Archiv für 13. März 2019
Einschränkungen wegen dringender Vegetationsarbeiten in Bochum-Wattenscheid
Sperrung wird voraussichtlich bis morgen früh andauern können • Umleitungen im Regional- und Fernverkehr • S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen
Düsseldorf, 13.03.2019 (BA/gm)
Aufgrund der extremen Wetterlage in den letzten Tagen sind durch Sturm und Nässe zwischen Bochum und Essen Bäume in Schieflage geraten. Um die Sicherheit des Bahnverkehrs zu gewährleisten, erfolgen sofortige Vegetationsmaßnahmen, die eine Abschaltung der Oberleitungsanlage notwendig machen.
Der Streckenabschnitt in Bochum-Wattenscheid ist deshalb gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum morgigen Donnerstagfrüh andauern können. Züge der Linie RE 1 fahren über die S-Bahn-Strecke mit Halt in Wattenscheid-Höntrop. Die Züge der Linie RE 6 werden zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf mit Halten über Gelsenkirchen und Herne umgeleitet. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sprayer besprühen S-Bahn großflächig
Zwei Festnahmen an der S-Bahnstation Barmbek
Hamburg, 13.03.2019 (BA/gm)
Am 12.03.2019 gegen 20.10 Uhr beobachteten DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter zwei Männer (m.23,m.33), die offensichtlich eine am S-Bahnhaltepunkt Barmbek abgestellte S-Bahn großflächig (ca. 16 qm)in Graffitiart besprühten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gemeinsame Fahrzeugbestellung „VDV-TramTrain“ besiegelt
VMS beschafft in Kooperationsprojekt weitere Fahrzeuge für das Chemnitzer Modell
Chemnitz, 13.03.2019 (BA/gm)
Am vergangenen Montag (11. März 2019) hat der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) in Karlsruhe den Kooperationsvertrag für das Projekt „VDV-TramTrain“ unterzeichnet: Gemeinsam mit den vier weiteren Projektpartnern Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK), Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG) und Saarbahn Netz GmbH ist die Beschaffung einer neuen Serie von Fahrzeugen für die Realisierung deutscher und österreichischer Zweisystemverkehre geplant. Dazu zählen auch die weiteren Ausbaustufen des Chemnitzer Modells, für die der VMS längerfristig etwa 20 zusätzliche Bahnen benötigt. Ziel der Projektpartner ist es, im zweiten Halbjahr 2019 die Ausschreibungsreife zu erreichen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Vortrag zur Geschichte der Straßenbahn
Wuppertal, 13.03.2019 (BA/gm)
Die Bergischen Museumsbahnen feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und die Wuppertaler Stadtwerke gratulieren mit einer Vortragsreihe im WSW-Betriebsrestaurant an der Bromberger Straße.
Zum Auftakt am Freitag, 15. März, 19.00 Uhr, lässt der Verkehrshistoriker Bernhard Terjung die Geschichte der „Straßenbahnen in Remscheid, Solingen und Wuppertal“ Revue passieren. Alle drei Bergischen Städte verfügten einst über zum Teil ausgedehnte Straßenbahnnetze. In Solingen war allerdings bereits 1959 Schluss für die „Lektrische“. In Remscheid stellte man zehn Jahre später den Trambahnbetrieb ein. Am längsten fuhren Straßenbahnen in Wuppertal. Die letzte Fahrt fand hier 1987 statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Schwarzfahrer“ mit Teleskopschlagstock und Aufenthaltsermittlungen
Halle, 13.03.2019 (BA/gm)
Am vergangenen Montag (11. März 2019) gegen 18:00 Uhr, wurde das Bundespolizeirevier Halle über einen „Schwarzfahrer“ informiert. Der 37-Jährige nutzte einen Zug von Delitzsch nach Halle ohne Zugticket. Am Hallenser Hauptbahnhof konnte der Mann gestellt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »