörten, die fünf Gewinner. Alle Finalisten gaben ihr Bestes und begeisterten das Publikum. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrscheinloser ÖPNV hilft gegen zerstörte Automaten

Hannover, 19.01.2019 (BA/gm)
Wie der HAZ vom 17.01.2019 zu entnehmen ist, hat die uestra nicht mehr genug Ersatzgeräte, um die Vandalismusschäden an ihren Ticketautomaten kurzfristig ausgleichen zu können.

Hierzu erklärt Thomas Ganskow, Vorsitzender der Piraten im Regionsverband Hannover: „Natürlich lehnen wir Gewalt in jeglicher Form ab. Aber jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, verstärkt über den fahrscheinlosen ÖPNV nachzudenken. Fahrscheinlos im Sinne einer Finanzierung über Steuergelder oder eine allgemeine Umlage wie bei den Müllgebühren. Vandalismus wie in diesem Fall, wo das Ziel offensichtlich das enthaltene Bargeld war, ließe sich damit vermeiden. Und würde nicht auf die Fahrpreise umgelegt, die ohnehin mittlerweile ein Niveau erreicht haben, das auch Hintergrund für diese Aktion sein könnte. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB setzt auf Weiterentwicklung von Drohnentechnologie

DB beteiligt sich am Modellprojekt „Urban Air Mobility“ in Ingolstadt • Multicopter sollen rasch außer Sicht fliegen

DB beteiligt sich am Modellprojekt

Berlin, 19.01.2019 (BA/gm)
In Ingolstadt soll der Einsatz von Fluggeräten für die urbane Mobilität erforscht werden. Auch die Deutsche Bahn (DB) beteiligt sich jetzt am Modellprojekt „Urban Air Mobility“, das von der EU-Kommission unterstützt wird. Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär, DB-Vorstand für Digitalisierung und Technik Prof. Dr. Sabina Jeschke und der Oberbürgermeister von Ingolstadt Dr. Christian Lösel unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung. In Modellversuchen sollen Einsatz von Drohnen und Flugtaxis sowie die erforderlichen Rahmenbedingungen untersucht werden. Für die DB liegt das Potential von Drohnen vor allem in einer schnelleren und effizienteren Inspektion ihres Streckennetzes. Ziel ist es, die Multicopter rasch „außer Sicht“ fliegen zu lassen, das heißt ohne Blickkontakt zum Fluggerät. Die DB lässt seit 2015 regelmäßig Drohnen aufsteigen, bislang etwa zur Vegetationskontrolle oder Inspektion von Brücken und Bauwerken. Diesen Beitrag weiterlesen »

Linie 1 in Darmstadt: Tagsüber kein Betrieb bis 15. April 2019

Darmstadt, 19.01.2019 (BA/gm/sir)
Ab kommenden Dienstag (22.01.2019) muss die HEAG mobilo den Betrieb der Linie 1 (Eberstadt – Hauptbahnhof) tagsüber vorübergehend für zirka drei Monate einstellen. Die Frühfahrten der Linie 1 bis 5.30 Uhr und die Spätfahrten nach 19.30 Uhr finden wie gewohnt statt.

Ursache für die Fahrplaneinschränkung auf der Linie 1 ist der weiter anhaltende Fachkräftemangel bei der HEAG mobilo, der die Wartung und Instandhaltung der Straßenbahnflotte wie auch die Reparatur der beiden Unfallbahnen trotz Einbindung externer Werkstätten verzögert. Diesen Beitrag weiterlesen »