Archive

Archiv für 25. März 2019

Topthema in der VAGmobil: Digitalisierung im öffentlichen Nahverkehr

Nürnberg, 25.03.2019 (BA/gm)
Am morgigen Dienstag (26. März 2019) erscheint die neue Ausgabe der VAGmobil, der Kundenzeitung der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Der Schwerpunkt dieses Mal: die Digitalisierung im öffentlichen Nahverkehr. Wie stellt die VAG ihren Kunden relevante Fahrplaninfos mobil und auf einen Klick bereit? Was plant sie für die Zukunft? Das gibt es zum Nachlesen auf den Seiten 4 und 5. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sanierung der Eisenbahnbrücke „Paradiesstraße“ in Düren

Arbeiten vom 5. bis 8. April 2019 • Haltausfälle und Fahrplananpassungen bei den Zügen der RE 1, RE 9 und RB 20 • Alternativ fahren Busse zwischen Düren - Langerwehe - Stolberg – Aachen

Düsseldorf, 25.03.2019 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn erneuert die Eisenbahnüberführung (EÜ) „Paradiesstraße“ in Düren in der Zeit von Freitag, 5. April 2019, ab 22 Uhr, bis Montag, 8. April 2019, 2 Uhr.

Diese Arbeiten erfordern die zeit- und teilweise Sperrung der Gleise, so dass die Züge der Regional-Express-Linien RE 1, RE 9 und der Regional-Bahn-Linien RB 20 in der genannten Zeit ausfallen. Alternativ verkehren Busse zwischen Düren - Langerwehe - Stolberg – Aachen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-Güterverkehr setzt auf digitalisierte Abläufe entlang des Asien-Europa-Korridors

Rail Cargo Group und Digital Logistics LLC unterzeichnen Absichtserklärung zur Digitalisierung von operativen Abläufen über europäische Grenzen hinweg

Wien, 25.03.2019 (BA/gm)
Im Rahmen des International Railway Congress 2019 unterzeichneten die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Digital Logistics LLC – ein Joint Venture der Russischen Bahn (RZD) und dem Entwickler digitaler Plattformen INTELLEX LLC – in der Wirtschaftskammer Österreich ein Memorandum of Understanding. Die Absichtserklärung zielt darauf ab, gemeinsame Entwicklungen sowie die Vereinheitlichung und Digitalisierung von operativen Abläufen über Europas Grenzen hinweg voranzutreiben. Dadurch sollen schnellere Grenzabfertigungen und eine Verkürzung der End-to-end Transitzeit ermöglicht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobilitätskonzept in Bocholt: Jetzt Ideen und Anregungen online mitteilen

Beteiligung bis zum 19. April 2019 möglich

Bocholt, 25.03.2019 (BA/gm)
Beim Bürgerforum am 20. März 2019 nutzten rund 90 Bocholterinnen und Bocholter die Gelegenheit, sich aktiv in das Integrierte Mobilitätskonzept einzubringen. Noch bis zum 19. April 2019 haben Bocholter die Möglichkeit, Ideen und Anregungen online mitzuteilen. Hierzu wurde jetzt ein Online-Ideenmelder unter www.ideenmelder.net/bocholt freigeschaltet.

Wie bereits berichtet ist die Stadtverwaltung zurzeit mit Unterstützung des Dortmunder Fachbüros „Planersocietät“ dabei, ein Mobilitätskonzept für Bocholt zu erstellen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Körperverletzung am Bahnhof Freiberg

Landes- und Bundespolizei im Einsatz

Freiberg, 25.03.2019 (BA/gm)
Am 21.03.2019 gegen 19:45 Uhr ging bei der Landespolizei in Notruf ein. Der Anrufer teilte mit, dass eine Frau am Bahnhof Freiberg von zwei Personen geschlagen werde.

Daraufhin eilten Landes- und Bundespolizisten zum Ereignisort. Als die Polizisten des Polizeireviers Freiberg am Bahnhof eintrafen, fanden sie eine verletzte, am Boden liegende, weibliche Person vor. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde die 29jährige ins Krankenhaus Freiberg eingeliefert. Vor Ort wurden zwei erheblich alkoholisierte Tatverdächtige (männlich 38 Jahre und weiblich 43 Jahre) festgestellt, die die Geschädigte mit Faustschlägen und unter Zuhilfenahme einer Bierflasche geschlagen haben sollen. Diesen Beitrag weiterlesen »