Archive

Archiv für 16. März 2020

Wuppertal: Dienstag keine E-Wagen für Schüler

Wuppertal, 16.03.2020 (BA/gm)
Am morgigen Dienstag (17. März 2020) setzt die WSW mobil – anders als ursprünglich geplant – keine E-Wagen und Schulbusse im Schülerverkehr ein. Die Nutzung der zusätzlich eingesetzten Busse war am gestrigen Montag so gering, dass sich der Einsatz der Fahrzeuge nicht lohnt.

Offenbar haben viele Eltern bereits Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder gefunden. Die Nachfrage nach Fahrten zu den Schulen wird durch den regulären Busverkehr abgedeckt.

Nah-, Fern- und Güterverkehr der DB läuft stabil

Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn AG am Montag regulär und nahezu ohne Einschränkungen angelaufen

Berlin, 16.03.2020 (BA/gm)
Der Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn AG ist am heutigen Montag regulär und nahezu ohne Einschränkungen angelaufen. Auch im Laufe des Tages werde das gewohnte Angebot in Deutschland gefahren, teilte das Unternehmen in Berlin mit. Gleichzeitig bleibt die DB weiterhin im engen Austausch mit den Bundesländern, den Aufgabenträgern und den europäischen Partnern.

DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz betonte erneut, die DB werde solange wie möglich und so gut wie möglich ihre Verkehrsleistungen erbringen. Lutz: „Derzeit sind unsere Züge stabil im Einsatz. Auch für die kommenden Tage sind wir zuversichtlich. Ich danke ausdrücklich unseren tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit großem Engagement arbeiten und in diesen schwierigen Zeiten einen wichtigen Beitrag für unser Land leisten.“

Der Güterverkehr auf der Schiene arbeitet unverändert – auch grenzüberschreitend. „Wir fahren alles, was die Kunden wollen“, erklärte DB Cargo-Chefin Dr. Sigrid Nikutta. Derzeit biete die DB zusätzliche Kapazitäten an. (Telefonische Hotline für potentielle Neukunden: 0203 9851 9000.)

Instandhaltungsarbeiten an der Oberweißbacher Bergbahn

Steilstrecke der Oberweißbacher Bergbahn vom 23. bis 27. März 2020 außer Betrieb

Leipzig/Mellenbach-Glasbach, 16.03.2020 (BA/gm)
Neben den jährlichen Wartungsarbeiten im November führt die Deutsche Bahn einen Frühjahrsscheck der Standseilbahn an der Oberweißbacher Bergbahn durch. Dabei werden einige Schwellen ausgewechselt sowie eine Achse an einem Wagen der Bergbahn getauscht.

Aufgrund diese Instandhaltungsarbeiten vom 23. bis 27. März 2020 ist die Steilstrecke der Oberweißbacher Bergbahn außer Betrieb. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird nicht angeboten. Der Zugverkehr auf der Flachstrecke (Lichtenhein–Corsdorf) ist eingeschränkt.

Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen sowie im Internet unter www.deutschebahn.com/bauinfos und www.oberweissbacher-bergbahn.com. Die Deutsche Bahn bittet für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

UIC begrüßt das von der EU-Kommission für 2021 angekündigte „Jahr der Schiene“

Die UIC wird 2021 die Festlichkeiten ihres 100-jährigen Jubiläums mit einer Reihe von Veranstaltungen einläuten, die das wertvolle Kapital der Bahnen und die vor ihnen liegenden Herausforderungen herausstellen: darunter die Förderung der Schiene als nachhaltiger, innovativer und sicherer Verkehrsträger

Paris, 16.03.2020 (BA/gm)
Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) begrüßt die jüngste Ankündigung von Ursula van der Leyen, die das Jahr 2021 zum „Jahr der Schiene“ erklärte. Diese EU-Initiative wird es allen Akteuren des Sektors ermöglichen, die Vorzüge der Schiene aufzuzeigen.

Die Bahnen spielen eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung des Verkehrs
Auf die Schiene entfallen 8% des weltweiten Personen- und Güterverkehrs (in Personen- und Tonnenkilometern), aber nur 2% der Emissionen des Verkehrssektors, wodurch sie sich als besonders effizientes und nachhaltiges Transportmittel auszeichnet. Entscheidender Vorteil der Netze der Schiene und des öffentlichen Verkehrs ist ihre Sparsamkeit, eine der primären Tugenden im Kampf gegen den Klimawandel: Diesen Beitrag weiterlesen »

Barrierefreier Ausbau der (Fern-)Verkehrsstation Treysa bei laufendem Betrieb

Rund 19 Millionen Euro Gesamtinvestition • wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Mobilität in der Region • Kundenfreundliches Bauen im Fokus

Frankfurt a. M., 16.03.2020 (BA/gm)
Die regional wichtige Schwalmstädter Verkehrsstation Treysa wird umfassend modernisiert. Im Rahmen des Ausbaus werden eine Vielzahl an Maßnahmen zur Verbesserung des Bahnhofs umgesetzt. Dazu zählen der vollständige Neubau und die Erhöhung aller Bahnsteige auf 55 Zentimeter. Auch werden die Bahnsteige durch taktile Leitsysteme und den Neubau entsprechender Rampenanlagen barrierefrei erschlossen. Alle Reisenden profitieren nach Abschluss der Arbeiten darüber hinaus von neuen Treppenanlagen, Bahnsteigdächern und Zuwegungen sowie von einer modernisierten Bahnsteigausstattung. Hierzu zählen unter anderem neue Sitzbänke sowie eine verbesserte Beleuchtungsanlage. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro und die Arbeiten sollen voraussichtlich zum dritten Quartal 2022 abgeschlossen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nürnberg: Reaktionen auf Ausbreitung des Coronavirus

VAG stellt auf Ferienfahrplan um • Fahrkartenverkauf beim Fahrer wird ausgesetzt

Nürnberg, 16.03.2020 (BA/gm)
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg reagiert mit einer Fahrplanausdünnung auf die bayernweite Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtungen zum heutigen Montag (16. März 2020). Da im Zuge der Schließungen mit einem erheblichen Rückgang an Fahrgästen zu rechnen ist, stellt die VAG auf den Ferienfahrplan um. Die Umstellung greift für Straßenbahnen direkt am heutigen Montag, 16. März 2020. Auch die reinen Schulbuslinien der VAG fahren ab 16. März 2020 nicht mehr. Alle anderen Buslinien sowie die U-Bahnen werden am Montag, 23. März 2020 auf den Ferienfahrplan umgestellt.

Beim Ferienfahrplan bleibt jeweils über den ganzen Tag ein Angebot auf allen Linien – außer reinen Schulbuslinien – bestehen. Allerdings fallen in den Zeiten, in denen während der Schulzeit vermehrt Fahrten angeboten werden, einzelne Verbindungen aus. Welche Fahrten jeweils betroffen sind, ist in den Aushangfahrplänen sowie bei der Verbindungssuche im Internet ersichtlich. Diesen Beitrag weiterlesen »