Archiv für 20. August 2019
Busspur Friedenheimer Brücke in München
PRO BAHN kritisiert halbherzige Umsetzung
München, 20.08.2019 (BA/gm)
„Die halbherzige Busspur Friedenheimer Brücke zeigt: Bei der Stadtverwaltung ist das Thema Verkehrswende wohl noch nicht wirklich angekommen“ mit diesen deutlichen Worten kritisiert Andreas Barth, Münchner Sprecher des Fahrgastverbands PRO BAHN die Umsetzung des Stadtratsbeschlusses vom 24. Oktober 2018.
Auf der Friedenheimer Brücke sind bereits heute über 32.000 Fahrgäste täglich unterwegs, mit der Umleitung der Linie 51 während der Sperre der Laimer Röhre sind dann über 50.000 Fahrgäste zu erwarten. „Wie man angesichts dieser Zahlen auf die Idee kommen kann, hier eine durchgängige Busspur zu verweigern, ist ein Rätsel“ so Andreas Barth weiter, daher „ist die Busspur nach Süden bis zur Ampel mit der Landsberger Straße zu verlängern - 4 Autospuren und keine Busspur passt nicht zum Verkehrsaufkommen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Traditionelles Sommerfest im DB Museum Halle (Saale)
Traditionelles Sommerfest zeigt Raritäten aus sieben Jahrzehnten Eisenbahngeschichte • Zahlreiche Highlights am 24. und 25. August 2019 • Vorführungen historischer Fahrzeuge • DB Regio öffnet am Samstag Werkhalle • Viele Aktionen und Programmpunkte speziell für Kinder und Familien
Halle/Berlin, 20.08.2019 (BA/gm)
Mit einer aufwendigen und aufsehenerregenden Fahrzeugschau laden das DB Museum in Halle (Saale) und die eng mit dem Standort verbundene Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. zum gemeinsamen diesjährigen Sommerfest ein. Unter dem Motto „Von der Reichsbahn zur DB AG“ stehen einzigartige Lokomotiven vergangener Jahrzehnte im Mittelpunkt.
Gefeiert wird am Wochenende vom 24. und 25. August 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Familien mit Kindern erhalten eine besonders günstige Familienkarte für 10 Euro.
Dr. Oliver Götze, Direktor DB Museum: „Unsere Sommerfeste gehören zu den Highlights im Kalender vieler Eisenbahnfans. Dank der Unterstützung vieler, zeigen wir in Halle ein ganzes Wochenende lang Raritäten und Legenden der Schiene, die sonst nur sehr selten zu sehen sind. Mit einem umfangreichen Kinderprogramm richten wir in diesem Jahr zudem den Fokus noch stärker auf Familien.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
„Damit bröckelt der Vorrang der Straße“
Union will Einnahmen aus Lkw-Maut zur Schiene umlenken und Finanzkreisläufe öffnen
Berlin, 20.08.2019 (BA/gm)
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat die Forderung aus der Unions-Bundestags-fraktion begrüßt, die Finanzkreisläufe in der deutschen Verkehrspolitik zu öffnen und Mehreinnahmen aus der Lkw-Maut für die Schiene statt für die Straße zu verwenden. „Das ist ein ganz wichtiger Beitrag zu einer Verkehrswende und ein starkes Signal vor den Entscheidungen des Klimakabinetts im September“, sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege am gestrigen Montag in Berlin. „Erstmals spricht sich mit Fraktionsvize Andreas Jung ein führender Unionspolitiker offen dafür aus, die geschlossenen Finanzierungskreisläufe aufzubrechen“, so Flege. „In Deutschland zementieren die geschlossenen Finanzierungskreisläufe die Dominanz der Straße. Es ist ein großer Fortschritt, wenn die Union dieses überkommene Prinzip aufhebt. Damit bröckelt der Vorrang der Straße in der deutschen Verkehrspolitik.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Berlin: Bunte Schatten und eine virtuelle Zeitreise mit der Eisenbahn
Lange Nacht der Museen in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums und im Science Center Spectrum • 31. August 2019, 18 bis 2 Uhr
Berlin, 20.08.2019 (BA/gm)
Fernschreiber rattern, der LED-Laufsteg leuchtet und das Universal-Druckluftorchester macht ordentlich Dampf: Zur Langen Nacht der Museen am 31. August 2019 bieten das Deutsche Technikmuseum und das Science Center Spectrum in Berlin von 18 Uhr bis 2 Uhr ein spannendes Programm in der Ladestraße des Museums (Zugang über Möckernstraße 26). Große und kleine Besucherinnen und Besucher können dabei aus über 30 Programmpunkten auswählen. Die Bandbreite der Aktionen reicht von analog bis digital, von alter Technik bis Hightech. So können die Lange-Nacht-Schwärmer etwa geheime Botschaften aus Morsezeichen in Form von Holzperlen auf eine Kette auffädeln, mit verrückten Dingen Computer steuern oder zuschauen, wie fantastische Objekte aus dem 3D-Drucker entstehen. Im Spectrum warten über 150 Experimente aus den Bereichen Physik und Wahrnehmung auf die Gäste. Das Geheimnis bunter Schatten wird erkundet, und Expertinnen und Experten unterstützen beim spielerischen Erforschen und Experimentieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Chemnitzer Modell Richtung Aue im Zeitplan
Umfangreiche Bauvorbereitungen nötig • „Scharfer“ Baustart Mitte September 2019 • Gleichzeitiger Beginn in Chemnitz, Dittersdorf, Zwönitz • Erste Citylinks sollen wie angekündigt Ende 2020 rollen
Aue/Chemnitz, 20.08.2019 (BA/gm)
Die Arbeiten zum Bau des Chemnitzer Modells nach Aue sind im Zeitplan. Der VMS hat am 29. Juli 2019 den Auftrag für die 2. Ausbaustufe des Chemnitzer Modells (Aue-Chemnitz) vergeben. Ende Juli 2019 erfolgte der technische Baubeginn durch die vom VMS beauftragte Arbeitsgemeinschaft aus STRABAG Rail GmbH und STRABAG AG.
Zurzeit ist STRABAG RAIL mit der Bauvorbereitung beschäftigt. Diese beinhaltet unter anderem Baustelleneinrichtungen, Materialbeschaffungen (z.B. die Bestellung von Neuschienen), Kampfmittelsondierungen, Planung von Behelfsbauten, das Beantragen von Schachtscheinen sowie die Erstellung einer Dokumentation des Baugeländes vor Baubeginn (Beweissicherung). Diese Leistungen werden etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »