Archiv für 13. Juni 2019
Bus bei brütender Hitze gestrandet
Polizei und Rettungskräfte helfen
Malschwitz, 13.06.2019 (BA/gm)
Die Fahrgäste eines Fernreisebusses mussten am vergangenen Dienstag am Parkplatz Löbauer Wasser an der BAB 4 einen unfreiwilligen Stopp einlegen. Wegen eines technischen Defektes blieb das Gefährt mit seinen rund 20 Mitfahrern in der sommerlichen Hitze liegen. Erst am Nachmittag bemerkte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ebersbach den havarierten Bus. Die Bundespolizisten mussten bei einer Frau mit Kreislaufproblemen Erste Hilfe leisten und stabilisierten sie wieder. Sie alarmierten umgehend weitere Rettungskräfte. Sanitäter brachten die Frau in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Malschwitz und Beamte des Autobahnpolizeireviers Bautzen eilten ebenso zu Hilfe. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB-Aufsichtsrat: Aufklärung läuft auf Hochtouren!
Verträge von insgesamt 26 Beratern werden untersucht – darunter drei ehemalige Konzernvorstände • Externe Ermittler berichten Kontrollgremium über aktuellen Ermittlungsstand • AR-Vorsitzender Michael Odenwald: „Wir setzen alle Kraft in die Aufklärung. Beraterverträge von ehemaligen Vorständen und Geschäftsführern am Aufsichtsrat vorbei darf es zukünftig nicht mehr geben.“
Berlin, 13.06.2019 (BA/gm)
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG ist am heutigen Donnerstag zu einer Sondersitzung zusammen-gekommen, um sich über den laufenden Stand der Untersuchungen zu Beraterverträgen informieren zu lassen. Wie das Unternehmen in Berlin mitteilte, werden entsprechende Verträge von insgesamt 26 ehemaligen Beratern überprüft, darunter drei ehemalige Konzernvorstände. Als externe Ermittler sind die Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei Noerr sowie Compliance-Spezialisten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young eingesetzt. Diese haben den Aufsichtsrat ausführlich über ihre bisherigen Erkenntnisse informiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verkehrsausschuss besucht Estland und Dänemark
Berlin, 13.06.2019 (BA/gm)
Eine Delegation des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur wird vom 17. bis 21. Juni 2019 nach Estland und Dänemark reisen. Die Leitung der Delegation übernimmt der Abgeordnete Udo Schiefner (SPD), die Teilnehmer sind Veronika Bellmann (CDU/CSU), Gero Storjohann (CDU/CSU), Wolfgang Wiehle (AfD), Torsten Herbst (FDP), Thomas Lutze (DIE LINKE) und Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Diesen Beitrag weiterlesen »
Region Göschenen-Andermatt soll besser erreichbar und attraktiver werden
Bern, 13.06.2019 (BA/gm)
Die bestehende Verkehrsinfrastruktur kann mit der dynamischen Entwicklung der Region Göschenen-Andermatt nicht Schritt halten. Der Kanton Uri und die SBB mit den Gemeinden Göschenen und Andermatt, Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH, Andermatt-Sedrun Sport AG, Andermatt Swiss Alps AG und der Matterhorn Gotthard Bahn haben deshalb beschlossen enger zusammenzuarbeiten und die «Destinationsperspektive Göschenen-Andermatt 2030» lanciert. Sie wollen damit das Angebot und den Komfort der An- und Abreise mit dem öffentlichen Verkehr sowie das Gästeerlebnis vor Ort erhöhen und ökologisch ausrichten. Anfangs 2020 wollen die Partner die ersten Schwerpunkte der mittel- und langfristigen Massnahmen vorstellen. Die SBB und die MGB haben mit Angebotsverbesserungen bereits erste kurzfristige Massnahmen eingeleitet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadler gewinnt Auftrag über 16 FLIRT für die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen
Berlin, 13.06.2019 (BA/gm)
Stadler und die Transdev GmbH setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Das deutsche Tochterunternehmen der französischen Transdev-Gruppe beauftragt Stadler mit der Entwicklung, dem Bau und der Lieferung von 16 elektrischen Triebzügen des Typs FLIRT für den Einsatz im Netz Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 100 Millionen Euro.
Stadler baut einmal mehr Züge für die Transdev GmbH. Für den Betrieb der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen erweitert die Transdev-Tochter NordWestBahn GmbH ihre bestehende Flotte um 16 FLIRT für den Einsatz rund um die Hansestadt. Mit der Bestellung betreibt Transdev ab Dezember 2022 eine Flotte von insgesamt 118 FLIRT unterschiedlicher Konfigurationen und Ausstattungen in Deutschland. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadt Hanau baut weitere 35 Bushaltestellen barrierefrei aus
Hanau, 13.06.2019 (BA/gm)
Mit dem aktuellen Ausbau weiterer 35 Bushaltestellen sind von den insgesamt rund 350 Ein- und Ausstiegsstellen im Stadtgebiet mehr als 60 Prozent barrierefrei ausgebaut. Bei der jüngsten Vorstellung des neuen Nahverkehrsplan für Hanau sagte Stadtrat Thomas Morlock, dass bis 2022 nahezu 100 Prozent erreicht sein sollen. „Dank der Finanzierungsförderung durch Hessen Mobil bringen wir die Teilhabechancen für mobilitätseingeschränkte Menschen im ÖPNV ein gutes Stück voran“, meint der Verkehrsdezernent. Diesen Beitrag weiterlesen »