Archive

Archiv für 28. Juni 2019

ÖBB suchen aktuell 50 IT-Expertinnen und Experten

Digitalisierung und Vernetzung nehmen zentralen Platz in moderner Unternehmenswelt ein

Wien, 28.06.2019 (BA/gm)
Die ÖBB setzen auf die stetige Weiterentwicklung der IT- und Kundensysteme für mehr Qualität und Nutzerfreundlichkeit. Spürbar ist das für unsere Fahrgäste vor allem beim ÖBB Ticketshop, beim ÖBB Fahrplan sowie bei den Fahrgastinformationssystemen in den Zügen der ÖBB. Für die ÖBB ist klar, dass im IT-Bereich mehr engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebraucht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Alles einfach nutzen: MVG setzt auf gemeinsame Mobilitätsplattform „Mobility inside“

München, 28.06.2019 (BA/gm)
Der gesamte öffentliche Verkehr vereint in einer gemeinsamen Plattform. Eine Anmeldung, ein Ticket, alle Angebote. Das ist die Idee hinter Mobility inside. Ein Prototyp der gemeinsamen Mobilitätsplattform wurde vor wenigen Tagen bei der Jahrestagung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Mannheim vorgestellt. Unter den zehn Initiatoren ist federführend die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), die Mobilitätstochter der Stadtwerke München (SWM). Die SWM werden Teilhaber der noch neu zu gründenden Betreibergesellschaft für Mobility inside. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat der Beteiligung der SWM in seiner jüngsten Sitzung am 26. Juni 2019 zugestimmt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Alstom liefert weitere 32 DT5 U-Bahnen für Hamburg

Salzgitter, 28.06.2019 (BA/gm)
Alstom wird, im Konsortium mit Bombardier Transportation, 32 weitere DT5 U-Bahnzüge an die Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn) im Gesamtwert von 186 Mio. Euro liefern. Alstoms Anteil am Vertrag beläuft sich auf über 100 Millionen Euro. Als Teil dieses Vertrags liefert Alstom den mechanischen Teil, die Drehgestelle und das mechanische Bremssystem. Die Züge werden in Alstoms Werk in Salzgitter montiert. Die neuen Züge sollen ab Januar 2021 den Einsatz aufnehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

VRR verstärkt Fahrten zur ExtraSchicht

20 Shuttlebus-Linien und zusätzliche Zugfahrten auf den Bahn-Linien zur Nacht der Industriekultur

Gelsenkirchen, 28.06,2019 (BA/gm)
Wenn am morgigen Samstag wieder die Nacht der Industriekultur startet, sorgt auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gemeinsam mit 17 kommunalen Verkehrsunternehmen und den Eisenbahnverkehrsunternehmen dafür, dass die Besucher reibungslos von Spielort zu Spielort kommen. Eigens zur ExtraSchicht verkehren 20 spezielle Shuttlebus-Linien und diverse Zusatzzüge zusätzlich zum Regelangebot der Verkehrsunternehmen. Auf einzelnen SPNV-Linien werden die Taktung und Kapazität noch einmal erhöht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abkürzung über die Gleise zahlt sich nicht aus

Görlitz, 28.06.2019 (BA/gm)
Ein Fahrgast hatte es am 26. Juni 2019 auf dem Görlitzer Bahnhof besonders eilig. Der 36-jährige Mann aus Polen kürzte den Weg von einem Bahnsteig über die Gleise hin zum auf Gleis 9 wartenden Zug in Richtung Dresden ab. Eine Bundespolizeistreife hatte dies gesehen und stellte den Mann im Zug zur Rede. Er habe den Weg abkürzen wollen um den Zug noch zu erreichen. Die Beamten belehrten den Fahrgast, der ein Verwarngeld in Höhe von 25,00 Euro zahlen sollte. Der uneinsichtige Mann verweigerte aber die Zahlung und muss nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen, das weitere Kosten mit sich bringt.

Die Bundespolizei weist nochmals dringlich auf die Gefahren in und an Bahngleisen hin
Der Aufenthalt ist lebensgefährlich. Moderne Züge sind kaum noch zu hören und können weder ausweichen noch so schnell stoppen, wie Fahrzeuge im Straßenverkehr.