Archive

Archiv für 27. April 2019

Mann von S-Bahn mitgeschliffen

Berlin, 27.04.2019 (BA/gm)
Am vergangenen Donnerstagnachmittag versuchte ein Mann in eine bereits abfahrbereite S-Bahn am Bahnhof Südkreuz zu gelangen und blieb dabei mit dem Fuß in der Tür stecken.

Gegen 15:45 Uhr wollten ein 38-Jährige Bulgare und eine 29-jährige Bulgarin eine bereits abfahrbereite S-Bahn der Linie S42 erreichen. Der 38-Jährige sprang trotz bereits ertöntem Signal in die sich schließende Tür des letzten Waggons und versuchte diese erfolglos offen zu halten, damit seine Begleiterin einsteigen kann. Dabei blieb er mit seinem rechten Bein in der verschlossenen Tür stecken. Als sich die S-Bahn in Bewegung setzte, versuchte die 29-Jährige noch ihren Begleiter festzuhalten, wurde dabei aber selbst umgerissen. Die S-Bahn schliff den 38-Jährigen etwa 50 Meter am Bahnsteig entlang, bis Reisende im Zug die Notbremse zogen und der Zug zum Stehen kam. Nachdem sich die Türen der S-Bahn öffneten, konnte sich der Bulgare selbst befreien. Die S-Bahn setzte kurze Zeit später ihre Fahrt fort. Diesen Beitrag weiterlesen »

Thematisches Forum „One Belt, One Road“

Forum zur digitalen Seidenstraße fand in Peking statt

Peking, 27.04.2019 (BA/gm)
Das thematische Forum zur „Digital Silk Road of the Second Belt and Road Forum for International Cooperation“ wurde am vergangenen Mittwoch in Peking abgehalten.

Das thematische Forum zur digitalen Seidenstraße wurde von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (National Development and Reform Commission of the People’s Republic of China, NDRC) und der Cyberspace Administration of China ausgerichtet sowie von dem Facilitating Center for Building the Belt and Road der NDRC, dem China Center for Innovation-Driven Development der NDRC sowie wie dem International Cooperation Center (ICC) der NDRC mitorganisiert und von dem China Center for Urban Development der NDRC sowie dem China Economic Information Service der Nachrichtenagentur Xinhua mitfinanziert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Klare Ansage: SPÖ bringt besseres Öffi-Netz für Simmering

Wien, 27.04.2019 (BA/gm)
Bei einer Straßenaktion machte die SPÖ Simmering am gestrigen Freitag auf die für die Bevölkerung erzielten Verbesserungen aufmerksam: gemeinsam informierten Nationalratsabgeordneter und SPÖ Simmering-Vorsitzender Harald Troch, die Gemeinderäte Birgit Jischa und Ernst Holzmann sowie Bezirksvorsteher Stellvertreter Thomas Steinhart über die neuen Linienführungen der Straßenbahnlinien 6, 11 und 71. Diesen Beitrag weiterlesen »

Drei Promille: Mann attackiert DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter

Hamburg, 27.04.2019 (BA/gm)
Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei hat ein betrunkener Mann (m.26) am 25.04.2019 gegen 22.00 Uhr einen DB-Mitarbeiter am Bahnhof Bergedorf attackiert. Der Beschuldigte beschimpfte zuvor grundlos Passanten im Bereich einer Terrasse an einem Grill und Backshop.

Ein DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter wies den Mann auf sein Fehlverhalten hin. Der Beschuldigte reagierte umgehend aggressiv und versuchte mit einem Bistrotisch auf den DB-Mitarbeiter einzuschlagen. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB startet 2019 mit Bauarbeiten zur Modernisierung der Strecke Magdeburg–Halle (Saale)

Ab 5. Mai 2019 Einschränkungen im Zugverkehr auf der Strecke Bernburg–Köthen) • Bau von zwei elektronischen Stellwerken, Erneuerung von Gleisen, Weichen, Oberleitungen, Brücken und Bahnübergängen • Deutsche Bahn und Bund investieren rund 120 Millionen Euro

Eisenbahnknoten Köthen

Leipzig, 27.04.2019 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn setzt auch in diesem Jahr auf die Modernisierung ihrer Infrastruktur. Dazu gehören die Strecke Magdeburg–Halle (Saale) und insbesondere der Eisenbahnknoten Köthen, die in den nächsten Jahren umfassend modernisiert werden. In diesem Jahr beginnt die Deutsche Bahn zwei Eisenbahnbrücken in Wulfen und Zöberitz komplett zu erneuern. Dazu muss die Strecke teilweise gesperrt werden. Während der Sperrung wird eine Vielzahl weiterer Baumaßnahmen gebündelt. Dazu zählen auch erste Umbauarbeiten im Knoten Köthen, die notwendig sind, um die Bahnanlagen aus dem frühen 20. Jahrhundert für die heutigen und zukünftigen technischen und betrieblichen Anforderungen fit zu machen. Die Deutsche Bahn und der Bund investieren dafür rund 120 Millionen Euro. Der Bahnhof Köthen und der Streckenabschnitt Köthen–Zöberitz erhalten moderne elektronische Stellwerkstechnik; Gleise, Weichen, Oberleitungen und die Bahnübergänge in Weißandt-Gölzau, Stumsdorf und Niemberg werden erneuert. Diesen Beitrag weiterlesen »