Archiv für 2. März 2019
Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung im Dresdener Hbf
Dresden, 02.03.2019 (BA/gm)
Am vergangenen Donnerstagabend (28.02.2019) gegen 22:45 Uhr, kam es zu tumultartigen Szenen im Hauptbahnhof Dresden.
Eine verbale und körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren, etwa 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, forderte die Bundespolizei in der Kuppelhalle. Dabei wurde einer der Beteiligten im Gesicht, vermutlich durch einen Schlagring, verletzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Digitalisierung im ÖPNV: MVG testet Angebotsplanung mit Hilfe von Mobilfunkdaten
München, 02.03.2019 (BA/gm)
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erprobt neue Wege in der Angebots- und Verkehrsplanung, um den Bedürfnissen der Fahrgäste künftig noch besser gerecht zu werden. Sie beteiligt sich an einem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Forschungsprojekt als einer von insgesamt sieben Partnern. Auch die Fahrgäste können die Studie per App unterstützen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ab Dezember 2019 in Spitzenzeiten mehr Züge im Teilnetz Westmecklenburg
Schwerin, 02.03.2019 (BA/gm)
Am gestrigen Freitag (1. März 2019) wurde der Zuschlag für den Verkehrsvertrag „Teilnetz Westmecklenburg“ erteilt: Auch nach dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) die Eisenbahnlinien RB 13: Rehna – Gadebusch – Schwerin – Parchim sowie RB 14: Parchim – Ludwigslust – Hagenow Land – Hagenow Stadt bedienen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zugverkehr Kißlegg - Aulendorf wird am 11. März 2019 wieder aufgenommen
Zugbetrieb mit Ersatzfahrplan zum Ende der Faschingsferien • Mehr Buskapazität für die Faschingstage und den Schülerverkehr Aichstetten-Leutkirch
Stuttgart, 02.03.2019 (BA/gm)
Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) nimmt zum 11. März 2019 den Zugverkehr zwischen Kißlegg und Aulendorf wieder auf. Möglich wird dies durch den Einsatz eines Fahrzeugs der Westfrankenbahn.
Nach dem Ende der Faschingsferien erfolgt der Zugverkehr zwischen Kißlegg und Aulendorf dann nach einem Ersatzfahrplan. Die derzeit verlängerten Reisezeiten durch den Schienenersatzverkehr vom württembergischen Allgäu in Richtung Aulendorf können dadurch deutlich reduziert werden. Aufgrund der verlängerten Fahrzeiten des Ersatzfahrzeugs kann jedoch der Anschluss in Aulendorf in Richtung Friedrichshafen nicht zuverlässig erreicht werden. Es besteht jedoch wenige Minuten später eine Verbindung mit der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB). Diesen Beitrag weiterlesen »
WLAN in der S-Bahn Rhein-Ruhr
Einsteigen und surfen
Gelsenkirchen, 02.03.2019 (BA/gm)
Fahrgäste können künftig auch in den S-Bahnen der Linien S 1 und S 4 über ein kostenloses WLAN auf das Internet zugreifen. Im Auftrag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) baut DB Regio im Rahmen des Re-Designs der Fahrzeugflotte die entsprechende Technik in die grünen Gebrauchtfahrzeuge vom Typ ET 422 ein. Die Züge verkehren derzeit auf den heutigen S-Bahn-Linien und haben sich in der Praxis bewährt. Seit dem 1. März 2019 ist das WLAN in allen bereits umgestalteten grünen S-Bahnen aktiviert. Diesen Beitrag weiterlesen »