Archiv für 13. Dezember 2019
ÖBB: Neuer Fahrplan tritt in Kraft: Zusätzliche Verbindungen und mehr Services
Deutlicher Ausbau des Nah- und Regionalverkehrs ˖ Attraktive Verbindungen im Fernverkehr
Wien, 13.12.2019 (BA/gm)
Am kommenden Sonntag (15. Dezember 2019) tritt der neue ÖBB Fahrplan in Kraft. Mit diesem bieten die ÖBB ihren Kundinnen und Kunden auch in diesem Jahr zahlreiche neue Verbindungen sowie zusätzliche Angebote und Services.
Um Fahrgästen die Orientierung im neuen Fahrplan zu erleichtern, sorgen in den nächsten Tagen zusätzliche ÖBB Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Unterstützung auf Österreichs größten Bahnhöfen. Beim Fahrplanwechsel kommt es mitunter zu geringen Änderungen bei Abfahrts- und Ankunftszeiten. Die ÖBB empfehlen daher, sich bereits jetzt über etwaige Änderungen auf der gewohnten Verbindung zu informieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit den WSW zum Lüntenbecker Weihnachtsmarkt
Wuppertal, 13.12.2019 (BA/gm)
Am 3. Adventswochenende lockt wieder der Lüntenbecker Weihnachtsmarkt mit seinem besonderen Flair. Die Linie 629 fährt am 14. und 15 Dezember 2019 zwischen 11 und 19 Uhr alle 15 Minuten auf dem Abschnitt „Sonnborner Str.“ bis „Lüntenbeck“.
Über das Fahrtangebot der WSW an den Feiertagen von Advent bis Neujahr informiert der „Weihnachts-fahrplan 2019/2020“. Mehr dazu auf www.wsw-online.de
Zustimmung im Aufsichtsrat zur LuFV III
EVG warnt vor zu hohem Renditedruck und zu hohen Erwartungen
Frankfurt a. M., 13.12.2019 (BA/gm)
Der neue Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat die Zustimmung des Aufsichtsrates der DB AG zur neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) begrüßt. Diese steht im engen Zusammenhang mit weiteren erheblichen Mitteln des Bundes, die für die Infrastruktur verwendet werden.
„Dass in den nächsten Jahren insbesondere die für die Instandhaltung von Stellwerken dringend notwendigen Mittel zur Verfügung stehen, ist ein Erfolg der EVG. Unsere Mitglieder haben in den vergangenen Monaten mit vielfältigen Aktionen um mehr Geld für das System Schiene gekämpft - angefangen von den erfolgreichen Aktionen „Werde Bahnretter“ und „Mehr Bahn für die Menschen“ über persönliche Briefe an Abgeordnete bis hin zu einer eindrucksvollen Demonstration in Berlin. Dieses großartige Engagement zahlt sich jetzt aus“, stellte Torsten Westphal fest. Diesen Beitrag weiterlesen »
NVR kritisiert Kurzfristigkeit der Absage durch Flixtrain
Köln, 13.12.2019 (BA/gm)
Entgegen den ursprünglichen Planungen wird das Eisenbahnverkehrsunternehmen Flixtrain die geplante Verbindung zwischen Frankfurt und Köln nun doch nicht zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 aufnehmen. Die Kurzfristigkeit der Absage durch Flixtrain wenige Tage vor dem Fahrplanwechsel wird vom Nahverkehr Rheinland (NVR) kritisiert. Obwohl es nun aufgrund der Absage von Flixtrain für das erste Quartal 2020 keine zusätzlichen Fernverkehrsfahrten geben wird, sind Einschränkungen für die Fahrgäste des Nahverkehrs nicht mehr abzuwenden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ruhrbahn verschenkt 24-StundenTickets
Freie Fahrt auch an diesem Wochenende
Essen, 13.12.2019 (BA/gm)
Die Ruhrbahn verschenkt an den kommenden zwei Wochenenden Tickets an ihre Kunden. Das 24-StundenTicket für das Essener Stadtgebiet (A3) hat einen Wert von 7,10 Euro.
Die Aktion findet im Rahmen der Modellstadt Essen statt. Damit sollen möglichst viele Essener Bürgerinnen und Bürger zum Umstieg auf Bus und Bahn motiviert werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Schnittstelle am Bahnhof Osterweddingen
Kurze Wege zwischen Bahn und Bus
Magdeburg, 13.12.2019 (BA/gm)
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende geht die neue Bahn-Bus-Schnittstelle am Bahnhof Osterweddingen im Sülzetal in Betrieb. Verkehrsminister Thomas Webel weihte am gestrigen Donnerstag gemeinsam mit Landrat Martin Stichnoth, Bürgermeister Jörg Methner sowie weiteren Partnern und Gästen zwei barrierefreie Bushaltestellen ein.
Minister Webel sagte bei der Eröffnung: „Ab Sonntag hält hier auch der Regionalexpress von Magdeburg Richtung Oschersleben/Halberstadt.; abgestimmt darauf fährt der Bus. An der neuen Schnittstelle sind sie ideal verbunden. Dank des Zusammenwirkens aller Partner werden sowohl das Gewerbegebiet als auch viele Ortsteile der Gemeinde Sülzetal damit bestens erschlossen, der Nahverkehr gewinnt deutlich an Attraktivität.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Streik bei der eurobahn geht unvermindert weiter
Frankfurt a. M., 13.12.2019 (BA/gm)
Die EVG wird ihren Arbeitskampf bei Keolis/eurobahn so lange fortsetzen, bis ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt. Darauf hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, hingewiesen. „Die Geschäftsführung der eurobahn lässt ihre Fahrgäste bei Schmuddelwetter lieber in der Kälte stehen, statt sich mit uns zu einigen. Das ist völlig unverständlich“, erklärte sie nach den ersten erfolgreichen Streiktagen. Diesen Beitrag weiterlesen »